Gefühlskalt – die besten Beiträge

Sollte ich die Beziehung beenden?

Hey, ich befinde mich in einer sehr schwierigen Situation und würde gerne eure Gedanken dazu lesen.

Ich (22) bin mit meinem Freund seit 2 Jahren zusammen. Die Anfangsphase war schwierig, weil ich gerade aus einer Beziehung kam und Raum brauchte, um alles zu verarbeiten. Dennoch bin ich wenige Monate später mit meinem jetzigen Freund zusammengekommen.

Mir viel es am Anfang sehr schwer Gefühle aufzubauen, da ich zu diesem Zeitpunkt kaum Emotionen gespürt habe. Ich habe auch eine lange Zeit nicht weinen können. Jedenfalls fiel es mir schon von Anfang an schwer mich zu binden und es hat etwas länger gedauert. Die klassische Verliebtheitsphase hatte ich demnach nicht.

Dennoch habe ich irgendwann Gefühle aufgebaut, welche aber im Vergleich zu meiner vorherigen Beziehung nicht so stark waren. Meine vorherige Beziehung war eine emotionale Achterbahn, weshalb dieser Vergleich schwierig ist.

Die jetzige Beziehung ist gesund und stabil. Dennoch habe ich oft das Gefühl, dass etwas fehlt. Wir hatten oft Phasen, wo wir uns zwar getroffen haben, aber uns nichts zu sagen hatten, was sehr komisch ist, weil ich ein sehr kommunikativer Mensch bin. Ich bin auch oft genervt von ihm und freue mich nicht immer wenn er mich besucht. Generell ist es etwas langweilig, wodurch ich das Gefühl habe dass etwas fehlt. Ich habe das Gefühl. dass wir nicht so gut charakterlich zusammen passen, weil er nicht mit meiner extrovertierten Art klar kommt und ich nicht mit seiner introvertierten Art. Ich habe auch nicht das Gefühl dass er mein soulmate ist.

Ich habe einfach das Gefühl, dass ich ihm die Liebe nicht so erwidern kann, die er mir gibt. An manchen Tagen ist es besser, aber überwiegend bin ich die distanzierte von uns beiden. Weil ich oft genervt von ihm bin, behandle ich ihn auch nicht immer gut. Dazu muss man sagen, dass ich momentan viel Stress im Studium habe und daher kaum Zeit habe. Wenn er dann zu mir kommt, habe ich das Gefühl dass ich kaum Zeit für mich selber habe, wodurch ich mich eingeengt fühle.

Außerdem finde ich seit neuestem auch andere Männer interessant, was nicht so sein sollte. (Fremdgehen würde ich natürlich nicht, aber es ist mir aufgefallen)

Trotzdem ist er ein guter Mensch und ein guter Freund. Bis auf ein paar Dinge (er hat beispielsweise Interesse an fremden Frauen gezeigt, sie angeschrieben und ihnen Komplimente gemacht) ist auch nichts schlimmes passiert. Auch wenn das mein Bild über ihn etwas verändert hat.

Ich habe mit ihm schon über alles geredet und ihm auch gesagt, dass meine Gefühle weniger geworden sind und ich unglücklich mit der ganzen Situation bin.

Momentan haben wir eine Pause, aber ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich mich trennen soll oder nicht. In der Pause (geht noch nicht lange) hat er sich bereits mehrmals komische Aktionen gebracht. Beispielsweise hat er meinen Standort und kommt öfters an den gleichen Orten an, wo ich gerade hingefahren bin. Er hat auch versucht mich mit einem Fake-Snapchat-Account eines Bekannten zu adden, um mich zu testen. Ich habe aber bisher alles ignoriert, da ich wirklich keinen Kontakt gerade zu ihm möchte, um über die Situation nachzudenken.

was würdet ihr an meiner Stelle tun? Trennen oder nicht trennen? Vielleicht war ja schon mal jemand in einer ähnlichen Situation.

Trennung, Beziehungsprobleme, Beziehungspause, Gefühlskalt

Bin Beziehungsmensch habe aber angst mit frauen zu reden wegen schlechten erfahrungen. Irgendwelche tipps?

Hey,

Ich bin eigentlich der perfekte Freund.

Nun folgt ein langer Text, der so ziemlich alles beschreibt. Erfahrungen, Bekanntschaften, background Infos usw.

Sorry dass er so lang ist, aber ich konnte ned wirklich aufhören zu schreiben

Paar Punkte: ich habe nur einen freund und keinen kontakt weiblichen Geschlechts, 1.95m, Vollbart, leicht muskulös, breit gebaut (will kein Bild online stellen), sehr lieb und basicly ein kuschel Teddybär (liebe/liebte es mit meiner ex zu kuscheln als wir noch zusammen waren) super beziehung aber leider fremdgegangen (sie) und hat per WhatsApp schluss gemacht ist nun auch 2 jahre her und ich vermisse sehr das beziehungsleben, achte weniger auf meine Hygiene seit ich die Hoffnung, dass eine Frau mich mal anspricht und ja Depressionen kamen usw. Ich bin unglaublich treu und nehme mir soviel Zeit wie es geht für eine Freundin. (Für manche plus und für manche Minuspunkt: bin noch jungfrau) und ja, ich habe bereits Tender ausprobiert, auch mit platin und das einzige Match war trotz angepasster Einstellungen 500 oder 5000km entfernt und nach mehreren Monaten habe ich tinder aufgegeben. Bin auch eigentlich ganz gut in smalltalk aber das Problem ist, dass heutzutage keine Frau bzw. Wenige mehr den ersten Schritt also erstmal ansprechen und ich bin unglaublich schüchtern eine schöne Frau anzusprechen. Sobald sie anfängt mit mir zu quatschen kann ich auch reden und dann dieses "Nummer klären" und das alles kann ich einfach nicht richtig und ich wohne 40km südlich von berlin in einem Dorf mit 1000 Einwohnern also es sind nichtmal potentielle Damen in meiner Umgebung im Umkreis von ca. 10km.

Und nach dem Ding mit meiner ex bin ich auch ziemlich emotionsneutral/-los und habe auch angst, dass ich gar nicht mehr so richtig fühlen kann.

Ich weiß nicht mehr wie ich es schaffe in eine Beziehung zu kommen und vielleicht ist hier ja irgendwer, der beziehungscoach ist oder ein oder zwei gute Tipps geben kann. Ansonsten weiß ich nicht mehr wirklich und ich merke ich brauche jemanden in meinem Leben. Bitte nicht denken das hier ist pickme shit, ich weiß wie gesagt nicht mehr wie und ob und was ich so ändern kann und wollte hier mal mein Glück versuchen.

Danke im voraus und wann auch immer das hier gelesen wird wünsche ich dir einen wundervollen Tag.

MfG Marc

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Frauen ansprechen, Beziehungsprobleme, Beziehungstipps, Freundin, Freundin finden, Gefühlschaos, Herzschmerz, introvertiert, Jungfrau, Liebesleben, Psyche, Emotionslos, freundin bekommen, Freundin suchen, Gefühlskalt, Frauen anschreiben

Wenn euer Kind eine Lernschwäche hätte würdet ihr die Lernschwäche abklären lassen?

Meine Schwester w/17 leidet mit hoher Wahrscheinlichkeit an einer Lernschwäche und ich vermute auch Unterforderung (Verdacht auf sehr hohen IQ).

Im Gegensatz zu mir hat Sie sehr wenig Selbstvertrauen und kann sich nicht durchsetzen. Ich würde ja die Verantwortung übernehmen, aber Sie lebt bei unseren Eltern daher geht es nur über Sie.

Sie halten von Abklärungen allerdings nichts und sehen es nicht als notwendig, weil Sie sagen: „dann ist Sie einfach schlecht in Mathe, solange Sie auf 4 in Mathe bleibt ist alles gut“. Abgesehen von Mathematik ist Sie überall top.

Obwohl Sie keine gute Leistung (für sich) erreichen konnte war ihre schlechteste Note eine 4-5 (in Deutschland 3 in Mathe und sonst bei mindestens 2,0). Sie war auf Medikamenten eingestellt und findet ihr eigenes Zeugnis schlecht (wollte sogar weinen).

Sie findet sich selber dumm und obwohl Sie eine gute Kombinationsgabe besitzt, empfindet Sie sich als nicht fähig logisch zu denken.

Sie ist bei ihrer Ausbildung unzufrieden und will zurück aufs Gymnasium (aber dann müsste Sie zwei Schuljahre wiederholen).

Ich weiss selber wie es ist eine Lernschwäche zu haben (ich habe selber Legasthenie in der vollen Ausprägung und Dyskalkulie), dazu bin ich schwer unterfordert (laut Gutachten). Hätte man die Unterforderung früher entdeckt würde ich an der naturwissenschaftlichen Fakultät Physik an der ETH studieren (PR: >98%, testpsychologisch ermittelt).

Ich will nicht das Sie auch solche Probleme hat. Ohne Logopädie, wäre ich auf der Sonderschule geblieben.

Auf dem Gymnasium hatte Sie Prüfungsangst und Panikattacken (wahrscheinlich liegt das an der Lernschwäche), in der Berufsschule ist Sie unterfordert und unglücklich.

Was würdet ihr als Eltern tun und wenn, wieso würdet ihr etwas tun?

Soll Sie auf der Berufsschule bleiben oder wieder ins Gymnasium eintreten?

Schule, Familie, Eltern, legasthenie, Psychologie, Hochbegabung, Dyskalkulie, Gefühlskalt, lernschwaeche, Unterforderung, Ausbildung und Studium

Raus aus einem geistigen Überlebenssystem?

Ich bin in einer Therapie und da kam ich auf den Gedanken, den mein Therapeut mir auch bestätigte, dass ich eigentlich am letzten Punkt angekommen bin, wo ich noch die Möglichkeit habe "Menschlichkeit" zu retten. Quasi: Den Weg, den ich seit meiner Kindheit kenne weitergehen und in naher Zukunft den letzten Teil meines selbst zu vergraben, um ihn zu schützen oder einen neuen Weg, bei dem es nicht mehr darum geht sich selbst zu schützen.

Und ich kann diese Frage nicht beantworten, weil ich ehrlich gesagt nicht weiß, wie es anders aussieht. Ich war bereits als Kind ständiger Misshandlung (körperlich und psychisch) ausgesetzt, sodass ich unterbewusst schon als Kleinkind begann eine Art "Überlebensystem" zu entwickeln, bei dem es auch wirklich nur ums Überleben ging; lernen Menschen zu lesen, damit man weiß wann es gefährlich wird, sich anpassen und ruhig sein, damit man nicht auffällt, anderen geben was sie brauchen, damit man vielleicht in Sicherheit ist.

In die Therapie bin ich gegangen, als ich merkte, dass ich quasi nie echtes Glück o.Ä fühle und ganz anders bin als alle anderen Menschen und ich genau das eigentlich wollte und nicht wusste, woran es genau liegt.

Jetzt wo ich das alles weiß, weiß ich aber nicht, ob es das Risiko wert ist. Denn ich hab auch irgendwie die Befürchtung, wenn ich all diese "Schutzmechanismen" aufgebe und das schief geht, dass mich das dann vollkommen vernichten würde und das alles, für etwas was vielleicht nur in meiner Wunschvorstellung existiert.

Wie kann man also so eine Entscheidung treffen, wenn man nicht mal was, ob das Ziel überhaupt real ist?

Ich hab leider niemanden, mit dem ich über sowas reden kann, um "normale" Meinungen zu bekommen und deswegen hoffe ich, dass ich hier vielleicht die eine oder andere gute Antwort finde, die mir hilft.

Vielen Dank.

Therapie, Angst, Einsamkeit, Trauer, Gedanken, Depression, Menschlichkeit, misshandlung, Psyche, Psychotherapie, Gefühlskalt, ueberlebensmodus, mentale Gesundheit

Gibts heute noch Männer die einfach noch altmodisch "abgehärtet" wurden und heute hart wie stahl sind. Und warum wird das teilweise verachtet?

