Geld – die besten Beiträge

Warum denken viele dass China die USA ablösen wird?

1. Kontrolle erstickt Innovation

Die größten US-Firmen – OpenAI, Apple, Google, SpaceX – sind durch freie Gedanken, Rebellengeist und unkontrollierte Kreativität entstanden. In China wird Innovation oft durch staatliche Zensur, Ideologie und Angst gebremst. Eine wirklich kreative Idee kann dort gefährlich sein.

Wo keine Freiheit herrscht, wächst keine echte Innovation.

2. Export statt Anziehungskraft

Chinas Wirtschaft lebt vom Export, von Masse, nicht von Klasse. Kein chinesisches Produkt hat je den globalen Zeitgeist bestimmt – im Gegensatz zu Apple, Netflix, Instagram, GPT, Fortnite, Tesla, Marvel… das sind keine Produkte, das sind globale Bewegungen.

Die USA führen Kulturen, China beliefert Märkte.

3. Schrumpfende Bevölkerung – explodierende Altlasten

China steht vor einer demografischen Katastrophe. Die Geburtenrate ist im Keller, die Bevölkerung schrumpft, während das Rentensystem zerfällt. Parallel dazu: Schuldenexplosionen im Immobiliensektor, riesige Blasen, und kaum transparente Mechanismen zur Regulierung.

Ohne junge Köpfe, keine Zukunft.

4. Fehlende Soft Power

Die Welt schaut auf Hollywood, auf Elon Musk, auf Steve Jobs – nicht auf Xi Jinping. Soft Power ist der stille, aber mächtigste Einfluss. Niemand träumt davon, in China zu leben oder zu gründen – aber Millionen träumen vom „American Dream“.

China hat Stahl, die USA haben Stil.

5. Keine Weltwährung, kein Vertrauen

Der US-Dollar ist immer noch der Anker der Weltwirtschaft. Chinas Yuan ist reguliert, nicht konvertierbar, nicht vertrauenswürdig. Solange China kein offenes, glaubwürdiges Finanzsystem hat, wird es niemals das Rückgrat der Weltfinanz stellen.

6. Zwang statt Begeisterung

Viele chinesische Erfolge im Inland sind nicht wegen Qualität, sondern wegen Alternativlosigkeit. Wenn du in China eine KI nutzt, dann nur die erlaubte. Wenn du dort chattest, dann nur über WeChat. Im Westen entscheidet der Nutzer, in China entscheidet der Staat.

Ein Reich, das Menschen zum Konsum zwingt, wird nie eines, das Menschen inspiriert.

China wird die USA niemals ablösen!

was denkt ihr?

China, Europa, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Politik, Asien

Bildungsgutschein und Rücktritt - Was passiert, wenn das Amt die Bewilligung verweigert?

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich einen Bildungsgutschein für einen Vorbereitungskurs zur IHK-Prüfung erhalten. In dem Vertrag steht, dass ich bis zum Maßnahmenbeginn (16.04.) oder 14 Tage nach Vertragsabschluss kostenlos zurücktreten kann, wenn der Gutschein nicht bewilligt wird.

Ich habe bereits den Vertrag unterschrieben und dachte ursprünglich, dass der Bildungsgutschein bedeutet, dass ich bereits starten kann. Ich ging davon aus, dass ich ihn nur ausfüllen, vom Maßnahmenträger ausfüllen lassen und dann zurückschicken muss – und dass ich dann am Kurs teilnehmen kann.

Das Jobcenter hat mir lediglich gesagt, ich solle den Bildungsgutschein einlösen, damit ich am 16.04. starten kann. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass das schon alles bewilligt ist. Erst durch eigene Recherche im Internet habe ich herausgefunden, dass der Gutschein noch bewilligt werden muss – und das hat mich ziemlich erschreckt.

Ich habe dem Amt bereits alle nötigen Unterlagen, inklusive einer Einstellungszusage, vorgelegt. Das war erst gestern, also am 11.04., und das Amt weiß, dass die Maßnahme schon am 16.04. beginnt. Eine finale Bewilligung habe ich aber bisher nicht erhalten.

Jetzt mache ich mir große Sorgen und habe folgende Fragen:

  1. Wie lange dauert es, bis das Amt die Bewilligung ausspricht? Es ist schon der 12. April, und die Zeit läuft. Wenn der Bildungsgutschein nicht rechtzeitig bewilligt wird, habe ich laut Vertrag das Recht, kostenlos zurückzutreten – aber nur schriftlich und vor Beginn der Maßnahme.
  2. Was passiert, wenn das Amt bis zum 16.04. noch keine Entscheidung getroffen hat? Reicht dann die Klausel im Vertrag ("kostenloser Rücktritt bei Nichtförderung durch den Kostenträger") auch, wenn ich erst am Wochenende oder Montag den Rücktritt absende?
  3. Wenn der Gutschein nicht bewilligt wird, wie schnell muss ich den Rücktritt verschicken? Ich könnte am 14.04. (Sonntag) oder 15.04. (Montag) per Einschreiben "Sofort" kündigen – reicht das aus, damit es rechtzeitig ankommt?
  4. Wie kann ich den Rücktritt nachweisen? Reicht ein Einschreiben "Sofort", und wie sicher ist die Zustellung innerhalb von 1–2 Tagen?

Ich habe große Angst, dass ich am Ende auf den Kosten für den Kurs (über 5.000 Euro) sitzen bleibe, obwohl ich Bürgergeldempfänger bin und mir das unmöglich leisten kann.

Ich hoffe, jemand hat Erfahrung mit so einem Fall und kann mir helfen. Danke im Voraus!

Kündigung, Geld, Arbeitslosengeld, Agentur für Arbeit, ALG I, ALG II, Arbeitsamt, arbeitslos, Hartz IV, Sozialamt, Sozialhilfe, Bürgergeld

Warum versteht der Mobilfunkanbieter keine einfachen Sachen?

Ich hab im September 2024 über einen Drittanbieter eine App namens instinct.de heruntergeladen was ich mit 39,99€ (glaube ich) über meinen Mobilfunkprovider sim.de abgerechnet wurde.

Die App Instinct soll eine Datingplattform sein.

leider hat dieser App mich an diesem Tag komplett über den Tisch gezogen beziehungsweise einen Account, der sich als Betrüger später erwiesen hat.

Ich wurde von einem Account angeschrieben mit den üblichen Phrasen, ja wir können gerne treffen und Blabla, aber du musst Guthaben Karten besorgen, damit sie die Kinder danach beschäftigen könne für die Xbox.
Das bedeutet, es ist ein gefälschter Account mit jemanden der betrügerischer Absichten hat jemanden, um Geld zu bringen.

da, ich dachte, die Sache ist sauber und geht mit rechten Dingen zu habe ich meine Mutter derweil nach Hause geschickt aber meinen Schlüssel ihr mitgegeben weil ich glaubte über Nacht wirklich nicht heim zu müssen.

Wo Mutter dann mit meinem Schlüssel nach Haus gefahren ist, fing an mit zu dämmern, dass es sich um einen Betrug handelt und dass, wenn ich die Guthaben Karten wirklich kaufe ich diese Person niemals in Wirklichkeit sehe. Weil die Ausreden wieder die gleichen gewesen sind, warum die Person nicht zusammen mit mir diese Karten kaufen kann.

Völlig sauer bin ich daraufhin nach Hause gefahren wo das nächste anfing.

da ich den Schlüssel ja der Mutter abgegeben habe, musste ich ja ins Haus kommen und hab bei einem Nachbar geklingelt der eh nicht auf uns gut zu sprechen ist und da die Sprechanlage nicht funktioniert hat, kam es auch dazu einer kleinen Eskalation.

Zusammengefasst hat diese App mir nur privaten Ärger gebracht und hätte mich fast finanziell beschissen.

Betrag habe ich natürlich zurückgebucht und immer nur meinen normalen Tarif bezahlt.

Trotz aller Einwände und E-Mails mit Erklärung des Sachverhaltes bestand auf die Begleichung dieses fälligen Postens.

Jetzt ist der Mobilfunkvertrag abgeschaltet und gekündigt und wird wahrscheinlich in das nächste Inkassoverfahren überliefert.

Was denkt ihr dazu?

Ist es seriös, dass ein Mobilfunkanbieter auf eine Forderung bestehen bleibt, die nachweislich als unrechtmäßig und als Betrügerin sich offenbart hat?

Dating, Mutter, Mobilfunk, Geld, Nachbarn, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld