Auto Kaufvertrag Rücktritt / Rechtsschutzversicherung Schadensfall?

Hey,

ich habe ein „kleines“ Problem.

Wir haben uns Ende Oktober 2023 ein Q8 Etron bei einem Audi Händler gekauft, weil wir mit den Werkstattbesuchen unseres Ford Kugas Plug in Hybrid unzufrieden waren bzw es uns nervte alle 3 Wochen da anzutanzen und wir dachten Audi wäre besser und Elektro wäre billiger.. (Haha.. Dummheit..) 😬
Der Audi war von 02/2023, genutzt als Werksdienstwagen mit knapp 4900km bei Kauf stand aber schon seit August 2023 beim Händler.. also 6 Monate nur in Nutzung.. Äußerlich waren einige kleine Beulen (sah aus wie von High Heels an der Fahrerseite am Einstieg) und sonst hatte der Wagen bspw am Kofferraum einige Kratzer die man aber auch nur beim genauer hinschauen gesehen hat, nach Absprache wurden die Mängel dann aber in der Zeit bis zur Auslieferung vom Händler „beseitigt“.

Soweit so gut, wir bekamen den Wagen erst am 17.11.2023 ausgeliefert obwohl er die ganze Zeit bei dem Händler stand, allerdings mit der Aussage „Auslieferung generell erst bei Ablauf der Rücktrittsfrist“..

Naja, der November lief soweit gut.
Im Dezember kamen dann aber plötzlich beim Fahren 10 Fehlermeldungen gleichzeitig.. lichter links defekt sowohl Standlicht als auch Fernlicht, Blinker etc.
Daraufhin sind wir dann zum Händler, das Auto kam in die „Werkstatt“, kam dann wieder zu uns mit der Aussage „Es konnte nichts gefunden werden“ zurück und ab da ging es rapide bergab..

In Januar kamen vermehrt unterschiedliche Meldungen bspw wieder mal das Problem mit den LINKEN Lichtern, dann Pre Sense Störung etc. bis hin zu Ladeschwierigkeiten „Verbindungsaufbau nicht möglich“ an der Ladesäule sowie Wallbox. Im Februar ging es dann so weiter mit etlichen Fehlern, sowohl bekannte Meldungen wie auch neue.
Das Auto war immer wieder in der Werkstatt genauer genommen in der Zeit von November bis März gut 8 mal im Abstand von alle 2 - 3 Wochen.
Naja immer wieder wurden wir mit Leihwagen vertröstet, mussten mindestens 2 Tage auf unser Auto warten mit den Endresultat „wir konnten nichts finden“.

Ende März / Anfang August kam dann aber die Rote Meldung „Bordnetz Störung, Fahrzeug sicher abstellen!“.
Daraufhin, da es halt am WE war und wir keinen beim Händler erreicht haben mussten wir das Fahrzeug auf eigene Kosten bis nach Hause aus einer anderen Stadt abschleppen lassen.
Zuhause war dann aber nach 4 oder 5 mal neu starten alles weg, als ob es nie eine Meldung gegeben hätte. Zum Glück hatte ich ein Beweisfoto inkl Uhrzeit etc.

Wir sind daraufhin Montags direkt zum Händler und dann am nächsten Tag in die Werkstatt.
Wieder mit der Aussage ES KONNTE NICHTS GEFUNDEN WERDEN..

Wie man es sich denken kann, waren wir auf 180 immer wieder solche Aussagen zu erhalten zumal wir im März tatsächlich schon angefangen haben eine/n Wandlung / Rücktritt zu erwirken, dieser wurde aber wie erwartet immer wieder abgelehnt immerhin konnte ja nie etwas gefunden werden trotz Beweisfotos etc. 🙄

Dann haben wir die Schnauze endgültig voll gehabt und den Wagen Anfang April direkt nach der Werkstatt in die Garage gestellt und nicht mehr genutzt und sind dann mit unseren Zweitwagen gefahren. Nun seit Anfang Mai nutzen wir den Wagen als Firmenwagen, seitdem haben wir auch keine Meldungen mehr aber der Zug ist abgefahren. 🙄

Naja nun zur eigentlichen Frage : wir waren bei verschiedenen Anwälten, die Kosten belaufen sich auf mindestens 30.000€ inkl Gutachter, Anwalt etc. Mir ist klar dass beim Gewinn die Gegenseite bezahlen muss, aber das will ich mit diesem abgezockten Händler nicht riskieren.

Das ganz lustige an der Sache : Wir sind Rechtsschutz versichert gewesen, da es allerdings bürokratisch irgendwie durcheinander kam und wir ein wichtiges Schreiben nicht erhalten haben ist der Schutz am 07.11.2023 abgelaufen weshalb die Versicherung uns keinen Versicherungsschutz gewähren möchte.
Laut den Anwälten, ist der Schaden bereits ab Kauf (30.10.2023) eingetreten. Laut der Versicherung ist der Schaden aber erst ab Auslieferung eingetreten diese war am 17.11.2023 was bedeutet dass wir zu dem Zeitpunkt keinen Versicherungsschutz mehr hatten.

Jetzt wäre es hilfreich wenn hier jemand mir diesbezüglich Meinungstechnisch helfen kann.
Was glaubt ihr, ist der Schaden bereits beim Kauf gewesen oder erst bei der Auslieferung ?

Habt ihr Erfahrung bezüglich Rücktritt ggf auch direkt Erfahrung bezüglich Audi / Etron ?
Bin über jede hilfreiche Antwort dankbar.

Der Schaden war erst bei der Auslieferung. 80%
Der Schaden war schon beim Kauf. 20%
Gebrauchtwagen, Betrug, Audi, Anwalt, Kaufvertrag, Reparatur, Autokauf, Autohändler, Elektroauto, Garantie, Gebrauchtwagenkauf, Rechtsschutzversicherung, Rücktritt, Fehlermeldung, Rücktritt vom Kaufvertrag

Meistgelesene Fragen zum Thema Gebrauchtwagenkauf