Fütterung – die besten Beiträge

Wer hat Erfahrung mit der Fütterung von Reiskeimöl?

Hallo! Mein junger Wallach bekommt seit ca 1 Woche einen Schuss Reiskeimöl. Einfach aus dem Grund - er tat sich lange Zeit sehr schwer mit Muskelaufbau usw. Jetzt nach einer osteopathischen Behandlung, die wahre Wunder gewirkt hat, ist er wie ausgewechselt, sehr rittig, lässt sich stellen und beigen und Dauerprobleme wie zb der Galopp sind auch schon deutlich besser geworden. Jetzt kann ich endlich anfangen "richtig" zu arbeiten und schauen, dass er endlich an Muskeln zulegt, dabei wollte ich ihn eben ein bisschen unterstützen mit Hilfe des Reiskeimöls. Mir kommt jetzt schon vor dass er "bulliger" aussieht, die Oberlinie schon etwas runder wirkt. Glänzen tut er auch super schön und er frisst auch sein Heu besser. Jetzt aber das, was mir ein bisserl Kopfzerbrechen bereitet: Schon als ich ihn bekam, hatte er große Probleme mit dem longiert werden, brach immer aus und stürmte davon. Teilweise war das Führen auch schwierig- losreissen und sowas. Über den Sommer haben wir das super in den Griff bekommen. Jetzt wurds bei uns über WE aber so richtig kalt - von fast 40 auf 10-15 Grad. Er war total spinnig, fing wieder das Losreissen an (an Aufsitzen war gar nicht zu denken, erst nach ein paar Runden Freilaufen) und das Longieren war auch zu Anfang ganz großes Theater, allerdings gings dann schon und er ließ sich brav in beide Richtungen in allen Gangarten longieren. Jetzt meine Frage: meint ihr, ich kann das auf den Wetterumschwung schieben? Oder kann es sein, dass er durchs Öl so gaga wird - was ich mir aber irgendwie nicht so richtig vorstellen kann, denn er hatte ja schon immer die Neigung zu solchen Verrücktheiten, auch in Zeiten wo er außer Heu gar nichts bekam. Jetzt habe ich aber im Internet schon von mehreren gelesen dass das Reiskeimöl die Testosteron-Bildung fördert und die Pferde eben auch spinnig machen kann. Jetzt bin ich aber so begeistert von dem Öl, weil es ihm sichtlich gut tut, und möchte es ungern absetzen, würde es schon ganz gerne für 1-2 Monate füttern. Ich muss es eben beobachten, bleibt der so spinnig muss ich es eh absetzen. Gibt es Alternativen um den Muskelaufbau ein bisschen zu unterstützen? Soll jetzt nicht unbedingt irgend ein teures MiFu sein, da er MiFus sowieso in der Regel nicht anrührt. Was sind eure Erfahrungen?

Pferd, Reiten, Fütterung

HILFE! vergiftet sich mein Pferd auf der Weide?

Ich bin gerade fast aus den Socken gekippt!

Es begann damit, dass sich vor drei-vier Jahren auf unseren Weiden ein Teppich aus gelben Pflanzen zu bilden begann.

Sie sehen den Löwenzahn ähnlich, aber werden im Hochsommer (jetzt) sehr viel größer, circa 38 Zentimeter hoch. Sie haben gelbe Blüten, die fein gefiedert sind, und den Blüten des Löwenzahns ähneln, nur sind sie kleiner und nicht so fett; im Spätsommer - Herbst welken sie, und sehen aus wie die Pusteblumen des Löwenzahns.

Die Blätter sind wie Löwenzahn-Blätter, nur etwas runder, UND HAARIG also richtig rau. Sie sitzen unten als Busch, und dann einzeln den langen, holzigen Stiel hoch.

Erschreckenderweise sieht die Pflanze dem Jakobskreuzkraut, oder anderen gelb-Blütlern ziemlich ähnlich, Johanniskraut ist es aber nicht.

Vorletztes Jahr wurde die Wiese gegen Unkraut gespritzt, letztes Jahr mit Kunstdünger gedüngt, dieses Jahr konnten wir nicht düngen, weil es keiner für uns machen wollte... Seit letztem Sommer haben diese Pflanzen einen Wachstums-Boom, bald werden sie die ganze Weide besiedeln, und sie drücken das Graß ein! - rupfen ist zwecklos, es sind zu viele.

Es war ein "Pflanzenexperte" da, der hat gesagt, es handelt sich um Saudisteln. Meine Recherche zu Saudisteln war nicht sehr erfolgreich, außer dass sie LEICHT GIFTIG SEIN SOLLEN.

Vergiftet sich Ronda an diesem Gewächs? Sie frisst die Dinger so gern, dass alles innerhalb kurzer Zeit im Pferd ist.

Kennt ihr die Pflanze auf den Fotos? eigene Erfahrungen? giftig? wie bekämpfe ich die? auch auf euren Weiden?

Ich habe jetzt echt Panik, ich MUSS das wissen, weil mich damit keiner ernst nimmt, bitte antwortet !!!

