Freundschaft – die besten Beiträge

Was würdet ihr in meiner Situation machen?

Also ich mache meinen Freunden gerne schöne Geschenke zum Geburtstag und zu Weihnachten, generell liebe ich es meinen Freunden und meiner Familie Sachen zu schenken, weil ich so zeigen kann, dass ich sie gerne habe.

Jetzt habe ich bei einer Freundin die Situation, dass ich ihr letztes Jahr zum 18. Geburtstag einen riesigen Korb mit ganz vielen Geschenken gemacht habe. Bei jedem einzelnen habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht, dass es zu ihr passt und ihr gefällt. Ich hab spezielle Sachen bestellt und auch personalisieren lassen.

Sie hat schon Monate vor ihrem Geburtstag immer wieder gesagt, dass sie erwartet, dass sie zu ihrem 18. Geburtstag sehr besondere Geschenke bekommt, was mich natürlich auch unter Druck gesetzt hat, ein gutes Geschenk zu machen. (Rückblickend ist das aber schon eine komische Anforderung an seine Freunde oder?)

Als ich es ihr gegeben hab, hat sie danke gesagt und ich glaube sie hat sich auch gefreut, war jetzt aber keine besondere Freude.
Ich war etwas enttäuscht, weil ich mich echt auf ihre Reaktion zu einigen der Geschenke gefreut hatte, weil ich die super einzigartig und passend fand, da kam aber gar nichts.

Ich hab normalerweise keine Erwartungen an irgendwelche Geschenke an mich, aber weil sie so eine große Sache aus dem 18. Geburtstag gemacht hatte, hatte ich schon irgendwie damit gerechnet, dass sie sich bei meinem Geschenk auch viel Mühe gibt.
Letztendlich hab ich ein Set zum Kerzenmachen bekommen, worüber ich mich natürlich gefreut hab, aber das ist durchaus ein ziemlich einfaches Geschenk und ich bin eigentlich gar nicht so der kreative Typ.

Naja alles aber nicht weiter schlimm, nur habe ich ihr vor einiger Zeit beim Aufräumen ihres Zimmers geholfen und habe Sachen, die ich ihr geschenkt habe, auf dem Boden zwischen Schmutzwäsche und Müll gefunden (sie ist eine ziemlich unordentliche Person).

Das tat mir schon ziemlich weh, weil ich mir bei den Sachen echt viel Mühe gegeben hab und sie da jetzt einfach rumliegen, als ich sie darauf angesprochen habe, wusste sie gar nicht mehr, dass sie das überhaupt hat.
Das ist natürlich bei jedem unterschiedlich, aber ich persönlich passe gut auf Sachen auf, die mir geschenkt werden.

Falls ihr bis hierhin gelesen habt: Würdet ihr ihr euch trotzdem noch Mühe bei Geschenken für die Freundin machen? Sie ist schließlich eine meiner besten Freundinnen und ich mache gerne schöne Geschenke, aber irgendwann fühlt sich das auch einfach unnötig an.
Ich habe generell nicht mehr so viel Motivation, meinen Freunden schöne Geschenke zu machen, weil man merkt dass sie sich einfach gar keine Gedanken bei Geschenken machen (es geht dabei nichts ums Geld).

Das ist jetzt eine sehr lange Frage, aber ich würde mich über eine Meinung freuen! :)

Freundschaft, Geschenk, Geburtstag, Freundin

Missverständnis in WhatsApp-Nachricht: Tippfehler oder Desinteresse? Wie soll ich reagieren?

Hallo Leute,

Was würdet ihr in meiner Situation machen? Ihr schreiben? Und wenn ja, wie würdet ihr das formulieren?

diese Frage hat eine etwas längere Vorgeschichte, aber ich versuche mich hier möglichst kurz zu fassen:

Ich (m21, Ukrainisch, aber in Deutschland lebend) mache gerade ein Auslandssemester. Hier habe ich ein ukrainisches Mädchen kennengelernt, welches genauso in Deutschland wohnt und ein Auslandssemester macht. Kennengelernt habe ich sie über die WhatsApp Gruppe unseres Studentenwohnheims und sie zu mir auf einen Kaffee eingeladen. Sie ist vorbeigekommen, wir haben uns unterhalten und vieles sprach dafür, dass sie es genossen hat.

