Hallo Leute, ich bin gerade dabei meine Hausarbeit zu strukturieren für die Archäologie. Es soll eine kleine Hausarbeit im Umfang von weniger als 10 Seiten werden.
Eine Leitfrage habe ich schon (ich möchte auf die Lebensdynamiken von Arbeitern in einem Lager eingehen). Die Funde die ich habe, sind größtenteils alle fragmentarisch erhalten, bieten aber interessante Interpretationsansätze (vor allem mit den Zeugenaussagen der ehemaligen Arbeiter).
Es handelt sich bei den Funden hierbei, nur um einige zu nennen, um:
- selbstgebastelte Alltagsgegenstände
- Besteck aus Wohnbaracken
- fragmentarisch erhaltenes Spielzeug
- Stacheldrähte
- Schmuck
(Fundorte: Trashpoints, Feuerlöschteiche, bestimmte Baracken etc.).
Meine Frage wäre jetzt:
Meint Ihr, es funktioniert, wenn ich eine allgemeinere Leitfrage aufstelle und die Funde nutze und mit denen argumentiere, auch wenn sie nicht alle aus einem einzigen Fundort und Lager abstammen (um im Hinblick auf den eingrenzenden Rahmen der Arbeit einen ersteren Annährungsversuch hinsichtlich der Lebensdynamiken gewährleisten zu können?