Hey an alle,
ich muss meinen uralten Kühlschrank ganz dringend abtauen, denn ich hab mittlerweile mehr Eis als Nicht-Eis im Gefrierfach. Das Ding ist Teil einer Singleküche und fest verbaut und ich komme nicht an den Stecker. Bisher hatte ich den Kühlschrank immer einfach "auf Null" gestellt, so dass er sich abschaltet und abtaut, wobei das Licht dann aber immer noch brennt, also Stromzufuhr vorhanden ist.
Jetzt hat man mir gesagt, dass das gefährlich wäre, insbesondere bei meinem antiken Teil (Vom Vormieter vor 13 Jahren übernommen und da war das Ding schon alt) und der Kühlschrank hat vor einem Monat nach einem Wasserschaden eh einen kleinen Hau wegbekommen und brummt jetzt deutlich mehr.
Ist es gefahrlos, das Ding mit der "Nullstellung" abzutauen oder haben alle recht, die mich warnen, das zu machen? Bei der Menge an Eis, die ich habe, gibts auf jeden Fall riesige Überschwemmungen und das Ding muss über Nacht 10-12 Stunden abtauen, um einigermaßen eisfrei zu werden, selbst mit Tipps wie Topf mit heißem Wasser.
Danke für alle Tipps! :)