Führerscheinprüfung – die besten Beiträge

Bin ich ein schlechter Fahrschüler oder nicht?

Ich bin 24 und mache jetzt den Führerschein. Die Theorie habe ich bestanden beim ersten mal mit 4 Fehlerpunkten.

Dann hatte ich etwa 3 Übungsstunden (mache B197 also Schalter + später Automatik).

Dann wurde mein Fahrlehrer krank bzw. seine Frau (Todeskrank) und ich musste 1,5 Monate "warten". Jetzt fahre ich wieder mit einer neuen Lehrerin.

Wir hatten etwa 5 Fahrstunden. Heute die erste auf dem Automatikwagen. Kurz dazu: Ich finde Automatik 10000 mal besser. Es ist einfach viel einfacher und man muss sich um die Kupplung nicht mehr kümmern.

Nun habe ich das Gefühl, dass ich extrem schlecht bin und Sie möchte, dass ich in 3 Wochen die Prüfung fahre.

Heute hatten wir "Spiegelbeobachtung" als Thema, weil wir das in den bisherigen Fahrstunden nie gemacht haben. Manchmal ist es einfach zu viel auf einmal. Das parken wird besser, fahren ist auch in Ordnung und schalten geht auch einigermaßen. Alles aber natürlich nicht flüssig wie ein Profi.

Man muss auf dutzende Sachen gleichzeitig achten und das überfordert mich manchmal. Innenspiegel, Spiegel außen, Blinken, währenddessen aber schauen, dass man auf der Spur bleibt, den Verkehr beobachten, im Kopf behalten dass man den Fuß auf dem Gas/Bremse hat und dann bremsen, Schulterblick und rüber.

Ich war heute sehr oft zu spät dran und hab es dann hektisch gemacht. Morgen üben wir das nochmal. Sowas frustriert mich aber.

Sind andere nach 8 Übungsstunden besser? Die Sonderfahrten machen wir erst, wenn ich flüssig alles drauf habe. Hmm.

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrzeug, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung

Wie verbessere ich meine Konzentration während der Fahrstunden und gibt es eventuell Möglichkeiten, außerhalb der Fahrschule die Praxis zu verbessern?

Ich traue mich ehrlich gesagt nicht zu schauen wie viele Fahrstunden ich wirklich habe aber ich denke, dass es um die 40 schon sein könnten. Eine peinlich hohe Zahl, verknüpft mit dauernden Nachfragen, wann es mit der Fahrprüfung endlich soweit wäre. Ihr könnt euch vielleicht vorstellen wie nervig sowas sein kann, vor allem, wenn man Bescheid weiß, wie teuer sowas für die Eltern ist. Mit der Theorie hatte ich keine sonderliche Probleme gehabt. Ich hatte auch zumindest die Möglichkeit jederzeit auf meinem Handy die Übungen durchzugehen. Die Praxis allerdings erfolgt nur in der Fahrschule und das auch nur 1-2 mal die Woche. Wenn ich ehrlich zu euch bin, bin ich jemand der etwas mehr Übung bräuchte, jedenfalls wenn ich das tief im motorischen Gedächtnis verankern möchte. Auf den Verkehrsübungsplatz zu gehen, finde ich persönlich wegen dem stark begrenzten und zu einfach strukturierten Straßenverkehr nicht ideal. Mit Außnahme von Parkübungen allerdings kann ich das bereits eigentlich ganz gut. Die größte Herausforderung besteht darin, meine Konzentration über einen etwas längeren Zeitraum aufrecht zu erhalten, denn meistens sind es vermeidbare Fehler die mir geschehen. Das Problem ist allerdings, dass ich mich machtlos dabei fühle, weil ich in meiner Freizeit nicht üben kann oder einfach nicht weiß wie ich das anstellen könnte. Ich kann ja schlecht das Auto von meinem Vater klauen und damit im Straßenverkehr herumfahren. Autosimulatoren gibt es in meiner Fahrschule leider nicht und sonst kenne ich keine Orte wo sowas möglich wäre. Das ganze bringt mich auch immer wieder in Grübelschleifen. Sorry für den etwas längeren Text.

Auto, Prüfung, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, TÜV, Fahrschule Praxis

Lange Wartezeit beim TÜV. Jetzt Prüffrist für praktische Prüfung Führerschein abgelaufen. Was tun?

Hallo allerseits,

5 MONATE nach Anmeldung durch die Fahrschule zum Ablegen des praktischen Teils des Führerscheins hatte ich am 28.09.2022 (einen Tag vor Ende der Prüffrist) endlich den Termin beim TÜV bekommen. In der Prüfung ist mir kurz vor Ende ein Fehler unterlaufen, der zum Durchfallen führte. Worst case also. Ich wusste, dass ich nur die eine Chance hatte, den Führerschein fristgerecht zu machen.

An der nicht bestandenen Prüfung bin ich selbst schuld. Aber durch die lange Wartezeit auf den Prüftermin beim TÜV wurde mir die Möglichkeit zur Wiederholung innerhalb der Prüffrist genommen. Die Wartezeit beim TÜV sehe ich nicht als mein Verschulden.

Mein Antrag auf Fristverlängerung würde von der Führerschein Behörde mit Verweis auf die Fahrerlaubnis Verordnung abgelehnt. Also Termin machen beim Bürgeramt zum nochmaligen Beantragen der Ersterteilung.

Der nächste verfügbare Termin beim Bürgeramt, den ich bekommen konnte, ist am 9. Dezember 2022. Natürlich werden die Gebühren überall auch wieder fällig. Seit fast anderthalb Jahren bin ich jetzt schon am Führerschein dran, habe weit über 3. 000 Euro investiert.

Jetzt habe Angst, dass wenn es wieder so lange dauert mit dem Termin, ich die Prüfung vielleicht erst in einem halben Jahr oder länger wiederholen darf. Wenn ich da dann wieder durchfallen sollte, geht das ganze Spiel von vorne los und am Ende sind vielleicht auch die Praxisstunden etc. nicht mehr gültig.

Hat jemand noch irgendeine Idee, wie ich die Prüfung beim TÜV so schnell wie möglich wiederholen kann?

Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Führerscheinprüfung, TÜV, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Führerscheinprüfung