Fütterung – die besten Beiträge

Hamster auf Diät beißt?

Hallo, Olli ist mein erster Hamster. Er ist ein Hybride und im September 2020 geboren. Ich habe ihn Ende Juni 2021 aus dem Tierschutz übernommen. Weil ich dort schlecht beraten wurde, habe ich ihn anfangs aus Unwissenheit überfüttert.

Ende Juli war er so zahm, dass ich ihn zum ersten Mal in die Küchenwaage setzen konnte, da hatte er 49/50 g. Ende August hab ich ihn nochmal gewogen, da hatte er 62 g.

Seither ist er auf Diät (nicht weniger Futter, nur gesünderes). Die ersten 6 Wochen nahm er überhaupt nichts ab, vermutlich, weil er noch eine Menge Nüsse gebunkert hatte.

Jetzt hat er allerdings innerhalb von 3 Wochen schlagartig wieder auf 50 g abgenommen. Er ist damit immer noch etwas moppelig (kleine Speckröllchen unter den Armen), ich vermute, dass sein Normalgewicht so um die 40 g liegt.

Weil ich dachte, dass es nicht gesund ist, wenn er innerhalb kürzester Zeit so viel abnimmt und weil er außerdem wieder zu zwicken anfing (hatte er nur gemacht, als er nach dem Einzug gestresst war, dann nicht mehr), habe ich sein Diätfutter erhöht.

Er bekommt jetzt täglich:
2 TL Futter von Getzoo + Grassamen
2 daumennagelgroße Stückchen Gurke/Zucchini/grüner Paprika
1 Bachflohkrebs
2 Melonenkerne.
Alle paar Tage noch 1 TL getrocknete Kräuter/Blätter aus der Futterkrämerei, hin und wieder auch eine Löwenzahnwurzel.

Damit nimmt er noch ganz moderat ab, zuletzt 0,5 g in 4 Tagen.

Leider zwickt er noch immer. Hat jemand einen Rat für mich?

Ernährung, Tiere, Haustiere, Hamster, Zwerghamster, Fütterung, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Tierernährung, Dsungarischer Zwerghamster

Pferd mag keinen Hafer?

Kann es sein, dass ein Pferd Hafer einfach nicht mag, oder habe ich einfach noch nicht den richtigen gefunden?

Als ich ihn kaufte, kriegte er gar kein Kraftfutter, ich fand aber, dass er etwas mehr Energie hätte haben können, also habe ich einen Sack Hafer beim Raiffeisen gekauft. Das war reiner ungequetschter Gelbhafer. Den wollte er aber einfach nicht fressen. Ich habe es eine ganze Weile versucht, ihn dran zu gewöhnen, aber er hat ihn einfach stehen lassen.

Dann musste er wegen einer Verletzung Antibiotika kriegen. Um das ins Pferd zu bringen, habe ich dann tatsächlich so ein Müsli gekauft, zuckerfrei zwar, aber trotzdem nicht so das Wahre. Mir war aber in dem Moment wichtiger, dass er das Antibiotikum frisst. Das war kein Problem.

Danach nochmal mit Hafer probiert, keine Chance.

Über den Winter hat er dann eh kein Kraftfutter gekriegt, nur Heu, Mineralfutter und ab und zu ein paar Möhren.

Jetzt ist er beim Training, seit wir das mehr aufgenommen haben, immer etwas Matt, ich würde also gern wieder mehr Energie ins Pferd bringen. Aber ich will weder Müslizeug füttern, noch einen Sack Hafer kaufen, den er dann eh wieder nicht frisst.

Kann es also sein, dass genau dieser Hafer ihm nicht geschmeckt hat, anderer aber schon?Schwarzhafer vielleicht? Wobei ich nicht weiß, wie gut man den bei uns kriegt...

Alternativ gibt es irgendwelche Müsli, die größtenteils aus Hafer bestehen, ohne Zucker und Melasse, die aber noch irgendwas drin haben, das lecker schmeckt? Ein Kompromiss quasi?

Pferd, Fütterung

Pferd baut ab nach Umzug- Tipps?

Hey!

Mein 11 jähriger Haflinger/ Kaltblut-Mix ist vor knapp 2 Monaten in den Offenstall gezogen. Das Wetter war leider nicht auf unsere Seite und so musste er einige Wetterumschwünge gleich im Offenstall mitmachen- der Fellwechsel hat ihm jetzt leider auch einiges gekostet.

Grundsätzlich steht den Pferden 24h Heu aus 4,5cm Heunetzen zur Verfügung. Aufgrund der Rangordnung kommt mein Wallach aber noch nicht immer zum Heu. Deswegen hängen wir jetzt zusätzliche weiter Netze (4,5cm) 2x/Tag auf. So haben sie so gut wie immer Heu zur Verfügung.

Trotzdem hat er leider abgenommen und ist ab der Flanke „eingefallen“. Die Rippen sind leicht zu sehen. Er ist im Training auch etwas kraftlos und wirkt gerade beim Springen einfach sehr müde! Er bekommt zusätzlich zum Heu von mir nach der Arbeit: Müsli od. Mash, Grünhafer & Mineralfutter.

In der Gruppe herrscht leider noch nicht vollkommene Ruhe, weil es leider ein dominanteres Pferd gibt. Durch die zusätzlichen Netze ist es deutlich besser. Extreme Stresssymboliken zeigt mein Wallach aber trotzdem nicht.

Er liegt auch häufig, steht nicht nur in einer Ecke usw.

Hat jemand Tipps od. Erfahrungen, wie ich ihn wieder zum Zunehmen bringe bzw. wie sich Situationen bei euch im Offenstall entwickelt haben ?

Freue mich über alle Antworten.

LG.

Pferd, Hilfestellung, Fütterung, Gesundheit und Medizin, Offenstall, Pferdehaltung, Sport und Fitness, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fütterung