Ich wurde so erzogen.

Also ein Mann weint nicht etc. Wenn doch gabs gewalt, weinte man wegen der gewalt, gab es mehr gewalt. Bis man eben lernte nicht zu weinen.

Musste vieles machen was nicht einfach zu verkraften war, auch schon als Kind. z.b. ein Tier großziehen und letztlich schlachten unter Zwang.

Alles um "einen Mann" aus mir zu machen.

Ich weis so eine erziehung ist heute total verrufen und das irgendwo auch zurecht.

Aber ist es so tragisch wenn ein Mann dadurch dann eben extrem abgehärtet ist heute und quasi eben wie ein Fels in der Brandung in jeder Lebenslage?

Also versteht mich nicht falsch. So eine erziehung ist mist. Nur finde ich das Endergebnis was aus mir wurde eben sogar gut.

Wenn ich sehe wie viele Menschen an in meinen Augen "Kleinigkeiten" kaputtgehen oder sowas. Dann hatte das irgendwie doch vorteile oder?

Ich frage weil ich neulich erst kritisiert wurde ob mir überhaupt irgendwas nahe geht. Eben weil ich garnichtmehr in der Lage bin wirklich zu zeigen wenn ich traurig bin oder so. Hab das eben ausgebrannt bekommen.

Hat aber eben gefühlt nur Vorteile. Man geht nicht in die Knie. Und wenn doch steht man sofort wieder auf.

Warum ist das heute teilweise so "verachtet".

Darf man nicht "hart" sein? Muss man immer kuschelweich sein?^^

Meine Frau z.b. liebt es an mir. Sie weis was ich erlebt habe und findet das auch richtig schlimm.

Aber sie ist ebenso froh eben einen Mann zu haben der durchgehend fest im leben steht und einfach nie wegknickt.

Was denkt ihr dazu? Warum wird das so kritisch gesehen heute?

Wegen dem hohen Preis den man zahlen muss um so zu werden und weil man "unmenschliches" durchmachen muss?

Oder woran liegts?

stark, Erziehung, Abhärtung, Gefühlskalt

Liebt er mich?

Ich w14 habe mich in einen Jungen (15) verliebt.

Angefangen hat alles damit, dass wir mal mit ein paar anderen Leuten zusammen Essen gegangen sind, da saßen wir uns gegenseitig. Ich habe schon gemerkt, das er die ganze Zeit eigentlich nur mich anschaut bzw seine Blicke so ca. 3-4 Sekunden lang gehen. Spricht ja schon mal für Sympathie (hab ich nachgegooglet 😂😂😂)…

Hab mir noch Nix dabei gedacht.
Nur irgendwann hat er angefangen unter meine BeReals zu kommentieren. Wenn ich der Meinung war, dass meine Haare im ironischen Sinne eine 10/10 waren, hat er geschrieben „Safe“. Und das hat er als Kompliment gemeint.

Er hat auch betont dass er durch meine Sprachnachrichten immer bessere Laune und ein Lächeln im Gesicht bekommt. Das war so süß 🥰! Als ich ihm daraufhin eine Sprachnachricht zurückgeschickt habe und gesagt habe dass das das schönste Kompliment war, was mir jemand gemacht hat, meinte er nur „ ey das gibt’s doch nicht, schon wieder“. Also schon wieder sitzt er da wegen mir mit einem grinsen im Gesicht und bessere Laune.

