Meditation/ Qi gong/ Manifestieren?

Meditieren 83%
Manifestieren 17%
Qigong 0%
Yoga 0%

6 Stimmen

3 Antworten

Die meisten der von Dir genannten Bereiche überschneiden sich.

Manifestieren fällt das raus. Da geht es um die Vorstellung, sich etwas stark vorzustellen mit der Absicht, dass sich ein Wunsch erfüllt.

Qigong ist eine Konzentration und Körperübung, die auch als Kampfkunst angesehen wird.

Yoga wird heute als eine Körperübung angesehen und unter Gesundheits- und Fitnessaspekten ausgeübt. Tatsächlich geht es aber um einen mehrgliedrigen Weg, der Meditation beinhaltet.

Meditation schließlich ist eine Geisteszustand und eine Methode, diesen Zustand zu erreichen. Meditation wird dir all das bringen, was Du Dir in Deiner Frage wünschst. Es geht letztlich darum, innerlich still zu werden, deine Aufmerksamkeit an einem Punkt zu halten und schließlich mehr über Dich und wie die Realität beschaffen ist, herauszubekommen.

Mit anderen Worten: Das was Du suchst heißt Meditation. Du Grundlagen kannst du aus einem Buch, aus einer Gruppe oder auch im Internet finden: https://www.raumfuermeditation.de/

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 45 Jahre Meditation, Anleitung von Gruppen
Manifestieren

Ick manifestiere Fachkräfte und sie kommen...

Meditieren

Zwischen den von dir genannten Punkten liegen große Unterschiede.

Manifestieren ist eine egoistische Praxis, die sich aus dem positiven Denken entwickelt hat, und persönliche Vorteile bringen soll. Wie du vielleicht merkst, habe ich keine hohe Meinung davon, weil es den Egoismus fördern kann.

Qigong ist eine aus China stammende Methode bei der durch einfache körperliche Bewegungen die Lebensenergie (Qi) stimuliert und harmonisiert werden soll. Ich selbst praktiziere Qigong gerne in der Mittagspause im Freien.

Yoga ist ein Oberbegriff für verschiedene spirituelle Disziplinen. Es ist nicht nur eine "Gesundheitsgymnastik", sondern im Hinduismus verwurzelt und umfasst auch Aspekte wie die Entwicklung von Weisheit, Hingabe, Erkenntnisfähigkeit usw.

Meditation ist ein Zustand, der Entspannung und Achtsamkeit verbindet. Es ist also kein schlafartiger Zustand, wie eine hypnotische Trance, aber auch keine geistige Anspannung.

Es gibt verschiedene Formen der Meditation - im Christentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus - und moderne Formen, die primär zur Stressreduktion dienen, etwa MBSR. Das ist meiner Meinung aber eine Verstümmelung der Meditation.

Wenn es dir nicht allein um Entspannung geht - dann wurde ich das oft unterschätzte Autogene Training nach Schultz empfehlen - sondern du deine Persönlichkeit entwickeln willst, würde ich tägliche Meditation empfehlen.

Bei mir gehört Meditation fest zur täglichen Routine, wie Zähneputzen, Zunge reinigen oder das Glas warmes Wasser vor dem Frühstück.

Einstieg

Als Einstieg kann ich diese 15 Minuten dauernde Achtsamkeits-Meditation empfehlen:

https://www.youtube.com/watch?v=yRzxNpkrpDI

Solltest du später Kurse oder andere Videos verwenden wollen, informiere dich über den Anbieter - destruktive Gruppen versuchen mit dem Bedürfnis nach Entspannung und Klarheit neue Anhänger zu gewinnen. Lieber den Anbieter kritisch googeln.

Woher ich das weiß:Hobby – Privates Interesse am Thema