Geld – die besten Beiträge

Was ist mein Vater für ein Mensch?

Puhh, wo soll ich anfangen...

Meine Eltern streiteten sich immer, beleidigen sich gegenseitig und bedrohen sich gegenseitig. Es kam auch öfter mal ein Messer ins Spiel.

2014 waren wir in einer Alternative Wohnung, weil bei unserer normalen Wohnung Baustelle war. Irgendwann war die Baustelle fertig und mein Vater kehrte zu seiner normalen Wohnung zurück.

Meine Geschwister, ich und meine Mutter blieben weiterhin in der Alternative Wohnung. Es wurde die Scheidung geplant. Mein Vater bekam gerichtlich eine 100 Meter Abstand Regel zu uns.

Richter, Anwälte und Polizei wurden eingeschaltet.

İrgendwann stand mein Vater vor unserer Tür (was er nicht durfte) und überredete meine Mutter wieder zurück zukommen.

Meine Geschwister standen jetzt blöd da.

Da meine Mutter alles fallen lasste, sind meine Geschwister daraufhin ihren eigenen Weg gegangen und sind umgezogen.

Mein Bruder, meine kleine Schwester und ich kehrten zu unsererem Vater zurück.

Mein Vater hatte meinen Bruder irgendwann mit einem Messer bedroht und wir haben damals die Polizei angerufen. Mein Vater wurde festgenommen, war jedoch nach 2 Woche n wieder da.

Daraufhin kam das Jugendamt und die Polizei und meine kleine Schwester und ich wurden in ein Kinderheim gebracht.

Ich könnte jetzt viel mehr erzählen, aber das würde den Rahmen sprengen.

Mein Vater machte bis heute meine älteren Geschwister dafür verantwortlich, dass wir ins Kinderheim kamen.

Er beleidigt bis heute jeden Tag meine Mutter und macht sie fertig. Und er verflucht sie immer und macht sie für alles schlechte verantwortlich.

Und das obwohl er vor vielen Jahren meine Mutter überredete sich nicht scheiden zu lassen.

Meine Frage: Was ist mein Vater für ein Mensch?

Kinder, Mutter, Schule, Geld, Angst, Erziehung, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Jugendamt, Psyche, Streit

Was sind die schönste / besten Länder zum Leben? 🌎😎

mit den besten Lebensbedingungen (eurer Meinung)? 🤔

In Bezug auf:

1. Lebensstandard

2. Wohlstand 💵💵🛍️👢👜👘👗

3. Sicherheit / Kriminalität 👮‍♀️👮‍♀️🚔🚨🚓

4. Soziale Gerechtigkeit (Verteilung des Wohlstand?)

5. Sozialer Frieden 🤝🫶🕊️ (ist die Gesellschaft gespalten, oder hält sie gemeinsam zusammen)

6. Gerichte / Gesetze (Recht) ⚖️🧑‍⚖️🏛️

7. Schule / Bildung 🏫🎒👧📖🧑‍🎓

8. Kultur / Gesellschaft (Lebensweise)

9. Gesundheitssystem 🏥🚑🚨👩‍⚕️🩺

10. Infrastruktur 🚊🚄🚅🚆🚍🚌🛣️

11. Natur / Landschaft / Wetter 🏞️🌳🌲

12. Poltik (Demokratie?)

13. Religion? ⛪✝️ oder 🕌🕋☪️?

14. Entwicklung? 🌐 🛰️✈️👩‍🔬📡💲

Bitte begründet eure Beurteilung

Deutschland 🇩🇪 / Österreich 🇦🇹 / Niederlande 🇳🇱 41%
Schweden 🇸🇪, Norwegen 🇳🇴, Finland 🇫🇮, Island 🇮🇸 28%
USA 🇺🇸 / Australien 🇦🇺🦘 / Kanada 🇨🇦 / Neuseeland 🇳🇿 11%
Japan 🇯🇵🏯🎎🎋🎌🉐 7%
Spanien 🇪🇸 / Italien 🇮🇹 / Portugal 🇵🇹 7%
Schweiz 🇨🇭 / Dänemark 🇩🇰 / Polen 🇵🇱 4%
China 🇨🇳 2%
England 🇬🇧 / Irland 🇮🇪 / Wales 🏴󠁧󠁢󠁷󠁬󠁳󠁿 0%
Südkorea 🇰🇷, Taiwan 🇹🇼, Singapur 🇸🇬 0%
Israel? 🇮🇱🕎 / UAE (Dubai) 🇦🇪 0%
Leben, Europa, Arbeit, Religion, Islam, Schule, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Bildung, Deutschland, Politik, Kultur, Philosophie, Soziales, AfD

Plan mit 30 und dann weiter?

