verreisterNutzer 25.08.2024, 15:22 , Mit Bildern Wieso muss man unterschiedlich ableiten? Dann beachten wir folgende Ableitungsregel Wieso kann diese Regel bei f'(x) (und so weiter) angewandt werden, nicht aber bei g(x) (und so weiter)? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
verreisterNutzer 26.06.2024, 22:33 , Mit Bildern Ableitung Problem? Ich kann diese Rechnung irgendwie nicht nachvollziehen. Wieso wird die 4 ausgeklammert und danach noch das e^x? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, Nullstellen, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 3 Antworten
verreisterNutzer 11.06.2024, 18:39 , Mit Bildern Substitution Mathe richtig gemacht? KI's bekommen da irgendwie was anderes raus und anderweitig kann ich das nicht überprüfen. Kann jemand möglicherweise einen Fehler erkennen? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
verreisterNutzer 23.04.2024, 08:22 , Mit Bildern kann mir jemand bei der aufgabe helfen? ich hab nicht mal eine ahnung wie ich anfangen soll. ich weis das ich glaub das gleichsetzungs verfahren anwenden muss um die schnittpunkte mit der gerade rauszufindenden, aber dafür bräuchte ich ja die position der parabel auf der y axe rechnen, Funktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Koordinatensystem, lineare Gleichungssysteme, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis 1 Antwort
verreisterNutzer 21.04.2024, 19:36 , Mit Bildern Monotonie (Mathe)? Monotonie Ich versuche zu verstehen, was hier genau gemeint ist. Wenn die erste Ableitung f'(x) kleiner oder gleich 0 für alle x aus dem Intervall [a, b] ist, dann ist die Funktion monoton wachsend. Ich verstehe halt irgendwie nicht, wie man denn an dieses Intervall kommt. Müsste man nicht dann die zweite Ableitung bilden, um auf Extrema zu prüfen, um dann die Intervalle herauszufinden? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 3 Antworten
verreisterNutzer 18.04.2024, 15:24 , Mit Bildern Was gehört zu einer Funktion Mathe? Mein lehrer hat uns das aufgegeben und ich kann damit nicht viel anfangen, könnte mir jemand sagen was zu einer Funktion gehört? lG rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Hausaufgaben, Integralrechnung, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis 2 Antworten
verreisterNutzer 07.04.2024, 18:22 , Mit Bildern Stetigkeit von f(x) richtig überprüft? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Analysis 2 Antworten
FleemingJenkin 06.05.2025, 12:28 , Mit Bildern Tangenten Gleichung? Ich komme nicht auf diese 4x+8 Was habe ich falsch gemacht? rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis, Terme 0 Antworten
online3435 05.05.2025, 17:05 Nullstellen einer parabel? Hallo wir haben heute parabeln in der schule angefangen und als hausaufgabe haben wir auf: eine Parabel hat die Nullstellen x1= -1 x2=-3gib eine funktionsgleichung an.kann mir jemand gelfen wie ich das rausbekomme, weil ich könnte da jetzt nur raten und checke nicht was ich da rechnen sollte.Danke im voraus rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis 6 Antworten
FleemingJenkin 04.05.2025, 18:10 , Mit Bildern Wieso gibt es mehr als zwei Lösungen? Auf die ersten zwei Lösungen komme ich drauf… Aber warum ist da noch X₃,₁ und X₄,₁?😭 rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis 2 Antworten
Hello122445 04.05.2025, 11:57 , Mit Bildern Woran erkenne icy am funktionsterm,sass die wendepunkte aller Graphen von Ga auf einer zur y-Ache parallelen Geraden? Ich komm bei teilaufgabe h nicht weiter.Kann mir jemand vielleicht einen Ansatz lie fern. bei g have ich als Koordinaten (4|-37+4a) rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Geraden, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
gutefrage123440 02.05.2025, 16:58 , Mit Bildern Funktion als Verkettung schreiben? Wie schreibe ich folgende Funktion als Verkettung? Danke im Voraus! rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Parabel, Analysis 3 Antworten
