DankeFreunde 26.01.2024, 22:46 Wie geht die Zahlenreihe weiter? Ich weiß die Antwort zwar selbst, aber ich wollte mal sehen ob einer von euch es weiß!Hier die Aufgabe für euch:111211211111221312211131122211113213211(wie geht es weiter?)Viel Erfolg! rechnen, Zahlen, Funktion, Geometrie, Gleichungen, Logik, Mathematiker, Stochastik, Zahlenreihe, Funktionsgleichung, Rechenweg, Zahlenfolgen 3 Antworten
rosesarerosie4 26.01.2024, 20:56 , Mit Bildern Fourier Transformation? Wie löst man diese Frage? Geht das einfacher? Vielen Dank! Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Mathematiker, Mathematikstudium, Vektoren, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Analysis 2 Antworten
1LeonieS1 26.01.2024, 19:55 , Mit Bildern Mathe ganzrationale funktion? Aufgabe ganzrationale funktionen Wie löst man diese aufgabe rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Nullstellenberechnung, Parabel, quadratische Gleichung, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
Akademiker99 26.01.2024, 15:35 , Mit Bildern Wo liegt mein Fehler bei dem Wurzel ziehen m.H. komplexer Zahlen? Lösung steht in rot da? Danke im Voraus? Bitte Beschreibung lesen? Es geht um Aufgabe 1c) Ich habe alles richtig bis zu den Winkeln. Es kommt für tan(winkel) = 4/3pi raus. so dann wird z(null) im Exponenten doch 4/3pi * 1/4 gerechnet und da kommt 1/3 Pi raus. Die Lösung sagt aber was anderes. Wieso ist das denn falsch. Ich habe schonmal eine Antwort auf die Frage bekommen und da kam jemand auf 2/3, was aber gar kein Sinn macht. rechnen, Zahlen, Funktion, Ableitung, Bruch, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Nullstellen, Potenzen, quadratische Funktion, Trigonometrie, Wurzel, Funktionsgleichung, komplexe Zahlen, Analysis, Terme 1 Antwort
garwain3 26.01.2024, 13:10 Exponentielles Wachstum errechnen? Ich brauche hierzu die Formel, um die Lücken (x) zu füllen:N = 0 / 1 / 2 / x / 10W = 200 / x / 50 / 3,125 / xund: n = 0 / 1 / 2 / x / 20w = x / 4 / 5 / 9 49/64 / x rechnen, Funktion, Gleichungen, Mathematiker, Funktionsgleichung 1 Antwort
wolli290705 25.01.2024, 20:34 , Mit Bildern Was sind die Schritte zur Berechnung der 9e? Habe es im GTR/Tabellenfunktion eingetippt: Bcd (0, 1, 100, x) = 0,95, aber komme leider auf keine Lösung rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Taschenrechner, Vektoren, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Analysis 1 Antwort
EinfachLenaa 25.01.2024, 19:31 Wie berechnet man Argument x? F(x)=2,5x-2 berechne Argument x für f(x)=0,5 und f(x)=5,5 Funktion, Gleichungen, Funktionsgleichung 2 Antworten
Inkognito-Nutzer 25.01.2024, 19:05 Wie berechnet man das In Mathe? Wie kann man diese Zahlenmenge auf einer Zahlengerade richtig darstellen ? {z∈ℤ| |z| < 4}Ich verstehe das mit den zwei strichen nicht. Heißt das nicht eigentlich, dass alles positiv wird ? Mathematik, rechnen, Funktion, Geometrie, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, Trigonometrie, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, komplexe Zahlen, Koordinatensystem, Analysis, Terme 2 Antworten
Sheeeeesh2 25.01.2024, 18:38 , Mit Bildern Was ist in dieser Aufgabe gemeint mit "keine Affinität" gemeint? "Bestimmen Sie die Parameter so, dass ... abgebildet wird" - Check, versteh ich."... und α keine Affinität ist" - Versteh ich nicht, was ist damit gemeint? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, quadratische Funktion, Vektoren, Funktionsgleichung, Analysis 1 Antwort
annela111 25.01.2024, 17:48 Mathe Wahrscheinlichkeitsrechnung und Überraschungs—Eier? Hallo. Ich verstehe diese Aufgabe nicht, bin sowieso sehr schlecht in Mathe.Die Frage lautet: " Wie viel Ü-Eier musst du mindestens kaufen, damit du mit einer Wahrscheinlichkeit von mind. 50% mindestens ein „Besonderes" Ei hast ?"Ich hoffe jemand kann es mir erklären! Gerne auch mit GTR—Anweisungen, falls das nötig ist für die Berechnung!Danke. rechnen, Zahlen, Funktion, Gleichungen, Mathematiker, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Funktionsgleichung, Rechenweg, Textaufgabe 2 Antworten
Elias6354 25.01.2024, 16:10 Erweiterter Mittelwertsatz der Differentialgleichung? Wie der Mittelwertsatz der Differentialgleichung funktioniert, was er aussagt und wie man ihn beweist habe ich verstanden. Was aber sagt der erweiterte Mittelwertsatz aus? Ich versteh einfach nicht warum man nochmal durch g‘(x) teilt, beziehungsweise was das bewirkt? Kann mir das jemand erklären oder Links zeigen, wo das verständlich erklärt wird, weil ich damit gerne die Regel von L‘Hospital beweisen würde.Lg Differentialgleichung, Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Funktionsgleichung, Grenzwert, Analysis 1 Antwort
NetterGau 25.01.2024, 14:02 Gleichung dritten Grades lösen? Folgendes bestimmtes Integral soll berechnet werdenFür k größer 0Integral von 2 bis k (x^2+1) dx = 4/3Folgende Gleichung dritten Grades kommt raus0= k^3 + 3k - 18Hat jemand eine Idee, wie man die Gleichung ohne Polynomdivision lösen kann oder die Aufgabe anders lösen kann rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis 4 Antworten
habnefrage995 25.01.2024, 13:53 Wie leitet man diese Potenz ab? Was ist die Ableitung von 5^x/z nach z abgeleitet? Ich habe da x/z • ln(5) • 5x/z raus.Chat gpt sagt mir, dass vor dem x/z noch ein minus stehen muss.wie kommt das zustande? rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Beweis, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, komplexe Zahlen, Analysis, Terme 3 Antworten
Inkognito-Nutzer 25.01.2024, 13:40 , Mit Bildern Mathe Funktionen Graph durch Gleichung bestimmen? Hallo! Ich muss für eine Mathe Arbeit in der Lage sein wenn ich 3 solche Gleichungen von den ich ein Foto geschickt habe, diese 3 verschiedenen Funktionen zuzuordnen. Meine Frage hierfür ist jedoch woran erkenne ich welcher Graph zu welcher Funktion gehört? Also wie man sieht sind die alle gleich nur das hoch zwei wurde verschoben und ich verstehe nicht ganz was da der Unterschied ist rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, Parabel, Analysis 1 Antwort
wlanrouterNEIN 24.01.2024, 22:26 könnte mir jemand diese Aufgabe über Halbwertszeiten und exponentiellen Zerfall erklären? Guten Abend, Aufgabenstellung: Bestimmen Sie wie viele Jahre es dauert, bis die radioaktive Strahlung eines mit Radium-226 verseuchten Gegenstands auf 1/8 ihres ursprünglichen Wertes gesunken ist. Die Halbwertszeit für Radium-226 beträgt 1600 Jahre. Wie ich rechnen würde: entweder erfinde ich zwei Zahlen bei dem f(t) dann 1/8 vom anfangswert ergibt oder schreibe: jedoch wüsste ich nicht wie ich weiter rechnen sollte. Müsste ich 1600 × 1/8 rechnen oder vielleicht 1600 × 1/8 + 1600 um darauf zu kommen? Denn c ist ja auch nicht gegeben. Wie soll ich dabei auf t kommen? vielen Dank im Voraus. Mathematik, rechnen, Funktion, e-Funktion, Exponentialfunktion, Formel, exponential, Exponentialgleichung, exponentielles Wachstum, Funktionsgleichung 4 Antworten
wlanrouterNEIN 24.01.2024, 21:43 Exponentieller Zerfall mit e Aufgabe? Guten Abend, Aufgabe: Die Temperatur einer Herdplatte kühlt gemäß f mit f(t) = 178e^-ct + 22 exponentiell ab. Ermitteln Sie die Unbekannte c, wenn die Temperatur nach zwei Minuten 160°C beträgt. Meine Rechnung: 160 = 172 × e^-c2 + 22 | -22 138 = 172 × e^-c2 | / 172 69/86 = e^-c2 | ln ln(69/86) = -2c | /-2 c = 0,1101 Lösung: c = - 0,1273 wo liegt mein Fehler? vielen Dank im Voraus. Mathematik, rechnen, Erklärung, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Logarithmus, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Mathearbeit, Mathelehrer, Analysis, Funktioniert nicht 3 Antworten
Steffanie226 24.01.2024, 21:34 Hat eine unendlich große Fläche eine Mitte? Hey,hat eine unendlich große Fläche (z.B. Kreis) eine Mitte?Bitte eine sehr detailliertebAntwort zum verstehen ;) rechnen, Funktion, Kreis, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Unendlichkeit, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Analysis 3 Antworten
BaumUmarmerLol 24.01.2024, 20:52 , Mit Bildern Stochastik Fehler? Irgendwas stimmt nicht, Hilfe rechnen, Funktion, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, quadratische Funktion, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Baumdiagramm, Binomialverteilung, Erwartungswert, Funktionsgleichung, Kombinatorik, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
Inkognito-Nutzer 24.01.2024, 19:49 Fehlerfortpflanzung - natürlicher Logarithmus? Die Größe a ist mit einem absoluten Fehler ±Δa behaftet. Wie pflanzt sich der Fehler auf die Größe b fort, wenn für diese gilt b = ln(a)?Muss ich einfach alle Grenzen nach oben und unten manuell berechnen, also so:+Δb = ln(a + Δa) - ln(a)-Δb = ln(a) - ln(a - Δa)Oder gibt es da eine freundlichere Methode? Fehler, rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Logarithmus, Mathematiker, Physik, Stammfunktion, Fehlerfortpflanzung, Funktionsgleichung, Analysis 1 Antwort
anonym27787 24.01.2024, 16:59 , Mit Bildern Mathe stochastik Signifikanztest? Ich habe eine Frau zu der b) Die Lösung dort ist H0=x<21 und H1=x>=21 aber wie kommt man auf 21? Denn wenn man es in K in F(50;0,3;K) einsetzt kommt 97,5% raus. Aber in der Aufgabe steht doch, auf einem Signifikanzniveau von 5%... rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten