Gedichtsinterpretation "Der Frühling" von Hölderlin?
Ich schreibe bald eine KA über eine Gedichtsinterpretation. Ich weiß nicht, was mit
den drei Textauszügen "Der Abend blüht hinzu, und helle Tage gehen
Vom Himmel abwärts, wo die Tag´ entstehen." , "Das Jahr erscheint mit seinen Zeiten
Wie eine Pracht, wo sich Feste verbreiten," und "So sind die Zeichen in der Welt, der Wunder viele." aus dem Gedicht "Der Frühling" von Hölderlin gemeint ist. Könnte mir vielleicht jemand helfen ? Vielen Dank schonmal im voraus