Apolit 30.04.2025, 17:27 , Mit Umfrage Wieso glauben Atheisten an so einen falsche Mathematik? 0 x 100000000000 = 0 0 = ,,DAVOR" GAB ES NIX (keine Grundbausteine, einfach NIX) x = die Versuche ,,tippende Affen" = Fluktuationen ) 100000000000 = Anzahl der Versuche 0 = KEIN UNIVERSUM PS: Mir ist bekannt, dass es für euch kein DAVOR gab, aber trotzdem muss es irgendwelche universelle Elementarteilchen gegeben haben,die etwas bewegen können. VON NIX KOMMT NIX :) Nein, für uns Atheisten stimmt das und das geht 60% Ja, Atheisten scheitern daran 40% rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Parabel, Analysis 7 Antworten
Mathekohnen2 28.04.2025, 21:03 , Mit Bildern Tangentengleichung e-Funktion? Guten Tag! Aufgabe : Bestimmen Sie mithilfe der Ableitungsfunktion f die Gleichung der Tangente and den Graphen von f im Punkt A Gegeben : f(x)= x^2-15^x ; A(2/f(2)) Frage : Wo liegt mein Fehler?, denn mein Ergebnis stimmt nicht mit den Lösungen überein. rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
Inkognito-Nutzer 27.04.2025, 19:12 Wie berechne ich diese VWL Frage? "die nachfragefunktion für äpfen ist p(x)=800-2x an welchen punkt der nachfrage kurve ist die preiselastizität der nachfrage nach äpfeln genau -1" Als ich diese Aufgabe in der Schule gemacht habe, konnte ich glaub ich ohne viel rechnen es direkt erkennen, aber wenn ich jetzt Chat gbt frage gibt er mir eine riesig lange antwort. Außerdem: Warum ist die Preiselastizität nicht das gleiche wie die steigung der Nachfragekurve? Es ist doch bei der Elastizität Mengenänderung / Preisänderung , und die steigung ist doch p(x) (also preis) / x (also menge) Schule, Funktion, Ableitung, BWR, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Volkswirtschaft, Volkswirtschaftslehre, VWL, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1 Antwort
mizuki604 25.04.2025, 19:42 Punkte auf Dreieckseiten? Hallo, ich verstehe die Frage nicht. Können Sie mir dabei helfen?Gegeben sei ein Dreieck ABC mit den Eckpunkten a (0,6,6) b(0,6,3) und c(3,3,0) sowie die Punkte P(2,2,2) Q(2,4,1) und r(2, 11/2, 9/2) überprüfen Sie rechnerisch welche der Punkte PQ und r auf den Seiten des Dreiecks liegen.Vielen Dank!!!!!!!!!!!!! Dreieck, rechnen, Funktion, Punkte, analytische Geometrie, Formel, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
KadaverUnruh 25.04.2025, 17:10 , Mit Bildern Verstehe die Frage net (Mathe)? Hey ich habe habe hier eine Aufgabenstellung welche ich net ganz verstehe. Es geht um die 6 d. Ich habe angenommen ich sollte die Tangente im Punkt (0|3) nehmen und dann abgleichen in welchem Punkt die gleiche Steigung vorhanden wäre. Also das halt die Tangenten parallel wären. Kommt aber eine nicht zufriedenstellende und wahrscheinlich falsche Antwort raus. Kann mir vielleicht jemand helfen indem er/sie es löst oder mir die Aufgabenstellung erklärt? Am besten wäre natürlich beides Danke schonmal 🙏🏼 rechnen, Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 3 Antworten
siuke 24.04.2025, 17:26 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Ableitung? Moin kann mir wer helfen wie ich aufgabe 3,4,5 löse? ich weiss dass das die formel des differentialquotienten ist bzw H methode also ableitung an der stelle 1 zb bei frage 3 nur meine frage jetzt was setze ich in die formel da steht auch lim h geht bis 0 von links welche gleichung bzw funktion setze ich nun in die formel ein? tue mir bissi schwer wenn es eine abschnittweise definierte funktion ist rechnen, Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, Mathematiker, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 4 Antworten
KadaverUnruh 23.04.2025, 17:24 , Mit Bildern Extrem und Wendepunkt? Hey habe hier einen Graphen den ich auf Monotonie untersuchen soll. Also habe die erste Ableitung von ihm und verwirrt mich ein bisschen. Siehe Bild. Ist also bei g an der Stelle x=2 ein Extrempunkt oder ein Wendepunkt oder irgendwie beides? Danke schonmal für eine schnelle Antwort. Ciao rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Wendepunkt, Analysis 4 Antworten
Sophie12032009 23.04.2025, 16:48 , Mit Bildern Exponentielle Funktionen? Hallo, ist das richtig? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, exponentielles Wachstum, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort