Warum heißt der Gotthard-Tunnel in der Schweiz „Gotthard“?
Der Gotthard-Tunnel ist sehr lang und einspurig. Neben dem Gotthard gibt es einige Betonwerke.
Aber warum heißt der Tunnel überhaupt „Gotthard“?
Und warum spricht man nördlich vom Gotthard Deutsch und südlich Italienisch?
Wenn ich vom Gotthard nach Süden fahre, fühlt es sich wirklich an, als wäre ich in einem anderen Land.
Dort spricht plötzlich niemand mehr Deutsch. Die erste Tankstelle hat alles auf Italienisch, und egal wo man abfährt, jeder spricht Italienisch. Nicht einmal die Kassierer in Supermärkten oder Tankstellen verstehen Deutsch. Warum ist das so?
Und wenn ich als Deutschsprachiger in der italienischen Schweiz Hilfe brauche — können Polizisten oder Beamte dann überhaupt Deutsch?
Oder brauche ich in so einem Fall einen Dolmetscher?
4 Antworten
Der Gotthardtunnel führt durch das Gotthardmassiv (also ein Bergmassiv), wobei dieses nach dem gleichnamigen Pass benannt ist.
Südlich vom Gotthard ist das Tessin, der Kanton der Schweiz, in dem italienisch gesprochen wird. Viele Menschen dort können aber auch deutsch. Bis im 15. Jahrhundert (ungefähr) wurde diese Region von Mailand beherrscht
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Tessin#Geschichte
Ich nehme an, das ist der Grund, warum man im Tessin italienisch spricht.
Dort ist die Landessprache eben italienisch! Warum sollten sie deutsch sprechen?
Der Gotthard-Tunnel heißt so, weil er durch das Gotthard-Massiv führ. Das Bergmassiv hat wiederum seinem Namen nach der Kapelle, die dem hl. Godehard von Hildesheim geweiht ist und im 13. Jahrhundert am Pass errichtet wurde, der über den Berg führt. Auch der Name der ungarischen Stadt Sankt Gotthard an der Raab (auf Ungarisch Szentgotthárd) hat den gleichen Ursprung, weil er auf ein Kloster zurückgeht, das dem gleichen Gotthard geweiht war.
Echt jetzt? Wenn ich das einen meiner Söhne frage, bekomm ich die richtige Antwort.
Auch als Global Investor sollte man sowas wissen.
Der Tunnel für durch das Gotthard massiv und hat daher seinen Namen.
Im Kanton Tessin am südlichen Ende ist die Amtssprache italienisch und eben nicht Schweizerdeutsch.
Nur zur Info bevor du das nächste Mal völlig überrascht wirst, auch französisch ist in der Schweiz als Amtssprache normal