Gemeinde – die besten Beiträge

Ist für Euch JESUSnachfolge Synonym für JESUSgehorsam? Und wo verortet Ihr JESUS in Eurem Leben?

Hi liebe Community,

in einem alten Kirchenlied heißt es:

"Ohne DICH will ich nicht gehen/nicht einen Schritt/wo DU wirst stehen und gehen/da nimm mich mit/schließ mein schwaches Herz in DEIN Erbarmen ein." -

Ist die JESUSnachfolge für Euch hauptsächlich etwas Allgemeineres (z.B. Nächstenliebe/gut zu den Schwachen sein/evangelisieren) oder werdet Ihr eher von JESUS individuell durch den Tag geführt? Oder beides?

Als JESUS im N.T. die Jünger berief, sind sie IHM Schritt für Schritt an konkrete, räumliche Orte nachgefolgt. Ihre Nachfolge fand sowohl innerlich als auch äußerlich statt. Sie war sowohl individuell/persönlich, als auch einheitlich. Eine solch einheitliche Nachfolge kann es heute nicht mehr geben, weil JESUS heute nicht mehr so allgemeingültig "sichtbar" ist. Vielmehr scheint ER zwei Milliarden verschiedene Wege für zwei Milliarden Nachfolger zu gehen.

Aber ist diese Glaubensannahme so wirklich richtig? Glaubt Ihr, dass JESUS mit Euch einen ganz persönlichen, individuellen Weg geht - oder ist JESUSnachfolge für Euch eher etwas Allgemeineres, ein genereller Glaubensgehorsam der Bibel gegenüber?

Was meint Eurer Meinung nach dieses Kirchenlied mit "wo DU wirst stehen und gehen"?

Wo verortet Ihr JESUS in Eurem Leben?

Vielen Dank für Antworten : )

Religion, Jesus, Kirche, Christentum, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gebet, Gemeinde, Glaube, Gott, Gottesdienst, Heilige Schrift, Jerusalem, Jesus Christus, Judentum, Jünger, Offenbarung, Sünde, Theologie, zion, Pilgerreise

Gibt es in Eurer Gemeinde, Stadt oder in Eurem Landkreis ein Heimatmuseum?

In meiner Heimatgemeinde gibt es ein solches Museum, das jeden Sonntagnachmittag für wenige Stunden geöffnet ist. Das finde ich sehr interessant. Es gibt bei uns einen "Arbeitskreis Heimatkunde", dessen Mitglieder dieses Museum ehrenamtlich betreuen. Und jeder Bürger kann etwas dazu beitragen. Einfach mal im Keller oder auf dem Dachboden "stöbern", ob es irgendwo noch alte Dokumente oder Gebrauchsgegenstände gibt. Auch ich bzw. meine Familie konnte schon den einen oder anderen Beitrag zum Museum leisten. Der Eintritt ist frei. Neben der Dauer-Ausstellung gibt es auch Wechselausstellungen zu bestimmten Anlässen!

Ältere Verwandte (Großeltern) erzählen oft und gerne, wie es damals war Interessiert Ihr Euch für diese Geschichten, oder eher nicht!? Ich finde es jedenfalls sehr spannend, in diesem Museum zu stöbern! Ich finde immer wieder etwas Neues!

Die Wikipedia sagt über Heimatmuseen (Zitat):

Ein Heimatmuseum bzw. eine Heimatstube ist ein Museum mit einer naturkundlichen und/oder kulturgeschichtlichen[1] bzw. volkskundlichenSammlung der engeren Heimat. Ziel dieser Museen ist es, die historische Entwicklung eines Ortes (Ortsgeschichte) oder die als „Heimat“ charakterisierte Region (Regionalgeschichte) anhand von zusammengetragenen Exponaten und Dokumenten aufzuzeigen. Auch eine Form von Heimatmuseen sind Stadtmuseen und die vor allem in Österreich verbreiteten Bezirksmuseen, die eine Stadt bzw. einen Stadtteil repräsentieren und damit eine etwas größere Einheit, als es häufig ein Dorf oder eine kleine Region ist. (Zitat Ende).

Bild zum Beitrag
Geschichte, Stadt, Gemeinde, Heimat, Heimatkunde, Museum, landkreis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gemeinde