Gemeinde – die besten Beiträge

An alle Christen : Warum lässt Gott so viel Leid zu?

Die Frage richtet sich hauptsächlich an die Christen unter euch..

Ich bin Christ , glaube von Herzen und versuche meinen Glauben auch wirklich zu „leben“.
Ich versuche meinen nächsten/ meine Mitmenschen zu lieben, wertzuschätzen und ein Leben zu führen, das Gott gefällt.. - mit ihm .

dennoch passieren seit meiner Kindheit ganz ganz schlimme Dinge in meinem Leben. Immer wieder. Immer heftiger..Schicksalsschläge, schwere Erkrankungen, schreckliche Probleme in der Familie, Gewalt, Verluste. Etc.….

Ich bete sehr sehr viel, ich rufe ihn jeden Tag… ich versuche mich und meinen Blick zu verändern, doch ich fühle mich manchmal ganz weit von Gott entfernt… verlassen und ganz alleine.. ungeliebt..vergessen..

ich frage mich, wann diese ganzen „Prüfungen“ endlich vorbei sind, mein Herzenswunsch ist es endlich einfach nur zu „leben“ und glücklich zu sein..

Ich glaube trotzdem. Ich bete trotzdem. Ich bin trotzdem unendlich dankbar, dass ich zu Jesus gehören darf und ich glaube daran dass er uns nah ist weil er jeden von uns liebt.

Warum lässt Gott so viele schlimme Dinge zu ? Warum greift er nicht ein, wenn er unser Leid sehen kann (weil er immer bei uns ist?)

habt ihr ähnliches durchgemacht, hat Gott euch sicher durch die Krise geführt/ begleitet?

Ich wäre für jede Glaubenserfahrung sehr dankbar 🙏

Leben, Kirche, traurig, Tod, Krankheit, Christentum, Erkrankung, Psychologie, Bibel, Evangelium, Gemeinde, Glaube, Gott, Jesus Christus, persönlich, Sünde, Theologie

An bibelfeste Christen: Ist die Pastoralstruktur vieler heutiger Gemeinden mit der Bibel vereinbar?

In der heutigen Zeit wachsen wir oft damit auf, im Gottesdienst ruhig auf den Stühlen zu sitzten, zu singen und eventuell noch zu beten. Die meiste Zeit sitzt man aber da und hört einer einzelnen Person (Pastor, Pfarrer, Priester) zu.

Mir wird immer mehr bewusst, dass die Bibel ein ganz anderes Bild vom Gemeindeleben zeichnet:

Tit 1,5 Ich habe dich zu dem Zweck in Kreta zurückgelassen, damit du das, was noch mangelt, in Ordnung bringst und in jeder Stadt Älteste einsetzt, so wie ich dir die Anweisung gegeben habe:

1Kor 14,26 Wie ist es nun, ihr Brüder? Wenn ihr zusammenkommt, so hat jeder von euch etwas: einen Psalm, eine Lehre, eine Sprachenrede, eine Offenbarung, eine Auslegung; alles lasst zur Erbauung geschehen!

Zu Zeiten der Apostel war die Gemeindeleitung auf mehere Älteste verteilt und jeder Christ konnte sich am Gottesdienst beteiligen und zur ganzen Gemeinde sprechen. Solche Gemeinden gibt es manchmal auch heute noch, aber die oben beschriebene Pastoralstruktur ist doch ziemlich weit verbreitet.

Was denkt ihr darüber? Ist diese Veränderung der Gemeindestruktur problematisch?

Meine Gedanken dazu:

  • Die Möglichkeit für jeden (reifen) Christen sich im Gottesdienst einzubringen könnte ein größerer Segen für die Gemeinde sein. Zu einem Thema können verschiedene Aspekte beleuchtet werden, usw...
  • Wenn die Gemeinde nicht auf eine einzige Person fixiert ist, ist sie selbstständiger. Gerade wenn es zu Verfolgung kommen sollte, stellt sich die Frage was eine Pastoralgemeinde macht, wenn der einzige geistliche Hirte ausfällt (Gefangenschaft, Hinrichtung,...)? Wird es andere geben, die in der Lage sind von 0 auf 100 seinen Platz einzunehmen oder zerfällt die Gemeinde?
  • Eventuelle Irrlehren einzelner Mitglieder werden leichter erkannt, wenn sie sich einbringen können. Falsche Fufziger können sich schlechter verstecken.
  • Sollte einer mal groben Unfug erzählen, kann der nächste das korrigieren. Wenn in einer Pastoralgemeinde der Pastor groben Unfug lehrt, wird kaum einer aufstehen und widersprechen.

Was denkt ihr zu dem Thema? Idealer Weise biblisch begründet.

Ich weiß, dass das für viele Christen wohl völlig neue Gedanken sind. Einfach mal die persönliche Prägung vergessen und einfach nur die Bibel lesen.

Christentum, Bibel, Gemeinde, Gott, pastor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gemeinde