Geist – die besten Beiträge

Der Streit zwischen Atheisten und Christen ist immer: gibt es Gott oder gibt es ihn nicht. Aber kann die Wahrheit nicht auch dazwischen oder daneben liegen?

Ich habe hier auf GF ein paar "Gott-bashings" gelesen, bei denen ich zum einen lachen musste und zum anderen wusste, da ist was wahres dran. zB "Gott ist ein Kind mit zuviel Macht" oder "Gott hat den Menschen nach seinem Ebenbild erschaffen - der muss ja ein komischer Vogel sein". (Ich bitte um Entschuldigung, wenn das jemand in seinen religiösen Gefühlen verletzt. Leider kann ich da keine Rücksicht drauf nehmen denn der Blasphemievorwurf ist in meinen Augen bereits Teil des Problems).

Für mich selbst gibt es in erster Linie Perspektiven und jede Religion hat Quasi eine hinzugefügt, doch recht hat irgendwie keine. Natürlich in Details kann man da viel Wahrheit und viel Hilfreiches finden. Aber gerade bei den großen Fragen, soll man plötzlich glauben und vertrauen und Autoritäten anerkennen.

Kann es nicht sein, dass das alles ganz anders ist, als die Menschen bis jetzt annehmen?

Kennt ihr ein "Gottesbild" oder "Welterklärungsmodell", dass euch selbst realistischer erscheint und eine Sythese bilden würde aus Atheismus und Monotheismus?

Religion, Wahrheit, Seele, Selbsterfahrung, Spiritualität, Universum, Welt, Atheismus, Atheist, Blasphemie, Geist, Glaube, Gott, Mythologie, Philosophie, Psyche, Theologie, gottesbild, Götterwelt, Gottesbeweis, Spirituelle Erfahrung

Wie stellt man sich die Hölle im christlichen Verständnis vor? (Feuersee, ewige Qual?)?

Hallo ,

mich beschäftigt gerade die christliche Vorstellung von der Hölle.

Oft wird ja von einem "Feuersee" gesprochen, aber wie soll man sich das konkret vorstellen?

Ist das wirklich ein buchstäblicher See mit Feuer, in dem man unaufhörlich brennt?

Wie würde sich das anfühlen? Hätte man dort einen menschlichen Körper, so wie wir ihn kennen? Und wie würde das Zeitgefühl dort sein, wenn es überhaupt existiert?

Himmel und Hölle werden ja oft als andere Realitäten oder Dimensionen beschrieben, die sich von unserer irdischen Erfahrung unterscheiden.

Sehen sich die Menschen in der Hölle untereinander?

Sind sie alle zusammen an einem Ort, oder ist jeder Sünder sozusagen allein in seinem eigenen "Feuersee"?

Hat man dort noch eine Seele und einen Geist?

Bleibt man an einer Stelle im Feuer gefangen und schreit vielleicht vor Schmerz, oder ist es eher ein Zustand des ewigen Leidens ohne Ende?

Manche theologische Interpretationen besagen auch, dass die Hölle in erster Linie ein Ort der Trennung von Gott ist.

Aber gleichzeitig wird oft von Verdammnis in Verbindung mit Feuer gesprochen. Wie denkt ihr darüber? Wie stellt man sich diese "Feuerhölle" vor?

Und werden die Menschen dort mit dem Teufel und seinen Dämonen zusammen sein, wie es in der Bibel angedeutet wird? Weil er und seine Dämonen sollen laut Bibel auch dareingeworfen werden .

Könnten die Menschen im Himmel von dort oben die Hölle sehen ?

Ich bin sehr gespannt auf eure Gedanken und Interpretationen dazu.

Liebe Grüße

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Seele, Hilfestellung, Christentum, Hölle, Dämonen, Dimension, Geist, Meinungsfreiheit, Satan, Teufel, Rat

Frage zur biblischen Lehre von Körper, Geist und Seele und dem Zustand geistlich toter Menschen?

Liebe Community,

ich habe eine Frage zur biblischen Lehre bezüglich der Erschaffung des Menschen. Es heißt ja, dass Gott den Menschen als Ebenbild seiner Dreieinigkeit (Vater, Sohn, Heiliger Geist) mit Körper, Geist und Seele geschaffen hat. Diese Dreiteilung des Menschen wird in 1. Thessalonicher 5,23 erwähnt.

