Fütterung – die besten Beiträge

Einer meiner beiden Kater frisst nur noch Sheba. Wie bekomme ich ihn von diesem Zeug los?

Ich habe zwei Kater (Simba, 7 Monate alt und Lenny, 1Jahr, 9 Monate alt). Ich hab Simba bis jetzt mit Kittenfutter aus dem dm gefüttert (Dein Bestes) und Lenny mit Nassfutter von Winston. Zusätzlich bekommen beide zur Nacht 20 Gramm Trockenfutter von Wild Freedom.

Leider bekam mein Großer vor zwei Wochen einen fieberhaften Infekt. Nachdem der Tierarzt ihm einen Fiebersenker gegeben hatte, fraß er trotzdem fast einen Tag lang nichts, was mir Sorgen machte. Also kaufte ich ein Päckchen Nassfutter (Fisch) von Sheba und das fraß er. Danach hatte er das Winstonfutter kaum noch angerührt, vom Kittenfutter frisst er ganz gern, aber ich kann ihn ja nicht damit füttern.

Ich würde den beiden natürlich gern hochwertiges Futter füttern, hab's auch schon mit Wild Freedom, catz finefood und Best Nature bei beiden probiert und das für eine längere Zeit und auch mit untermischen, aber entweder gehen sie dann gar nicht dran, oder sie fressen nur ihr ursprüngliches Futter raus. Das Problem an diesem ganzen hochfertigen Futter ist, dass es entweder Pate oder Pastete mit Gelee ist und alle drei Konsistenzen mögen meine Jungs nicht. Sie fressen nur Ragout.

Ich verstehe auch nicht, warum die Läden und Onlineshops mit solchem Futter voll sind. Fressen das tatsächlich die meisten Katzen? Auch in meinem Familien- und Freundeskreis gibt es Katzenhalter und keine der Katzen mag Pastete - nur Ragout.

Wie dem auch sei, Lenny hat bis gestern Abend sein Nassfutter nicht angerührt, bis ich ihm 100g Sheba gab. Das hat er fast in einem Rutsch verputzt und sich danach stark das Maul geleckt, was ja darauf hindeutet, dass es ihm geschmeckt hat. Simba hat auch mitgefressen und ihm schien es auch zu schmecken, allerdings frisst er noch sein ursprüngliches Futter.

Was soll ich jetzt tun? Ich bin absolut nicht begeistert von diesen Marken wie Sheba, Whiskas, Felix und wie sie alle heißen, weil das meiner Meinung nach minderwertiges Futter ist. Nur verlangt Lenny seit gestern nach Sheba. Hichwertiges Futter fällt leider sowieso flach, da beide, wie schon geschrieben, weder Pastete, noch Gelee fressen. Ich bin ziemlich verzweifelt. Bin ich jetzt dazu verdammt, den Großen mit Sheba zu füttern? Wahrscheinlich wird der Lütte dann auch bald auf den Geschmack kommen. Sind da Lockstoffe oder sowas drin? Lenny liebt dieses Zeug nämlich.

Ernährung, Tiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Fütterung, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter

Hamster auf Diät beißt?

Hallo, Olli ist mein erster Hamster. Er ist ein Hybride und im September 2020 geboren. Ich habe ihn Ende Juni 2021 aus dem Tierschutz übernommen. Weil ich dort schlecht beraten wurde, habe ich ihn anfangs aus Unwissenheit überfüttert.

Ende Juli war er so zahm, dass ich ihn zum ersten Mal in die Küchenwaage setzen konnte, da hatte er 49/50 g. Ende August hab ich ihn nochmal gewogen, da hatte er 62 g.

Seither ist er auf Diät (nicht weniger Futter, nur gesünderes). Die ersten 6 Wochen nahm er überhaupt nichts ab, vermutlich, weil er noch eine Menge Nüsse gebunkert hatte.

Jetzt hat er allerdings innerhalb von 3 Wochen schlagartig wieder auf 50 g abgenommen. Er ist damit immer noch etwas moppelig (kleine Speckröllchen unter den Armen), ich vermute, dass sein Normalgewicht so um die 40 g liegt.

Weil ich dachte, dass es nicht gesund ist, wenn er innerhalb kürzester Zeit so viel abnimmt und weil er außerdem wieder zu zwicken anfing (hatte er nur gemacht, als er nach dem Einzug gestresst war, dann nicht mehr), habe ich sein Diätfutter erhöht.

Er bekommt jetzt täglich:
2 TL Futter von Getzoo + Grassamen
2 daumennagelgroße Stückchen Gurke/Zucchini/grüner Paprika
1 Bachflohkrebs
2 Melonenkerne.
Alle paar Tage noch 1 TL getrocknete Kräuter/Blätter aus der Futterkrämerei, hin und wieder auch eine Löwenzahnwurzel.

Damit nimmt er noch ganz moderat ab, zuletzt 0,5 g in 4 Tagen.

Leider zwickt er noch immer. Hat jemand einen Rat für mich?

Ernährung, Tiere, Haustiere, Hamster, Zwerghamster, Fütterung, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Tierernährung, Dsungarischer Zwerghamster

Pferd mag keinen Hafer?

Kann es sein, dass ein Pferd Hafer einfach nicht mag, oder habe ich einfach noch nicht den richtigen gefunden?

Als ich ihn kaufte, kriegte er gar kein Kraftfutter, ich fand aber, dass er etwas mehr Energie hätte haben können, also habe ich einen Sack Hafer beim Raiffeisen gekauft. Das war reiner ungequetschter Gelbhafer. Den wollte er aber einfach nicht fressen. Ich habe es eine ganze Weile versucht, ihn dran zu gewöhnen, aber er hat ihn einfach stehen lassen.

Dann musste er wegen einer Verletzung Antibiotika kriegen. Um das ins Pferd zu bringen, habe ich dann tatsächlich so ein Müsli gekauft, zuckerfrei zwar, aber trotzdem nicht so das Wahre. Mir war aber in dem Moment wichtiger, dass er das Antibiotikum frisst. Das war kein Problem.

Danach nochmal mit Hafer probiert, keine Chance.

Über den Winter hat er dann eh kein Kraftfutter gekriegt, nur Heu, Mineralfutter und ab und zu ein paar Möhren.

Jetzt ist er beim Training, seit wir das mehr aufgenommen haben, immer etwas Matt, ich würde also gern wieder mehr Energie ins Pferd bringen. Aber ich will weder Müslizeug füttern, noch einen Sack Hafer kaufen, den er dann eh wieder nicht frisst.

Kann es also sein, dass genau dieser Hafer ihm nicht geschmeckt hat, anderer aber schon?Schwarzhafer vielleicht? Wobei ich nicht weiß, wie gut man den bei uns kriegt...

Alternativ gibt es irgendwelche Müsli, die größtenteils aus Hafer bestehen, ohne Zucker und Melasse, die aber noch irgendwas drin haben, das lecker schmeckt? Ein Kompromiss quasi?

Pferd, Fütterung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fütterung