Hey also ich bin 30 und momentan ohne Job, ich suche eben gerade wieder in der selben Office schiene wie vor paar Monaten ( Backoffice / Teamassitent / Hausverwalter ) da ich auch 2 Lehren habe sollte das eh relativ flott gehen.

Mich hat vor 3 Wochen ca. das Unternehmen wo ich frisch angefangen habe wegen einer zulangen einschulungsphase die ich gehabt hätte ganz überraschend in der Probezeit entlassen. Obwohl ich meinem Chef fragte und der mir eben sagte alles in Ordnung und es passt alles.

So jetzt war es davor auch so wo ich mich schon sehr überfordert gefühlt habe mit meinem letzten Job und ziemlich nahe an ein Burnout gekommen bin, da es mir nur vorkam wie als würde ich nur arbeiten.

Jetzt meinte eine gute Freundin von mir auch 30 und schon 6 - 7 Jahre in ihrem Job den sie auch wirklich leidenschaftlich verfolgt, ich soll mir einen Plan zurecht legen was ich wirklich möchte und da dann hinarbeiten.

Mein Plan ( sicheren Job zu bekommen - in 2 bis 3 Jahre Aufsteigen wenn möglich - Immobilie im Ausland kaufen - reisen und ne schöne Freundin finden mit der ich das teilen kann )

Natürlich kann sich das dann noch ändern doch ich finde das gar nicht schlecht. Momentan komm mich mir einfach auch bissi durch den Wind vor.. mal hier in dem einem Job dann dort und ich möchte endlich was sicheres und festes haben .. auch was Beziehung betrifft da ich auch schon etwas lange jetzt Single bin und glücklich damit. Doch hin und wieder wäre es schön ..

Hattet ihr einen Plan mit Anfang 30 ? Wie seht ihr das ?

Leben, Männer, Familie, Job, Geld, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Sex, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Planung, Zeit

Wie kann man gleichzeitig Authentizität und soziale Anpassung in einer von widersprüchlichen Werten geprägten Gesellschaft erreichen?

In einer Welt, in der soziale Medien und gesellschaftliche Erwartungen uns ständig suggerieren, was wir sein sollten, und in der Authentizität und Individualität oft als höchste Werte gepriesen werden, stellt sich die Frage, wie wir als Individuen unsere eigene Identität finden und ausdrücken können, ohne uns gleichzeitig von den sozialen Normen und Erwartungen unserer Umgebung zu entfremden.

Einerseits streben wir nach Authentizität und Selbstverwirklichung, indem wir unsere eigenen Interessen, Werte und Überzeugungen verfolgen. Andererseits sind wir jedoch auch Teil einer Gesellschaft, die bestimmte Normen und Erwartungen an uns stellt, und wir riskieren, uns sozial zu isolieren oder abgelehnt zu werden, wenn wir uns zu sehr von diesen Normen entfernen.

Wie können wir also Authentizität und soziale Anpassung in Einklang bringen? Gibt es Strategien oder Techniken, die uns helfen können, unsere eigene Identität zu finden und auszudrücken, ohne uns von der Gesellschaft zu entfremden? Oder ist dies ein unlösbares Paradoxon, das wir einfach akzeptieren müssen?

Ich würde mich freuen, wenn Experten aus verschiedenen Disziplinen, wie Psychologie, Soziologie, Philosophie und anderen, ihre Perspektiven und Erfahrungen teilen könnten, um Licht in dieses komplexe Thema zu bringen

Liebe, Leben, Religion, Kinder, Schule, Familie, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Philosophie, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld