Fütterung – die besten Beiträge

Pferd baut ab nach Umzug- Tipps?

Hey!

Mein 11 jähriger Haflinger/ Kaltblut-Mix ist vor knapp 2 Monaten in den Offenstall gezogen. Das Wetter war leider nicht auf unsere Seite und so musste er einige Wetterumschwünge gleich im Offenstall mitmachen- der Fellwechsel hat ihm jetzt leider auch einiges gekostet.

Grundsätzlich steht den Pferden 24h Heu aus 4,5cm Heunetzen zur Verfügung. Aufgrund der Rangordnung kommt mein Wallach aber noch nicht immer zum Heu. Deswegen hängen wir jetzt zusätzliche weiter Netze (4,5cm) 2x/Tag auf. So haben sie so gut wie immer Heu zur Verfügung.

Trotzdem hat er leider abgenommen und ist ab der Flanke „eingefallen“. Die Rippen sind leicht zu sehen. Er ist im Training auch etwas kraftlos und wirkt gerade beim Springen einfach sehr müde! Er bekommt zusätzlich zum Heu von mir nach der Arbeit: Müsli od. Mash, Grünhafer & Mineralfutter.

In der Gruppe herrscht leider noch nicht vollkommene Ruhe, weil es leider ein dominanteres Pferd gibt. Durch die zusätzlichen Netze ist es deutlich besser. Extreme Stresssymboliken zeigt mein Wallach aber trotzdem nicht.

Er liegt auch häufig, steht nicht nur in einer Ecke usw.

Hat jemand Tipps od. Erfahrungen, wie ich ihn wieder zum Zunehmen bringe bzw. wie sich Situationen bei euch im Offenstall entwickelt haben ?

Freue mich über alle Antworten.

LG.

Pferd, Hilfestellung, Fütterung, Gesundheit und Medizin, Offenstall, Pferdehaltung, Sport und Fitness, Erfahrungen

Schlangenfütterung (Baby , Natter) Menge?

Hallo, ich habe eine männliche Thamnophis Sirtalis Tetrataenia (San francisco Strumpfbandnatter) welche ca 3 Monate alt ist und fast ca 45cm groß ist. Nach einer Fütterung ist sie ca so dick wie mein kleiner Finger.

Ich füttere sie mal mit einer Babymaus, mal mit einem Stint und mal mit beidem gleichzeitig.

Jetzt ist meine Frage, ob ich sie, wenn ich sie mit z.B. Maus füttere nur mit einer Maus füttern soll, oder 2, oder so vielen bis sie nicht mehr will. Wenn ich sie mit einem großen ganzen Stint und einer Maus fütter und sie zurück ins Terrarium lege, kommt sie trotzdem sehr neugierig (vielleicht will sie noch mehr) vor die Schiebetüren.

Ich habe vor, sie heute mit 2 Babymäusen (1-2cm) zu füttern. Wenn Sie sich danach noch neugierig verhält habe ich vor noch eine Babymaus auftauen zu lassen und zu versuchen sie auch zu verfüttern.

Überfütterung ist nicht gut jedoch denke ich, ist dies aur die Häufigkeit bezogen und nicht auf die Menge. Schließlich schnappen sie ja nicht in den 10 Minuten in denen man sie füttert nach mehr Futter als sie wollen.

Und noch etwas:

Wenn die schlanke kurz vorm trinken ist oder trinkt und ein kleines Geräusch hört weil in einem anderen Zimmer sich etwas bewegt hat, guckt sie direkt hoch oder geht (schlängelt) weg. Würdet ihr es empfehlen Luftpolsterfolie unters Terrarium zu legen damit kein direkter Kontakt zum Unterschrank entsteht und so Vibrationen weniger sind für die Schlange?

Hier mal ein Bild von der Schlange:

Die Farben sind etwas blass da sie kurz vor der Häutung steht.

Langer Text, kurzer Sinn: Es geht um die richtiger Fütterungsmenge und um eventuell Luftpolsterfolie unter dem Terrarium.

LG

Tiere, Reptilien, Haltung, Schlangen, Fütterung, Schlangenhaltung, Terrarium, natter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fütterung