Wie viel Stunden am Tag arbeiten wäre für dich das Optimum?
27 Stimmen
8 Antworten
Das Optimum wäre keine feste Zahl, sondern da wo möglich deutlich mehr Flexibilität. Mal eine Zeit lang mehr, mal eine Zeit lang weniger. Die Arbeit als Ergänzung und einen Teil vom Leben, nicht die Arbeit ist das Leben und alles andere quetscht man irgendwo notgedrungen zwischen.
Das kann heißen, dass es Phasen im Leben gibt, wo man privat deutlich mehr Zeit brauch und welche, wo man sonst ohne hin nix zutun hätte.
Generell wäre es das Optimum den Lebensunterhalt und den Job voneinander zu entkoppeln.
Das soll nicht heißen, dass alle unendlich Geld in den Hintern geschoben bekommen sollen aber es soll nun auch nicht jemand einen Job nur des Geldes wegen machen, während er einen anderen Job viel lieber machen würde und dort ggf. viel besser wäre und ein größerer Gewinn für die Gesellschaft.
Oder dass man finanziell und zeitlich abwägen muss, ob man sich Kinder leisten kann oder gar das älter werden..
Ansonsten muss ich sagen, mich persönlich stören gar nicht so sehr die Stunden, sondern das wie. Abläufe, kurzsichtige Entscheidungen der Führungsetage, pfuschende Kollegen etc. pp. Sprich das Problem ist die Frustration während der Stunden.
Lieber kloppe ich 50-60 Stunden in einem Umfeld, wo echt alles passt, als 30 Stunden, wo ich dauerfrustriert bin und sich die Arbeit nur anfühlt wie eine Qual, ein Teil des Lebens, was man aushalten muss, während sie anders herum ggf. riesen Spaß macht.
Wenn wir es aber nur auf Zeit münzen, bin ich eher bei der 4 Tage Woche als weniger Stunden am Tag. Ein komplett freier Tag ist einfach was komplett anderes. Sowohl vom Stresslevel und den Gedanken, als auch von Möglichkeiten wie am Vorabend schon mal in eine andere Stadt zu fahren, wo man am nächsten Tag seine Zeit verbringt etc.
An 4 Tagen pro Woche. Das wäre irgendwie eine gute Work-Life-Balance, finde ich.
das wäre mein Traum
Ich kann damit nicht umgehen. In Griechenland sind inzwischen 13 Stunden am Tag an 6 Tagen in der Woche erlaubt, seitdem geht es dort wirtschaftlich aufwärts und die Schulden nehmen ab.
Ich habe über 30 Jahre lang 60 bis 100 Stunden in der Woche gearbeitet, heute reichen 2 Leute für die gleiche Arbeit nicht.
Kein Wunder, dass die Wirtschaft den Bach runter geht und Deutschland vieles nicht mehr selbst produzieren kann, von Arzneimittel bis zu elektronischen Geräten.
Aber dann jeden Tag 🌝