Geld – die besten Beiträge

Spenden sammeln für Technik-AG?

Hallo zusammen,

an unserer Schule gibt es eine "Technik-AG" bzw. Technik als Wahlpflichtfach. Leider ist unsere Ausstattung (um es freundlich auszudrücken) größtenteils stark veraltet. Hinzu kommt, dass viele Geräte von minderer Qualität sind und schnell kaputtgehen (z. B. 30-Euro-Scheinwerfer). Zwar wird unsere Technik jedes Jahr erweitert – teils auch mit sinnvollen Anschaffungen – doch bis die Mittel aus dem Haushalt endlich genehmigt sind, vergeht oft so viel Zeit, dass ich vermutlich längst meinen Abschluss in der Tasche habe, bevor wir mit moderner Ausstattung arbeiten können.

Ich selbst bin nebenbei in der Veranstaltungstechnik tätig, und es ist jedes Mal frustrierend, mit der uralten Technik der Schule zu arbeiten. Um euch einen Eindruck zu geben: Bis vor kurzem hatten wir noch Geräte aus den 90ern im Einsatz.

Das Problem ist, dass unsere Technik mit unserem Arbeitsaufwand einfach nicht mithalten kann. Wenn wir nur 1-2 Veranstaltungen im Jahr hätten, könnte man vielleicht darüber hinwegsehen. Aber die Realität sieht ganz anders aus: Es gibt Wochen, in denen wir täglich für irgendwelche Stücke die Technik machen, Schulbälle begleiten, die Halle für externe Veranstaltungen vermietet wird und wir nahezu überall für die Technik verantwortlich sind. Das ist einfach zu viel für das alte Zeug. Die PA fängt langsam an zu krächzen.

Nun stellt sich mir die Frage: Wenn ich einen Spendenaufruf starten und tatsächlich Gelder sammeln würde, dürften diese Spenden dann überhaupt von der Schule für die Technik-AG verwendet werden?

PS: Bevor irgendwelche Antworten kommen wie "Sei froh, dass ihr überhaupt Technik habt" oder "Auch Geräte aus den 90ern können toll sein" – ja, das ist mir vollkommen bewusst. Trotzdem hätte ich einfach gerne eine klare, einfache Antwort auf meine Frage.

Steuern, Schule, Geld, Spendenaufruf, Veranstaltungstechnik

Wie können wir den BIP der EU erhöhen?

Aktuell unsere Konkurrenten die Amerikaner und die Chinisen machen schon einen harten Wettbewerb...

CHINA 🇨🇳

  • China hat unzählige Fabriken aus den Westen, die da produzieren.
  • Sie haben attraktive Autohersteller wie Saica Motors, NIO, Seres, BYD etc. Neulich Huawei und Xiaomi machen auch high tech Autos
  • Sie haben viele Tech Unternehmen im Enterprise, Konsumenten und Open-Source Market. Huawei, Xiaomi, OPPO, Vivo, OnePlus, Lenovo
  • Sie produzieren eigene Chips via SMIC ohne eigene Displays, RAM, Speicherträger, Fotolinsen etc.
  • Sie haben 19 Billion US Dollar als BIP und nur 87% debt-to-gdp

USA 🇺🇸

  • Sie haben viele Tech Unternehmen. Cisco, Aruba, HP, Motorola, Google, Apple, Meta, Microsoft. Silicon Valley ist immens mit Tech Unternehmen
  • Autohersteller wie RollsRoyce, Ford, Tesla
  • Ihre Löhne sind skyrocketing und haben eine hohe PPI
  • Sie haben Firmen wie Intel, AMD, Nvidia, Google, Apple, die GPUs sowie CPUs produzieren
  • 27 Billion US Dollar BIP, aber 122% debt-to-gdp

EU 🇪🇺

  • Kaum Tech Unternehmen. Mir fällt Alcatel auf als Tech Unternehmen im TK und Netzwerktechnik
  • Viele europäische Autohersteller, aber minderwertige EV Forschung
  • Kaum Telekommunikationsunternehmen. Vodafone und Telekom kenne ich nur als immense in Europa
  • Wir keine eigene Betriebssysteme im OS Bereich. China hat via Huawei HarmonyOS NEXT und OpenKylin. USA Hat iOS, Android, Windows, MacOS, ChromeOS
  • Keine internationale starke Banken. UniCredit wollte Commerzbank aufkaufen um zu expandieren und schon da haben die deutsche gejammert
  • Wir haben ASML in Niederlande aber produzieren keine eigene Chips
  • Wir haben 27 Insolvenzrechte, 27 Ökonomie, 27 Steuerrechte, 27 Kapitalmärkte, keine Vollendung der Bankenunion, keine Fiskalunion für Eurobonds
  • Unser BIP ist 18 Billion US Dollar aber mit 89% debt-to-gdp

Lass doch die europäische Unternehmen sich zu mixen damit europäische Giganten entstehen und Amis und Chinisen Konkurrenz bekommen.

Andere Meinung 80%
Hängt an die nationale Politiker der EU Staaten 20%
China, Europa, Arbeit, Finanzen, Technik, Geld, Geschichte, Wirtschaft, IT, Amerika, Bank, USA, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Europäische Union, High-Tech, Kapitalmarkt, Militär, Ökonomie, Steuerrecht, Wirtschaftskrise

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld