Gene – die besten Beiträge

Wie hoch ist die genetische Ähnlichkeit zwischen dunkelhäutigen und weißen Menschen?

Ich frage aus reinem Interesse, die Frage sollte nicht rassistisch sein.

Die Ähnlichkeit zwischen Mensch und Schimpanse oder Bonobo beträgt 98-99%. Das hat mich ziemlich geflasht, muss ich sagen. Das hätte ich definitiv nicht erwartet. 1-2% machen so einen großen Unterschied.

Die genetische Ähnlichkeit zwischen Mann und Frau liegt bei 99,9% laut Recherche. (logisch)

Nun, nachdem ich den Menschen mit dem Affen abgeglichen habe und die zwei Geschlechter zu einander abgeglichen habe, würde mich jetzt noch interessieren, wie viel denn eigentlich die Hautfarbe ausmacht.

Mir ist klar, dass wir sehr wahrscheinlich einen Wert von 99,... haben werden, aber mich würde die genaue Kommastelle interessieren.

Ich konnte den genauen Prozentsatz an genetischer Übereinstimmung nicht recherchieren, da das Internet sofort davon ausging, ich sei Rassistin. ChatGPT kam nur mit "Rassen sind sozial konstruiert" und Google spuckte auch nichts anderes aus als "die Rassentheorie ist falsch", als ich nach dem Prozentsatz googelte.

Nicht falsch verstehen, das ist hier gar nicht die Frage. Mich interessiert hier einfach nur die genetische Übereinstimmung in Prozent. Wenn jemand einen Link hat, dann bitte her damit.

Und nochmals, nein, es geht hier nicht um Rassismus. 99,...% Übereinstimmung zeigt doch eigentlich, wie gleich wir doch sind.

Leben, Menschen, Körper, Aussehen, DNA, Evolution, Gene, Genetik, Menschheit

Was wäre der Unterschied bezogen auf den Phänotyp eines Menschen, wenn bei der Meiose das Crossing-Over nicht statt finden würde?

Es lässt sich also sagen, dass eine DURCHMISCHUNG des Gene auch OHNE Crossing Over statt findet. Wozu gibt es dann überhaupt das Crossing-Over?

So ich ich es verstehe: Ohne das Crossing Over besteht eine (geringe) Wahrscheinlichkeit, dass jemand (der Embryo oder Fötus) z.B. von der Mutter 23 Chromosomen bekommen könnte, die alle von der Mutter der Mutter (also von der Oma eigentlich) stammen also das komplette DNA-Material bekommen, welches die Mutter von der Oma bekommen hat.

MEIN FAZIT: Durch das Crossing-Over wird ein höherer Grad an Durchmischung erreicht, sodass obiges nicht zustande kommen kann.

Grob gesagt: Crossing-Over bewirkt eine NOCH BESSERE DURCHMISCHUNG der GENE. Kann man das so sagen?

Man könnte das jetzt mathematisch berechnen, aber das wäre mir zu kompliziert und ist wahrscheinlich auch nur Gegenstand der Wissenschaft (vermutlich Genetik)?

  • So wie ich es verstehe, würde das ganze ohne Crossing-Over auch gehen und dann hätten die aus der Meiose entstehenden 23 Chromosomen einer Zelle folgendes Schema:

Chromosom 1: Chrosmom entweder von Mutter oder von Vater das komplette identische DNA-Material, also keine Rekombination bzw. Neukombination

Chromosom 2: Ebenfalls z.B. das Chromosom mit dem DNA-Material der Mutter

Chromosom 3: Hat jetzt beispielsweise das DNA-Material des Vaters

Chormosom 4: wieder das des Vaters

So geht es es noch 19 Male weiter, immer das DNA-Material NUR VON der Mutter oder NUR von dem Vater

Sind meine Ausführungen / meine Sichtweisen korrekt?

.

.

Leben, Wissen, Mathematik, Menschen, Bio, Chemie, Frauen, Zellen, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Biochemie, Biologieunterricht, Chromosomen, DNA, Fötus, Gene, Genetik, Geschlecht, Meiose, Mitose, Naturwissenschaft, Physik, Psyche, Zellbiologie, Zellteilung, Chromatid, Chromosomensatz, Embryologie, Vererbung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gene