Bild zum Beitrag
Tiere, Kräuter, Pflanzen, Pferd, Landwirtschaft, Reiten, Fütterung, Wiese, Weide

Gekochte Kartoffeln in der Pferdefütterung

So, das kommt vllt dem ein oder anderen komisch vor, aber ich habe einmal einen uralten Text über Bauernpferde und deren Haltung und Fütterung gelesen. Darin kam auch vor, dass man den Pferden Hafer oder auch gekochte Kartoffeln füttern sollte. Das war das erste und das letzte Mal, dass ich von gekochten Kartoffeln in der Pferdefütterng gelesen habe. Kennt jemand diesen Text? Ich finde ihn nicht mehr :(

Was meint ihr dazu? Nachdem ich schon öfters gehört habe, dass ungequetschter Hafer zu falschem Zahnabrieb führen kann (die kleinen harten Körner bohren richtige Löcher in die Mahlmzähne und sorgen so für scharfe Ecken und Kanten), frage ich mich, warum man nicht mehr Kartoffeln füttert. Gerade für Sportpferde wäre das doch eine gute Alternative oder? Und ich glaube auch, dass der Pferdekörper Kartoffeln besser verwerten kann als Hafer. Beides ist energiereich, aber die Kartoffeln sind weich und sorgen für keinen falschen Abrieb, und sie werden auch gut durchgekaut. Haferkörner kommen ja manchmal genau so raus, wie sie reinkamen.

Kennt noch jemand wen, der Kartoffeln füttert? Habt ihr davon auch schon mal gehört?

Ich meine klar, Kartoffeln kochen ist aufwendig, aber es gibt so viele gute Kartoffeln jedes Jahr, die nur zu groß oder zu klein für die Supermärkte sind, die sonst weggeschmissen werden oder so, die könnte man doch theoretisch verfüttern? Und für alte Pferde mit Zahnproblemen wäre das doch eine recht gute Zusatz-Energiequelle, oder? Warum ist das so untergegangen?

Freu mich über jeden sinnvollen Kommentar und jede Meinung! :)

Pferd, Kartoffeln, Energie, Futter, Fütterung

Macht Silage Pferde dick?

Hallo liebe Community :)

Ich kenn mich leider auf dem Gebiet 'Pferdefütterung' nicht wirklich sooo gut aus :/... Und zwar; Seit kurzem wird in unserem Stall morgens Silage gefüttert, aber nur morgens, damit es keiner mitbekommt, die Argumentation? -> "Sonst geht des Heu zu schnell leer und des ist grad sau teuer, dann müsste ich die Boxenmiete halt erhöhen" und das ist eine saumäßige Frechheit! Unsere Box hat 7,2m², hat am Anfang 310,- gekostet und wurde schon auf 330,- erhöht, ist aber trotzdem viel zu klein

(ist uns bewusst, momentan haben wir aber noch 2 Pferde die nebeneinander stehen. Ende März ist dann eins verkauft, dann wird die Trennwand beider Boxen geöffnet, dann hat unser anderes Pferd eine ~ 15,6m² große Box, da wäre eine Erhöhung dann i.O.!)

So... und so gut wie keiner weiß, dass alle unsere Pferde heimlich Silage bekommen, und die meisten wundern sich, warum die Pferde momentan immer häufiger einen Einschuss bekommen, klar, da die Futterportionen über der Normalmenge sind, und die Pferde das überschüssige Eiweiß nicht verwerten können. Meine Frage ist jetzt, da seit die Silage gefüttert wird, mein Pferd immer runder wird, ob das an der Silage liegen kann? Gefüttert werden die Pferde zu viel, da kann man sagen was man will (und auch das ist eine Schweinerei) noch dazu muss man aufpassen, dass wenn man keinen Hafer für das Pferd möchte, dass auch wirklich kein Hafer gefüttert wird (Ich merk das daran, das kein Mensch mehr mein Pferd reiten kann, Sie verträgt Hafer absolut nicht gut, da Sie dann sofort richtig verrückt wird :/). Ja, und ich möchte nicht, dass mein Pferd übergewichtig wird, aber ich weiß nicht, was ich noch machen soll, die füttern weiterhin Silage und zu hohe Futterportionen (Ein Fütterungsgang= Etwa 4-5l/kg Pellets! (und es wird 2x täglich gefüttert...)), egal wie oft man sagt, FÜTTERT WENIGER ._. Jedesmal kommt nur die Ausrede:" Ich muss ihr mehr geben, wenn ich später mit dem Hafer komm klopft sie!" (Stimmt nicht, hab mich mal heimlich in die Box gesetzt, mein Pferd war vor dem "Hafergang" fertig, und die Frau wo füttert hat ihr auch noch 3 Hände Hafer reingeschmissen, Grundlos!) oder: "Des Arme Pferd, die hat auch nur Hunger!" Ich will echt ned dass mein Pferd aufgeht wie ne Dampfnudel, ich hoff ihr wisst was, damit das endlich ein Ende hat, Krankheiten vortäuschen... Naja ich weiß nicht ob des ne gute Idee ist, aber die lassen sich durch nichts abbringen...

Die überdimensionalen Mengen an Kraftfutter sind im Sommer nicht wirklich schlimm, da Sie da echt viel arbeitet (darf täglich 3x raus, aber nicht zu harte arbeit, halt so, dass sie genügend Ausgang hat), da merkt man von dem vielen Futter nichts, auch im Winter letzten Jahres hat man an ihrer Figur trotz des vielen Futters nichts aussetzen können, erst seit die Silage dazukommt, könnte das vielleicht wirklich daran liegen?

Liebe Grüße Nina :) (Sorry für den Roman, ich wollte die Lage nur deutlich zeigen :$)

Pferd, Fütterung, Silage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fütterung