Sollten 16-Jährige an allgemeinen Wahlen teilnehmen dürfen?
Hey,
Was meint ihr dazu?
Es durften ja bereits 16-Jährige bei der Europawahl teilnehmen, aber wäre es den gut wenn es für die 16-Jährige auch die Möglichkeit gäbe bei anderen Wahlen teilzunehmen?
(Bundestagswahl, Landtagswahlen, usw.)
LG Nico
11 Antworten
Nein, auf keinen Fall. 16-Jährige sind mitten in der Pubertät, emotional labil, von Parolen leicht erreichbar, unerfahren und nicht reif. Mit gutem Grund dürfen sie keine Verträge schließen und unterliegen dem milden Jugendstrafrecht, weil sie eben nicht voll verantwortlich für ihre Entscheidungen und Taten sind. Wie sollten sie dann über das Schicksal unserer Nation mitentscheiden dürfen?
Im Prinzip ist es wirklich egal, ob der Vollidiot der wählt 16, 20, 30, 50, oder 90 ist...
In Österreich ist das der Fall und ich sehe da keine triftigen Gründe, die dagegen sprechen.
Menschen, welche von Politik kaum Ahnung haben gibt es in jedem Alter.
Österreich hat jetzt ja auch eine rechstextreme Regierung.
In Deutschland wurde die AfD auch besonders von Jugendlichen gewählt.
Nein, ich bin gegen die Wahlberechtigung von 16 jährigen. Es fehlt ihnen noch am Überblick für das Gesamte.
Österreich hat jetzt ja auch eine rechstextreme Regierung.
Achso? Seit wann ist die ÖVP-Grüne Regierung rechtsextrem?
In Deutschland wurde die AfD auch besonders von Jugendlichen gewählt.
Die größte Wählergruppe der FPÖ ist jene der 35 bis 59 Jährigen.
https://orf.at/wahl/nr24/wahlmotive/wahlverhalten
Nein, ich bin gegen die Wahlberechtigung von 16 jährigen. Es fehlt ihnen noch am Überblick für das Gesamte.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen: Deine Äußerungen bestätigen mein "Menschen, welche von Politik kaum Ahnung haben gibt es in jedem Alter."
Achso? Seit wann ist die ÖVP-Grüne Regierung rechtsextrem?
Welche Koalitionen geschlossen wurde war mir nicht bekannt. Sollte mich freuen.
Die meisten Stimmen aber hatte, die FPÖ.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen: Deine Äußerungen bestätigen mein "Menschen, welche von Politik kaum Ahnung haben gibt es in jedem Alter."
Doch du trittst mir zunahe, denn du kennst mich ja garnicht. Das ist unverschämt.
Welche Koalitionen geschlossen wurde war mir nicht bekannt.
Noch wurde keine neue Koalition gebildet. Eine FPÖ-Regierungsbeteiligung scheint jedoch nicht möglich zur Zeit, da niemand mit Kickl zusammenarbeiten möchte.
Die meisten Stimmen aber hatte, die FPÖ.
Korrekt. Für den Kontext sollte man jedoch hinzufügen, dass die FPÖ seit langem sehr erfolgreich ist - bereits 1999 hatte sie bundesweit fast 27 Prozent. Das bundesweite Wahlrecht ab 16 gibt es jedoch erst seit 2007. Hinzu kommen die Zahlen der aktuellen Statistiken.
Doch du trittst mir zunahe, denn du kennst mich ja garnicht. Das ist unverschämt.
Mich verwundert es lediglich, wenn man solche Kommentare verfasst, dabei jedoch gleichermaßen ersichtlich ist, dass man nicht unbedingt informiert ist.
Damit spreche ich dir nicht ab, dass du dich nicht über Politik informierst, jedenfalls sollte das nicht so rüberkommen.
Doch vom politischen Geschehen in Österreich scheinst du nur mäßig viel mitzubekommen.
"Es fehlt ihnen noch am Überblick für das Gesamte."
Das hat doch Rot/Grün ganz anders gesehen, als sie das Wahlrecht für 16jährige z.T. durchgesetzt haben.
"Wir Grüne im Bundestag setzen uns dafür ein, dass junge Menschen bei der Europawahl 2024 bereits ab 16 Jahren aktiv wählen dürfen. Dafür haben wir als Ampelkoalition einen Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht, den der Bundestag beschlossen hat."
Und dann kam das böse Erwachen...... :-)
Ja ich bin dafür. Viele 16 Jährige interessieren sich bereits für Politik und sollten an Wahlen teilnehmen dürfen. Da es weiterhin bei einem Wahlrecht bleibt und keine -Pflicht ist, schadet es niemanden der das nicht möchte.
nein - sie sind ja auch nicht in der Lage, in vollem Umfang für die Konsequenzen ihres Handels einzustehen
Siehe AfD.