Geld – die besten Beiträge

Warum sind so viele Menschen in Deutschland noch immer gegen Elektromobilität?

Hallo an alle,

Ich bin Teil der Generation Z und für mich ist klar: Elektromobilität ist nicht nur die Zukunft – sie ist längst Realität, wenn man sich die Entwicklungen weltweit anschaut. Besonders China zeigt, wie stark man in Richtung E-Mobilität gehen kann. In 2023 waren laut Statistiken dort schon über 30 % der Neuwagen vollelektrisch – bei uns in Deutschland lag der Anteil unter 20 %. Warum hängen wir so hinterher?

Was mich richtig frustriert: Vor allem in ländlichen Regionen stoße ich immer wieder auf eine total ablehnende Haltung gegenüber allem, was mit Elektromobilität, CO₂-Zielen oder Verkehrswende zu tun hat. Meistens kommt das von Menschen, die 60 oder älter sind – viele von ihnen haben jahrzehntelang vom Erfolg der deutschen Automobilindustrie profitiert. Aber genau diese Industrie droht international abgehängt zu werden – von China, den USA und bald auch anderen.

Warum tun sich viele Ältere so schwer, Veränderungen zu akzeptieren, die für uns Jüngere längst überfällig sind? Warum müssen wir ständig dagegen anargumentieren, dass der Status quo nicht mehr funktioniert?

Ich hab nichts gegen die ältere Generation – aber ich wünsche mir, dass sie anerkennt: Unsere Welt verändert sich. Und manchmal wäre es einfach hilfreich, wenn sie uns zuhören und nicht alles gleich als “unnötigen Wandel” abtun würden.

Wie seht ihr das?

Auto, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Elektromobilität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld