Geografie – die besten Beiträge

Wie findet ihr, dass das Klima höherer Breiten lebenswerter wird durch den Klimawandel?

Auf diesen beiden Karten ist zu sehen, inwiefern sich die Eignung der Flächen auf der Welt durch den Klimawandel verändern wird, einmal jetzt und in 50 Jahren.

2020

https://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/504155653/0_big.webp?v=1686320401000

2070

https://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/504155653/1_big.webp?v=1686320401000

Zu sehen ist, dass sich vor allem die Mittelbreiten von einem schlechten Lebenswert, zu einem mittleren oder guten Lebenswert transformieren, in Kanada wird damit z.B. der 50-60°, der aktuell kaum bevölkert ist, entsprechend aufgewertet, in Europa werden weite Teile Westrusslands lebenswerter, doch das schönste:

Das beste und lebenswerteste Klima, welches einst das Mittelmeer auszeichnete (annähernde Frostfreiheit, ständige Wärme, Trockenheit) zieht nach DE und macht DE zum lebenswertesten Klima überhaupt, keine langen, grauen Winter mehr, sondern Wärme, nicht mehr frieren an 10 Monaten, ist das nicht toll?

Die Grafik übertreibt mit den schwarzen Flächen dabei maximal, schon jetzt werden in Bagdad jeden Sommer 52°C am Tag und 38°C in der Nacht gemessen und die Bevölkerung wächst, also scheinen die Menschen mit Hitze viel besser klarzukommen als mit Kälte, denn in Bagdad leben 7,7 Millionen und in Grönland 50000 und das auf einer viel geringeren Fläche.

Finde ich schlecht, weils für die Mehrheit ungemütlicher wird 48%
Finde ich toll, DE ist Klimagewinner 24%
Finde ich ungewiss, weil die Folgen nicht abschätzbar sind 17%
Finde ich doof, Mittelbreiten haben gefälligst zu frieren 7%
Finde ich doof, weil die Veränderung zu schnell ist 3%
Find ich gut,dadurch wird Lebensraum in toten Regionen geschaffen 0%
Finde ich gut, weil es zu mehr Klimagerechtigkeit führt 0%
Leben, Europa, Umweltschutz, Erde, Zukunft, Umwelt, Geschichte, Temperatur, Hitze, Wetter, Deutschland, Politik, Afrika, Klimawandel, Wissenschaft, Klimaschutz, Welt, fauna, Flora, Geografie, Gerechtigkeit, Gewinn, global, Klima, Verlust, Ideologie, Kontinent, Abstimmung

Welches dieser Länder wird am meisten vom Klimawandel profitieren?

Egal ob Kornkammer, Naturparadies oder Wohlfühlklima, der Klimawandel macht eisige Gegenden erträglicher, zumindest im Sommer. War vor 100 Jahren Alaska dafür bekannt, schlechte Sommer zu haben, sind 25-30°C in Anchorage inzwischen möglich und selbst in Nordsibirien werden reihenweise Kälterekorde gebrochen, die Vegetationszeiten länger, das Pflanzenwachstum stärker, das arable land, also das Land, auf dem Ackerbau betrieben wird, wandert stetig gen norden.

Und ganz wichtig, dass lästige Eis am Nordpol taut vollständig weg, legt damit die Manganknollen und Ölfelder frei und lässt sich gut ausbeuten. Dazu wird die Nordostpassage schiffbar und damit die Route von Asien nach Europa viel kürzer, wodurch sich die Arktis wirtschaftlich entwickeln wird und Reedereien ihre Gewinne maximieren können.

Und Baden im Meer macht bei 15°C auch mehr Spaß als bei 10°C, schätze ich.

Doch welches dieser Länder wird am meisten profitieren von der Erwärmung ihrer kalten Zonen?

Russland 44%
Grönland 38%
Kanada 13%
Finnland 6%
Norwegen+ Spitzbergen 0%
Schweden 0%
USA mit Alaska 0%
Tourismus, Europa, Finanzen, Natur, Religion, Zukunft, Umwelt, Geschichte, Eis, Wirtschaft, Wetter, Schweden, Schiff, Schnee, Deutschland, Politik, Klimawandel, Transport, arktis, Finnland, Geografie, Klima, Länder, Norwegen, Ökologie, Russland, Einfluss, Erwärmung, Klimapolitik, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geografie