Gedanken – die besten Beiträge

Kriegen Kleinkinder bis zum 3. Lebensjahr in der REM Phase mehr mit?

Kleinkinder kommen auch schneller in dem REM Schlaf als Erwachsene.

Als ich 3 Jahre alt (1984) war, hatte ich einen Traum gehabt, das aus 3 Szenen bestand.

  • In der 1. Szene wurde das Wohnzimmer verarbeitet
  • In der 2. Szene befand ich mich in einen Raum, das dem Schlafzimmer ähnelte und eine Frau hatte Luftschlange gesagt (Assoziation zu meiner bunten Kinderbettdecke)
  • In der 3. Szene wurden die Reize meiner Mutter verarbeitet, hatte viele Bilder gesehen.

Von 2015 - 2022 habe ich in einer ähnlichen Umgebung geschlafen, ebenfalls neben meiner Mutter in Doppelbett.

Es kamen Traumszenen vor, die aus einen Leben sein könnten, die meinen jetzigen Leben ähneln, aber mit Situationen, die ich in diesen Leben so nie erlebt habe, es wurden ebenfalls die Reize meiner Mutter verarbeitet, aber es waren nur 1 oder 2 Traumszenen kurz vorm Aufwachen.

Schaue ich mir ein Foto von z.B. meiner Mutter an, nehme ich bestimmte Reize auf, es äußert sich als Gefühl auf meiner Haut, was ich auch Tagsüber habe.

Also wenn man mir innerhalb der ersten 3 Lebensjahren ein Foto vorm Gesicht gehalten hätte und hätte die Reize vom betreffenden Foto aufgenommen und wäre danach in dem REM Schlaf gekommen, wäre es möglich gewesen, dass das Gehirn mehrere Jahre eines Lebens mit Assoziationen durchgegangen wäre? Als Beispiel 2 Stunden schlafen und ich hätte mal angenommen 100 Bilder mit Assoziationen zu Foto XY gesehen, was ich als Erwachsener am Tag nicht mitkriege.

Also das Erinnerungen durchlaufen, die natürlich verändert sind, was in dem Träumen normal ist.

Was meint Ihr?

Gefühle, Menschen, Schlaf, Kleinkind, schlafen, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Emotionen, Entwicklung, Erinnerung, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Reiz, Erfahrungen

Ratschlag Beruf?

Hallo,

Ich hoffe das ich vielleicht ein paar Ratschläge hier finden werde, da selbst meine Beraterin beim Arbeitsamt mit mir nicht weiter weiß. Ich leg einfach mal los und mach es so kurz wie möglich.

Ich suche einen Job der zu mir passt.

Ich bin 30, habe eine kleine tochter und eine abgeschlossene Ausbildung als Gebäudereiniger. Ich leide an Depressionen, Borderline und ADHS. Habe Arthrose in Hüfte und Knie (ja mit 30 geht das auch schon los). Ich bin extrem vergesslich und manchmal auch verwirrt. Ich hasse Menschen. Allerdings bin ich auch sehr kreativ und Bastel gerne. Und obwohl ich Menschen hasse kaut mir jeder ein Ohr ab und schüttet sein Herz bei mir aus. Kein Plan warum. Stört mich aber nicht.

Hat jemand eine Idee oder einen Ratschlag für mich?

Zurzeit arbeite ich als Reinigung in einer Firma. Ich vergesse vieles oder übersehe vieles. Bekomme immer wieder eins aufm Deckel. Dann denke ich an das eine aber vergesse das andere. Mein Psychiater sagt das ist normal und das ich dafür nichts kann. Aber erklär das mal deinem Arbeitgeber für den du sowieso nur eine Nummer im System bist. So läuft es schon Mein ganzes Leben lang. Ich kann mich nicht anpassen und vermassel alles.

Gibt es für jemanden wie mich überhaupt einen Platz in der Gesellschaft? Einen passenden Job?

Bitte entschuldigt den langen Roman. Und danke schon einmal im Vorraus.

Job, Berufswahl, Gedanken, psychische Erkrankung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gedanken