Hallo,
ich habe wieder ein paar kleine Fragen zu Polynomen/der Ableitung generell und wäre sehr glücklich, wenn mir jemand diese Fragen beantworten könnte.
Erstmal geht es um das f´´´ Kriterium. Ich habe diese Frage schon Mal gestellt, habe es aber bis dahin etwas falsch verstanden: ich dachte, wenn f´´´ positiv ist, liegt eine L-R Krümmung vor. Genau das Gegenteil ist jedoch der Fall.
Das f´´´ Kriterium gillt ja immer. Bei Polynomen 3 Grades verstehe ich es auch (ich kanns mir bildlich vorstellen -> 1. Ableitung (bei L-R) nach unten geöffnete Parabel -> 2 Ableitung lineare Funktion mit negativer Steigung 3 Ableitung Konstante)
Bei Aber POlynomen von zum Beispiel dem 7 Grad kann ich es mir irgendwie nicht logisch herleiten. Gibt es hierfür eine gute Erklärung? Ich wäre sehr glücklich, das zu verstehen.
2. Frage -> Bedeutung der Ableitung:
Angenommen ich habe einen Graphen, bei dem auf der Y Achse die Konzentration pro mol und auf der X Achse die Stunden stehen. Was genau ist dann die Ableitung im Sachzusammenhang. DIe 1 Ableitung ist ja der Grenzwert von delta y durch delta x, also irgendwie wie Stark der Anstieg pro Stunde ist, oder verstehe ich das falsch?
Ich danke allen ganz herzlich.