Spartipps?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Zu meinen besten Spartipps gehört das Kochen!

Ich koche selbst. Aus einfachen Zutaten kann ich sehr köstliche und gute Gerichte zaubern, die nicht viel kosten.

Wie zum Beispiel Schweizer Rösti aus 1,5 kg festkochenden geraspelten rohen Kartoffeln (für 2 Personen), die ich in einer guten Pfanne entweder in Ölivenöl oder in Butter brate. Das Rösti kostet im Ganzen maximal 2,50 € und ist sehr preiswert, aber sehr lecker und reichlich, sodass man satt und zufrieden den Tisch verlässt!

Oder mein Linsengericht aus einem halben Päckchen Berglinsen (dm-Markt, 1,65 €), einem Gebinde Stangensellerie, 7 frischen Möhren (ca. 500 g), 3 mittelgroßen Zwie-beln und 5 großen Knoblauchzehen, alles in bestem Kreta-Olivenöl gedünstet und erst zum Schluss mit dem Wasser und Tellofix (Allwürzmittel, anstatt Salz) die Berglinsen dazugeben und zwei EL Hengstenberg Kräuteressig. Das Ganze 30 min. bei mittlerer Hitze kochen! Heraus kommt ein wunderbares eiweißhaltiges Linsengericht für zwei Personen, das den Gaunen verwöhnt!

Und so, wie diese Gerichte, koche ich noch viele andere, die alle durch die Bank sehr gut schmecken und sehr günstig sind.

Auf diese Weise spare ich jeden Monat Haushaltsgeld, das ich zur Verwendung von Vorräten verwenden kann, die ich mir kaufe, wenn gewünschte Lebensmittel im Ange-bot sind und ich immer bei diesen Gelegenheiten zuschlage, wie neulich bei den 20 Päckchen irische Kerrygold-Butter zu 1,99 anstatt 3,49, die ich dann in den Gefrier-schrank gegeben habe.

So gehe ich z. B. auch bei Körperpflegeprodukten, Medizinprodukten, Kleidung usw. vor. Vor drei Wochen habe ich mir mehrere Paar beste ASICS-Laufschuhe im Internet gekauft, von denen ich ein Paar für 60 €, um 90 € günstiger, ergattert habe, da ich mich entsprechend umgesehen habe und die Anderen nicht wesentlich teurer waren! Nun habe ich auf diese Weise mehrere hundert Euro gespart!

Von meiner lieben Mama, einer selbstständigen Geschäftsfrau mit eigenem Geschäft (Modehaus) habe ich ab früher Kindheit das gute Wirtschaften gelernt und habe mir auf diese Weise durch Nachhilfeunterrichten u.a. meinen Motorrad- und meinen Autoführerschein und mein Motorrad verdient. Und später mein Studium.

Ich wurde so erzogen: Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not. Wobei es anstatt der Not Dinge waren, die ich mir kaufen konnte, weil ich zuvor das Geld zurückgelegt und gespart hatte. Wie eben jetzt die ASICS! Und so zieht sich das Wirtschaften durch mein gesamtes Leben hindurch und ich profitiere davon.

Zu dieser Vorgehensweise kann ich jedermann raten! Danke und liebe Grüße und gute Wünsche!

Regilindis

Woher ich das weiß:Hobby – Lebenserfahrung

Ich bin nicht extra sparsam... und bin auch sehr froh, es nicht sein zu müssen.

Aber ich überlege schon meistens, wie viel es mir eine Sache oder eine Dienstleistung (Restaurantbesuch,...) wert ist: Sei es bei manchen Produkten im Supermarkt wie z.B. Schokolade - wo ich dann mal wieder auf das nächste Angebot warte, oder bei größeren Entscheidungen wie Laptop/Handy... Die nutze ich dann auch so lange sie funktionieren. In der Überlegung steckt dann auch drin, wie sehr ich die Sache wirklich brauche.

Spartipps aus meiner Sicht: Laufende Kosten im Blick behalten: Versicherungen, Abos,... sich Preislimits setzen und wenn man zu Spontankäufen neigt: Eine Nacht drüber schlafen.

  • 7 Tage große Kaufentscheidungen überdenken - keine Impulskäufe.
  • nicht zum Bäcker gehen - Kaffee und Brötchen selber zubereiten.
  • preise vergleichen. idealo und Preisvergleich nutzen, um wirkliche Angebote von falschen zu unterscheiden (Preisverlauf über Monate)
  • Haushaltskasse führen - wie viel Geld steht zur Verfügung, festen Betrag pro Monat zurücklegen, langfristig und kurzfristig investieren
  • 2 Good 2 Go, um Essen in lokalen Geschäften günstiger zu bekommen
  • Spiele nur im Sale kaufen, Angebotsseiten wie Dealdoktor, MyDealz benutzen
  • needs von Luxusgüter unterscheiden
  • in Discounter statt im Supermarkt einkaufen
  • Licht, Heizung, Wasserboiler nicht umsonst laufen lassen
  • Lebensmittel nicht verderben lassen
  • viel zu Fuß und Fahrrad erledigen, um Auto stehen zu lassen
  • Secondhand einkaufen, ob Haushaltsgegenstände oder gute Qualitätsklamotten
  • Flohmarktstand buchen + erhaltene Sachen in die Haushaltskasse zu bringen
  • Angebote wahrnehmen und Payback-Karten nutzen
  • Im Marktkauf die "Rettertüten" od. kurz vor Verfall-Angebote nutzen
  • Selbst Kochen, d.h. teure und ungesunde Fertiggerichte ignorieren

Doch bei all den Sparmaßnahmen habe ich auch gerne unsere Biobauern und einige Lieblings-Restaurants und kleine Geschäfte im Blick, um sie zu unterstützen !!

Was ich kategorisch meide sind Amazon, Temu, Shein u. ähnliche.

Nun ja, ich sparte "automatisch", da ich nicht oft raus gehe (vielleicht 1x im Monat), die Möglichkeit habe, nach der Arbeit beim Arbeitgeber zu duschen, rauche und trinke nicht.

Heizung sehr kühl (bin eh ein Warmer 😁😁), Warmwasser über Kollektoren.

Einkauf von Eigenmarken, sehr selten "Marken.

Bin überwiegend häuslich .....

Schon allein so kannst Du relativ gut sparen.