Hallo zusammen,
ich habe am Montag ein Gespräch mit meinem Chef, bei dem es auch um ein neues Thema für mich geht: einen Firmenwagen. Ich arbeite teilweise im Außendienst, und ab jetzt macht es laut meinem Chef Sinn, mir einen Firmenwagen zur Verfügung zu stellen. Seit Freitag weiß ich davon, und er meinte, ich soll mir schon mal Gedanken machen, was für ein Auto für mich in Frage kommt. Leider habe ich bisher keinerlei Erfahrung mit dem Thema.
Ein paar Punkte, bei denen ich auf euer Wissen hoffe:
1. Wie funktioniert die 1%-Regel genau? Ich habe davon gehört, aber weiß nicht, was das in der Praxis für mich bedeutet.
2. Wie erfahre ich, welches Budget bzw. welchen Bruttolistenpreis ich überhaupt anpeilen darf? Bei uns in der Firma haben andere Autos mit einem Listenpreis zwischen 30.000 und 35.000 Euro (alle geleast), aber genaue Vorgaben habe ich keine bekommen.
3. Was für ein Auto würdet ihr empfehlen?Ich bin 24, alleinstehend, keine Kinder, möchte also kein „Rentnerauto“, aber es soll natürlich seriös und beruflich passend sein. Gerne etwas aus dem VAG-Konzern – nur mit Škoda kann ich mich irgendwie nicht so richtig anfreunden.
Ich bin für jeden Tipp dankbar – auch was die Herangehensweise im Gespräch mit dem Chef angeht. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Danke schon mal!