Bräuchte dringend Erklärung zur untenstehenden Lösung?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin,

ja, das sind völlig berechtigte Fragen. Die ganze Aufgabe samt Lösung ist einfach nur Schrott.

Andererseits solltest du ja nicht beantworten, in welche AS-Sequenz der DNA-Ausschnitt übersetzt werden würde...

Insofern kannst du es so sehen:

WENN der angegebene Einzelstrang-Ausschnitt Teil des codogenen Strangs ist, dann läuft die RNA-Polymerase in diesem Fall von rechts (3'-Ende) nach links (5'-Ende) und bildet insofern eine mRNA von rechts (5'-Ende) nach links (3'-Ende).

Darum ergibt sich folglich eine mRNA, die von links nach rechts gelesen vom 3'- Ende zum 5'-Ende verläuft.

Wenn du das nun hättest in eine AS-Sequenz übersetzen sollen, dann müsstest du das entsprechend von rechts nach links lesen oder einmal umdrehen:

5'- CCU CGC UCG AGC GAG GGC GAC UUA ACC UUA GGC CGG-3'

Und dann ergäbe sich folgende AS-Sequenz:

...Pro-Arg-Ser-Ser-Glu-Gly-Asp-Leu-Thr-Leu-Gly-Arg...

Da darin weder ein Start- noch ein Stoppcodon vorkommen, umfasst der Ausschnitt tatsächlich einfach 12 AS.

Aber es bleibt so oder so das Problem, dass in der Lösung fälschlicherweise in der mRNA Thymin (T) anstelle von Uracil (U) angegeben wurde.

Die Aufgabe ist daher sehr unpräzise formuliert (welcher Einzelstrang soll das sein?) und die Basenfolge in der Lösung ist falsch (T statt U), wenn das die mRNA sein soll. Schrott, Schrott, Schrott...

Schade, dass du schon viel Zeit daran verschwendet hast.

LG von der Waterkant