Gefühlskalt – die besten Beiträge

Meine Freundin hält mich auf Abstand, wie soll ich das deuten?

Hallo Zusammen, ich seit ca. 5 Wochen mit meiner Freundin zusammen. Ich selbst bin 29 Jahre, sie ist 23 Jahre. Wir haben uns übers Internet kennengelernt obwohl wir wirklich nur einen Katzensprung voneinander entfernt wohnen und sind auch sehr schnell zusammen gekommen, soweit ist auch alles gut. Wenn Sie bei mir ist haben wir auch jede Menge Spaß und kommen auch super miteinander aus. Aber wenn sie mal nicht da ist und man auf telefonische Verständigung angewiesen ist, so wird es ziemlich gefühlskalt, vielleicht hat die Frauenwelt hier einen Tipp oder ernst gemeinten Rat für mich, denn ich werde daraus nicht mehr schlau. Sie ist jobmäßig ziemlich eingespannt, da sie mehr oder weniger eine Tagesmutter ist und sehr viel zu erledigen hat, somit beschränkt sich die Zeit in der wir uns sehen können auf Abends. Sie trennt auch ihren Job von mir, z.B. wenn sie an einem Wochenende auf die Kinder aufpassen muss so weiß ich genau das wir uns nicht sehen und wenn dann eben nur auf freundschaftlicher Basis, vor den Kindern. Das ist für mich auch alles noch halbwegs verständlich und ok, mit was ich aber absolut nicht umgehen kann ist folgendes: Bisher konnten wir uns diese Woche noch nicht sehen, so dass wir abends einfach kurz (sehr sehr kurz) miteinander telefonieren, uns routinemäßig austauschen und das war es, danach noch ne SMS wann wer ins Bett geht und das man dem anderen ne gute Nacht wünscht usw., wenn ich dahinter ein "hab dich lieb" setze wird es meist erwidert (nicht immer!!!), wenn sie schreibt so findet man fast nie eine kleine Geste jemandem zu sagen das man ihn vermisst oder gerne hat, das wirft ziemliche Zweifel in mir auf, ich mag dieses Mädchen unheimlich, aber hab eben das Gefühl das sie das eben nicht erwidern möchte / kann. Wenn sie bei mir ist, dann wird aber gekuschelt oder nach Berührungen des anderen gesucht, ferner wird dann auch immer angesprochen was wir alles so machen könnten in nächster Zeit, leider kommt es aber nie dazu. Ich meine wenn man frisch verliebt ist, so will man doch einfach immer die Zeit miteinander verbringen, oder dem anderen sagen wie schön es ist das man ihn hat...so langsam sehe ich mich nur noch als austauschbaren Notfallfreund, mit dem man hin und wieder etwas Zärtlichkeit austauschen kann....aber denkt sie dabei auch daran wie es mir geht?!?

Danke schon mal für eure Hilfe...

Beziehung, abstand, Gefühlskalt

Glaubt ihr das man so oft enttäuscht werden kann, dass man irgendwann mal kalt wird?

Also das hört sich komisch an. aber meine Frage ist Glaubt ihr das man oft enttäuscht werden kann,das man irgendwann kalt wird. Mit kalt meine ich emotionslos. nun denn dann fang ich mal an. In meinem ganzen Leben wurde ich bisher immer nur enttäuscht. Ich wurde von Freunden verarscht (sie lästerten über mich, wenn ich weinte lachten sie hinter meinem rücken über mich ), sie ersetzten mich durch andere und haben meinen Ruf in der ganzen Umgebung in der ich wohne zerstört. Jeder redet über mich und es ist echt die Hölle da ich manchmal gar nicht mehr raus will und mich immer fühle als würde ich an Hyänen vorbeilaufen. Jedes Mal wenn ich mich auf jeden verlasse enttäuscht dieser mich. Meine jetzigen Freunde sind mir alle nicht sehr nah und ich rede aus Angst nicht viel über meine Gefühle mit ihnen. Immer wenn etwas schreckliches passiert oder ich irgendwas schlimmes höre juckt es mich auf gut deutsch gesagt nicht. ich denke nur darüber nach wie es wäre wenn es mich getroffen hätte. dann trifft es mich erst. ich verzweifle an meinem Selbstmitleid. im moment arbeite ich im krankenhaus und ja eine frau ist gestorben, ich musste sie rausfahren in den Trauersaal und naja es hat mich nicht getroffen. einfach gar nix. ich wurde uch oft von jungs verarscht, diese ersetzten mich auch und ja lästerten ebenfalls über mich, das ich mir dinge einbilde und sie mich gar nicht kennen. Nun ja hört sich bestimmt ziemlich strange an. Durch die lästerien über mich fühle ich mich auch hesslig. ich habe große probleme in den spiegel zu schauen und mich schön zu finden. ich kann vor angst nicht mal richtig essen da ich mal sehr dick war. ich bin zwar normal und zufrieden trotzdem ist die Angst groß. ich habe mich in den letzten jahren so verändert das ich überhaupt keine richtige bezugsperson habe, ich vertraue keinem, rede nicht viel und laufe durch die Gegend rum voller Komplexe. Sollte ich zum psychiater gehen, bin ich gefühlskalt ??? ich weiß nicht, ich danke euch schon im vorraus :(