Nun stelle ich mir folgende Frage: Heutzutage gibt es viele Menschen, die sich von Gott abgewendet haben und in diesem Sinne als geistlich tot bezeichnet werden könnten (vgl. Epheser 2,1). Wenn der Geist dieser Menschen tot ist, haben sie dann überhaupt noch einen Geist?

Meine Überlegung ist, dass sie in diesem Fall nur noch Körper und Seele hätten, da der Geist ja "tot" ist und somit nicht mehr existent sein könnte. Oder ist es so, dass der Geist zwar vorhanden, aber inaktiv oder von Gott getrennt ist?

Ich frage mich das auch im Hinblick darauf, dass geistlich tote Menschen laut biblischer Aussagen (z.B. 2. Korinther 4,4) leichter vom Bösen und von Finsterniskräften beeinflusst werden können, da sie nicht an Gott glauben und somit "gottlos" sind.

Wie ist das also? Haben diese Menschen noch einen Geist, auch wenn er geistlich tot ist, oder haben sie sozusagen keinen Geist mehr? Wenn der Geist tot ist, ist er dann nicht mehr da?

Ich freue mich auf eure Gedanken und biblischen Einsichten zu dieser Frage.

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Jesus, Seele, Christentum, Geist, Gott

Wahrnehmung des eigenen Geistes im Lebenslauf: Veränderungen und Wiederentdeckung?

Hallo ,

ich habe eine sehr persönliche Frage, die sich um die Wahrnehmung unseres Geistes im Laufe des Lebens dreht. Ich erlebe es so, dass mein Gefühl für meinen eigenen Geist – im Sinne der biblischen Vorstellung von Körper, Seele und Geist – in verschiedenen Lebensphasen unterschiedlich stark ausgeprägt war.

Als Kind, von der Säuglingszeit bis etwa zum Teenageralter (ca. 14/15 Jahre), hatte ich ein sehr deutliches Gefühl für meinen Geist. Gerade in der Zeit von 0 bis 10 Jahren war diese Wahrnehmung auf eine Weise präsent, für die ich heute keine richtigen Worte mehr finde – es war ein ganz anderer Lebensabschnitt. Ich erinnere mich aber noch gut daran, wie ich als Kind gebetet habe und wie ich den Geist in mir gespürt habe.

Dieses Gefühl schwand dann etwa mit 11 oder 12 Jahren. Von etwa 11 bis 20 Jahren war die Wahrnehmung meines Geistes stark unterdrückt. Ich nahm kaum noch wahr, dass ich einen Geist habe; ich identifizierte mich eher als Seele mit Körper, aber der Geist war irgendwie nicht mehr so spürbar. Zwischen 20 und 30 Jahren ging dieses Gefühl noch weiter zurück – ich hatte fast gar keine bewusste Verbindung mehr zu meinem Geist.

Jetzt, in meinen 30ern, erlebe ich ein sehr starkes Gefühl für meinen Geist, sogar noch intensiver als in meiner Kindheit.

Meine Frage an euch: Ist es eurer Erfahrung nach normal, dass die Wahrnehmung des eigenen Geistes in verschiedenen Lebensjahrzehnten unterschiedlich stark sein kann? Habt ihr ähnliche Phasen erlebt, in denen ihr euren Geist weniger oder stärker wahrgenommen habt und euch damit identifiziert habt? Wir sind ja nicht nur Seele und Körper, sondern haben auch einen Geist, der ein wichtiger Teil unseres Wesens ist und dessen Bewusstsein und Kraftentfaltung uns als Individuen und auch unserer Seele helfen kann. Kennt ihr solch ein Empfinden von Veränderungen in der Geistwahrnehmung im Laufe eures Lebens?

Ich bin sehr gespannt auf eure Erfahrungen und Einsichten zu diesem Thema!

Leben, Tipps, Ratgeber, Gefühle, Menschen, Seele, Tod, Spiritualität, Psychologie, Bibel, Geist, Gott, Meinungsfreiheit, paranormal, Psyche, Fragestellung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geist