Fütterung – die besten Beiträge

Leopardgeckos aufpäppeln wieviel Mehlwürmer?

Ich hab mir seit gestern zwei ca. drei jahre alte Leopardgeckos angeschafft wahrscheinlich sind es Weibchen. Sie waren extrem verwahrlost und hatten seit einem halben Jahr nur einmal eine Gurke bekommen. Für mich ist es ein Wunder dass sie noch leben. SIe hatten keine wärme wesshalb sie wahrscheinlich in eine längere Winterruhe gefallen sind was sie vl. gerettet hat. Jetzt stellt sich die Frage wie ich sie am besten aufpäppeln soll. Sie haben gestern am Abend gleich mal eine Schüssel Wasser ins Terrarium bekommen, aus der sie dann auch fleißig getrunken haben. Heute bin ich einkaufen gegangen und hab Sand Mineralienpulver und Mehlwürmer gekauft. Ich bin der Überzeugung, dass sie Grillen oder Heimchen in ihrem Zustand nicht fangen können. Meine eigentliche Frage ist jetzt, wie viel und wie oft soll ich die kleinen füttern? Wäre es klug ein anderes Geschäft aufzusuchen wo man Wachswürmer kaufen kann? Und kann ich ihnen einfach die ganzen Würmer geben? Meine Katzen würden alles auffressen und platzen, wie ist das bei Geckos? Hören die auf zu essen wenn sie genug haben? Und macht es viel aus, wenn ich ihnen fürs erste mal was gebe obwohl sie eigentlich erst am Abend fressen sollten?

Ich weiß das sind viele Fragen, aber ich würde mich sehr freuen wenn ich wenigsten eine Antwort zu einer Frage habe ;)

Ich bedanke mich im vorraus schonmal für eure Antworten

LG everWolf

Echsen, Eidechsen, füttern, Fütterung, Gecko, leopardgecko, Mehlwürmer, aufpäppeln

Trockenfutter für Katzen immer zugänglich?

Hallo wieder! ^-^ Ich bin endlich mal wieder so weit, dass mich die Essensgewohnheiten dieser kleinen Biester die sich Katzen schimpfen hier her getrieben haben : )

Die bisherigen Zustände:

  • Meine beiden Katzen (kastriert, beide 9-10 Monate) bekommen drei mal am Tag jeweils 100g Animonda Carny.
  • Beide Wohnungskatzen
  • Beide kastriert

Die Probleme:

  • Während den Essenszeiten komme ich nur selten (auf den Tag gerechnet) ohne mindestens eine blutige Kratzwunde weg, da die beiden so extrem wild werden, wenn ich die Näpfe fülle, dass sie anfangen wie wild um sich zu schlagen sobald einer der Näpfe auch nur ansatzweise von mir runtergestellt wird.
  • Beide haben unfassbaren Fressneid. Knurren und Fauchen sich gegenseitig an wenn der jeweils andere auch nur Ansatzweise zu Nahe kommt.
  • Lautstärkepegel schießt grob geschätzt (und etwas übertrieben...jedoch aus meiner Sicht heraus passend) auf das Niveau eines startenden Flugzeuges sobald ich die Näpfe zum Füllen mitnehme.
  • Beide haben EINDEUTIG gelernt die Schranktür zu öffnen in der ich (bisher) mein Brot gelagert habe

Als ich gelernt habe, dass die beiden an den Schrank gehen während ich in der Schule bin, bin ich dermaßen explodiert, dass ich eine der beiden beinahe schon weggegeben habe, da ich schon seit Monaten mit dieser abartigen Fressgier zu kämpfen habe und mir die Energie dazu langsam aber stetig ausgeht. Eine Klassenkameradin die ebenfalls Katzen hat, sogar schon an die 10-11 Jahre, riet mir dazu den Katzen rund um die Uhr Zugang zu Trockenfutter zu ermöglichen. Seit gestern habe ich eben dieses in die Tat umgesetzt.

Die neuen Zustände:

  • Die Katzen sind um einiges ruhiger wenn ich ihre Näpfe auffülle und seit gestern Früh habe ich keine weiteren Kratzwunden mehr durch die kaum noch vorhandene Fressgier der beiden erlitten.
  • Beide Katzen reagieren auf das Trockenfutter indem sie viel, VIEL, mehr trinken. Von rapiden Wasserverlust ist also nicht zu sprechen.
  • Beide fauchen sich so gut wie gar nicht mehr an. Selbst wenn einer von beiden am Trockenfutternapf ist und die andere Katze direkt dahinter, gibt es nur noch sehr selten und wenn, dann nur noch sehr sporadisch kleines, nicht ernst zu nehmendes Trotz-Gefauche.

Nun zu meiner Frage. Welches Trockenfutter nehme ich nun am besten? Derzeit verfüttere ich noch die "Lass mich mal probieren ob die überhaupt anspringen"-Tüte der Marke Winston.

Was ich NICHT haben will:

  • Gejammer darüber wie ungesund Trockenfutter doch ist. Ich nehme das nun sicher nicht mehr weg. Nicht wo die beiden endlich nicht mehr so wahnhaft durchdrehen bei der Fütterung.
  • Keine "Wenn du TroFu verfütterst stirbt deine Katze morgen!!! Barfe am besten. Am besten direkt frisch mit Pfeil und Bogen erjagte Rehe. Aber BLOS nicht älter als 2 Minuten sonst STIRBT die Katze"-Beiträge. Grund s.o.

Ich hoffe ich bekomme wieder einmal gute Beiträge von euch! Ich freue mich auf eure Antworten <3 :3

mfg

Das Chuchu

Ernährung, Nahrung, Katze, Fütterung, Katzenfutter, Trockenfutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fütterung