Freizeit, Enttäuschung, Gefühlskalt

warum kann ich mich denn nicht verlieben?

Ich weis nicht, was mit mir nicht stimmt, aber ich bin fast 20 und ich habe mich noch nie richtig verliebt... es ist, als ob ich gefühlskalt wäre. Es gäbe schon welche, die mit mir was anfangen würden, aber ich hatte noch nie bei jemandem richtig Herzklopfen oder sonst irgendein Gefühl des Verliebtseins (allerhöchstens eine klitzekleine Schwärmerei)... von Freundinnen höre ich immer, wenn sie sich gerade verliebt haben, was es für ein Gefühl ist...aber für mich kann ich immer nur sagen, dass ich sowas noch nie erlebt habe. Ich weis, dass das in Filmen oder Büchern oft übertrieben dargestellt ist und die Realität anders aussieht, trotzdem würde ich gerne mal ein bisschen was empfinden...es wäre auch nicht so, dass ich schonmal verletzt wurde und nun zu feige wäre eine neue Beziehung einzugehen. Ich kann mir schon vorstellen, wie es ist, aber nicht fühlen...sobald mir einer näher kommen will, blocke ich ab und breche den Kontakt ab, bevor mehr daraus werden könnte, obwohl ich ja wirklich gerne eine Beziehung auf die Reihe kriegen würde (ich weis, hört sich alles sehr widersprüchlich an...). Langsam hab ich auch das Gefühl zu verbittern, weil um mich herum, sehr viele meiner Freunde und auch in der Familie die Leute eine Beziehung haben, und ich es einfach nicht auf die Reihe kriege. Was stimmt nicht mit mir? Ps: sonst bin ich schon in vielen Lebensbereichen euphorisch

beziehungsunfähig, Gefühlskalt

Wenn die Gefühle kalt bleiben - was geht in solchen Menschen vor?

Ich habe Zeit meines Lebens um die Liebe meiner Mutter geworben, ja gekämpft und hatte immer das Gefühl, sie liebt mich nicht oder nicht genug. Sie sprach niemals über ihre Gefühle, war stets zurückhaltend, kühl, ja gefühlskalt. Allerdings hatte ich einen sehr liebevollen Vater, der das ausgeglichen hat. Mit ihm konnte ich schmusen und mich in seine Arme kuscheln.

Als ich meiner erwachsenen Tochter einmal sagte: „Ich gebe ihr (meiner Mutter) so viel Liebe (und dabei breitete ich meine beiden Arme weit aus), und sie gibt mir nur so viel nur zurück“ (und dabei zeigte ich zwischen Daumen und Zeigefinger eine Lücke von einem Zentimeter), antwortete mir meine „kluge“ Tochter: „Mama, sie gibt Dir alles, was sie an Liebe hat - sie hat halt nicht mehr! Nicht jeder kann viel Liebe geben, der eine hat mehr, der andere hat weniger.“ Worte des Trostes oder der Wahrheit?

Nimmt man es als „gegeben“ hin oder kann man gefühlskalte Menschen erwärmen, Gefühle erwecken, die vielleicht minimal vorhanden sind und nur schlummern? Leider ist es für mich „zu spät“, wie man so schön sagt, meine Mutter kann mir keine Antwort mehr darauf geben. Mich lässt eine Frage seit ihrem Tod nicht mehr in Ruhe:

Leiden Menschen unter ihrer eigenen Gefühlskälte? Sind sie darüber unglücklich? Oder lässt sie das ebenfalls kalt, weil sie ja gefühlskalt sind?

Liebe, Mutter, Gefühle, vermissen, Gefühlskalt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gefühlskalt