Unser Körperkontakt passiert immer seinerseits scheinbar zufällig. Also mal stößt er zweimal in unregelmäßigen Abständen scheinbar zufällig an mein Knie oder an meinen Fuß oder er berührt, scheinbar ganz aus Versehen (aber ich merke dass es dennoch gezielt ist) meine Finger, wenn er mir Sachen in die Hand gibt. Ich habe natürlich auch schon mal den Arm und die Schule gelegt beziehungsweise ihn am Rücken gestreichelt, das fand er glaube ich auch sehr sehr schön.

einmal hatten wir, als andere dabei waren, 30 Sekunden lang intensiven Blickkontakt, der auch nicht abgebrochen ist, als jemand zwischen uns stand. Da hat er sich nämlich extra so gedreht, dass er mich noch anschauen konnte. Die anderen sind dann kurz darauf scheinbar zufällig und relativ fluchtartig gegangen 😁😂. Da er und ich noch etwas Gitarre gespielt haben und es von unserer Seite her ja nicht geplant war dass wir so schnell gehen, hat unser Schlagzeug gesagt so auch Spaß „ so und jetzt machen wir noch das Licht aus“. Daraufhin meinte mein Crush dann nur so: „ ihr könnt das Licht schon ausmachen kein Problem“. Wollte mich im dunklen küssen oder was meint ihr?

mittlerweile ist dann zieht er sich aber etwas von mir. Also er schickt mir auch seltener Sprachnachrichten, sagt im Beisein seiner Freunde dass ein nett gemeintes Kompliment von mir sich wie ein Heiratsantrag anhört, macht mir aber dennoch, wenn er wenn er alleine ist, Komplimente. Ich Checks irgendwie nicht. Erst flirtet er mich an und dann geht er so auf Distanz. Ich hab zwar auch schon zurück geflirtet, habe es aber immer nur etwas Spaßig gesagt. Also zum Beispiel habe ich ihm ein Kompliment gemacht und danach die Wörter hinterhergeschmissen: „jetzt muss ich aber aufpassen, dass es nicht zu flirty wird“. Ich wusste eben nicht bzw. weiß es bis heute nicht ob er etwas von mir will.

Was meint ihr, steht er auf mich??

flirten, Männer, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Streit, gefühle gestehen, Gefühlskalt, Crush, gefriendzoned, Crush ansprechen

Er zieht sich nach Date zurück :(?

Hallo, ich habe vor einer Weile einen Mann kennengelernt. Und wir verstehen uns eigentlich super. Er wohnt 2h von mir entfernt und schreiben schon seit einer täglich.

Wir haben uns anfangs auf eine Freundschaft + geeinigt. Ich war schon bei ihm zuhause hab bei ihm übernachtet.

Jetzt das Wochenende war ich von Freitag zu Samstag bei ihm. Weil er Sonntag noch was vor hatte. Mir kam es eigentlich so vor, das wir uns gut verstanden haben und der Vibe auch da war. Wir haben jeden Tag mit süßen Emojis geschrieben und uns Kosenamen gegeben das fande ich ziemlich cute er wollte mit mir sogar ein Wochenende wegfahren nur wir beide. Mir kam es so vor, das wir uns auch nicht mit anderen zum Sex verabreden, weil er sich bei einer Sache verraten hat.

Als ich bei ihm jetzt geschlafen habe, hat er meinen Kosenamen im Traum gesagt. Er redet Nämlich im Schlaf. Und er hatte tagsüber kurz mit seinem Kumpel telefoniert auf einer anderen Sprache, hab aber meinen Kosenamen kurz gehört. Also scheine ich ja Eindruck hinterlassen zu haben. Jetzt seit dem Treffen zieht er sich irgendwie zurück bzw. hört man kaum was von ihm. Er postet nicht viel und er liest meine Nachrichten nicht.

ich hatte ihm am Wochenende mal gefragt warum er keine Freundin hat. Da sagte er mir, dass er zu viel enttäuscht wurde und wenig Hoffnung in die Liebe hat.

Ich habe das Gefühl er zieht sich zurück, aber eigentlich haben wir uns perfekt verstanden, essen gekocht, Filmabend, geredet, Sex auch.

Ich weiss bei freundschaft+ ist das so eine Sache. Dachte aber wir sehen uns eventuell nochmal. Soll ich warten bis er sich wieder meldet? Ich weiss er hatte gestern Vormittag bis Nachmittags zu tun. Aber hat meine letzte Nachricht bis heute nicht geöffnet

Liebe, Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, sexy, Soziale Netzwerke, Social Media, Sexualität, Psychologie, Affäre, Freunde finden, Gefühlschaos, Liebesleben, Psyche, Psychologe, Sternzeichen, Freundschaft Plus, Gefühlskalt, Instagram, Affäre oder Liebe, Snapchat

Freundin ist gefühlskalt und will mich verlassen, was kann ich tun?

Guten Tag,

ich habe ein kleines Problem in meiner Beziehung und hoffe hier ein paar Ratschläge zu erhalten. So zu der Situation sei gesagt, wir sind seit 1.5 Jahren zusammen. Wir hatten zwischendurch hin und wieder kleine Streitereien, aber vor ein paar Tagen einen richtig großen. Am meisten ausgelöst dadurch, dass ich ihr nicht richtig vertraut habe.

Es war so, dass sie mit ihren Freunden draußen war und eigentlich schon zu Hause sein wollte. Daraufhin habe ich ihr geschrieben, da sie meine Anrufe nicht beantwortet hat. Dann nach circa 30min-1Std hat sie mir geschrieben, dass sie bei ihrer Freundin schläft und danach war ich ein bisschen wütend, da sie mir davor nichts erzählt hat und ich war auch bisschen skeptisch. Hauptsächlich ist der Streit daraus entstanden. Am nächsten Tag ging es dann noch Mal richt zur Sache, da sie mir nicht einmal geantwortet hatte. Weder auf ein hab Spaß oder Gute Nacht und Schlaf gut. Alles wurde ignoriert. Also als sie zu Hause ankam, stritten wir uns und es ging so weit, dass sie gesagt hat "Ich hasse dich, ich haue ab". Und das hat mich zerstört.

Dieser Streit ist nun auch gute 5 Tage her und seitdem haben wir nichts anderes gemacht, außer ein wenig schreiben(Da sie keine Treffen oder Telefonate akzeptiert). Bin auch auf sie zugegangen und habe mich entschuldigt, dass ich etwas überreagiert habe und ihr auch ein bisschen mehr vertrauen schenken hätte können. Aber alles wird abgeblockt. Jeder Versuch ihr näher zu kommen wird nicht toleriert. Es ist wirklich als sei sie kalt geworden. Gestern haben wir ein wenig mehr geschrieben und was soll ich sagen, sie hat mir gesagt, dass sie keine weitere Beziehung mit mir sieht und mich auch nicht mehr liebt. Aber die Tage zuvor hat sie noch gesagt, dass sie mich liebt. Was für mich auch komisch war, war dieser Satz: "Ich verlasse dich, bevor ich wieder etwas fühle". Hat sie vielleicht Angst wieder in einen Streit zu geraten?

So wie ich bin habe ich weiterhin versucht über eine weitere Chance zu reden. Also ein zweites Mal zusammen zukommen. Sie sagt dazu, dass sie niemals wieder eine Beziehung haben will, weder mit mir noch mit jemand anderem. Was für mich auch sehr komisch klingt. So als hätte sie der Streit nur mental sehr gerüttelt. Also durcheinander gebracht. Weil an manchen Tagen sagt sie, sie liebt mich. An anderen sagt sie, sie ist sich nicht sicher und gestern hat sie gesagt sie liebt mich nicht. Ich bin komplett durcheinander. Sie sagt auch dass ich ihr wichtig bin. Auch dass ich auf mich aufpassen soll und dass ich eine unglaubliche Person bin(ich denke es war positiv gemeint).

So und seit heute haben wir Kontakt Verbot. Ich weiß nicht ob dies wirklich der richtige Weg ist. Aber ich habe erkannt, dass es unmöglich ist ihr jetzt näher zu kommen. Also habe ich gesagt, dass ich mich in einem Monat bei ihr melde und wir noch Mal reden. Was denkt ihr darüber?

Vielen Dank, wer sich das durchgelesen hat. Ist keine richtige Frage, aber ich frage nach Ratschlägen.

MfG

Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Streit, Gefühlskalt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gefühlskalt