Das Gespräch hat in mir auch romantisches Interesse an ihr geweckt, weshalb ich mit ihr auch weiterhin in Kontakt stehen wollte.

Nachdem wir uns aber zwei Tage nichts geschrieben haben, entschied ich mich, ihr zu schreiben, dabei an unser letztes Gespräch anknüpfen und ihr dann ein weiteres Treffen vorzuschlagen. Sie erwähnte, dass sie in Berlin wohne und die Stadt sehr möge, während ih München nicht gefallen hat. Ich erwiderte, dass es für mich genau andersherum ist, also, dass ich München sehr mag, aber Berlin weniger.

Und so hab ich da angeknüpft und sie auf WhatsApp gefragt, was ihre Lieblingsorte in Berlin seien. Sie erwiderte mit der Frage "Planst du, nach Berlin zu reisen?".

Und ich hab ihr dann geschrieben, dass ich nach dem Auslandssemester zwei Monate frei habe, und mir sowieso überlegt habe, sie an einem anderen Ort als meine Wohnstadt zu verbringen. Und um etwas Humor hinzuzufügen, schrieb ich: "Eigentlich habe ich Barcelona geplant, aber, vielleicht überlege ich es mir auch anders, wenn du mich überzeugst 😄".

Ihre Antwort darauf war für mich wie ein Schlag ins Gesicht:

"Haha. Na, dann musst du dich auf jeden Fall selbst überzeugen". Das wäre ja eine Andeutung auf sowas wie:

"Ich muss dir nichts und ich werde mir auch keine Mühe machen, dich zu überzeugen. Wenn du dich überzeugen willst, dann mach es selbst."

Jetzt ist es aber nicht so einfach. Wir schreiben auf ukrainisch. Und ihre Nachricht auf ukrainisch lautet so: "Haha. Tobi tebe tochno treba perekonaty" (Хаха. Тобі тебе точно треба переконати), was folgendes bedeutet: "Haha. Dann musst du dich unbedinigt selbst überzeugen".

Und es könnte aber ihrerseits ein kleiner Tippfehler sein. Sie könnte eigentlich folgendes gemeint haben:
"Haha. Todi tebe tochno treba perekonaty" (Хаха. Тоді тебе точно треба переконати). Und das heißt so viel wie: "Haha. Dann musst du unbedingt überzeugt werden".

D.h. ein Buchstabe ändert den gesamten Sinn und den Ton der Nachricht. Beide Buchstaben sind auf der Tastatur auch direkt untereinander, weshalb ein Tippfehler nicht unwahrscheinlich ist:

Und jetzt frage ich mich, was ich ihr jetzt schreiben soll...

Wenn das kein Tippfehler war, sondern ernstgemeint, dann ist es ja ein klares Signal, dass sie von mir nichts mehr hören möchte.

Wenn es aber ein Tippfehler war, und ich ihr nicht antworte, dann wirkt es, als wäre ich beleidigt.

Was würdet ihr in meiner Situation machen? Ihr schreiben? Und wenn ja, wie würdet ihr das formulieren?

Ich bin gerade durch das Gelesene so perplex, dass mir nicht einmal eine Antwort einfällt...

Danke euch für eure Antworten :)

Bild zum Beitrag
Liebe, Freundschaft, Mädchen, Kommunikation, kennenlernen, unterhalten, missverständnis

Was schreibe ich in den Lebenslauf?

Mein Lebenslauf ist fertig und perfekt aber ich habe ein GROßES Problem das mir den Ausbildungplatz verbaut. Ich bin männlich 17 und habe mit 16 meinen mittleren Schulabschluss gut bestanden! Knapper 1er Schnitt!

Ich habe mich für eine Ausbildung beworben und alles war trocken, kurz vor Beginn ging die Firma pleite und ich habe nichts mehr gefunden.

In meinem Bundesland musste ich deswegen zum Bildungsgang für schulpflichtige Schüler ohne Ausbildungverhältinis.

Alles was ich jetzt schreibe ist nicht abwertend gemeint, ich hoffe ich versteht wie ich das meine.

Leider konnte ich mir die Schule nicht aussuchen und bin ich auf eine Schule gekommen, die dafür bekannt ist ein sozialer Brennpunkt zu sein. Die meisten Menschen auf dieser Schule (ohne das böse zu meinen) sprechen zu 95% kein Deutsch, sind meistens Schulabbrecher, Klassenclowns, Schläger und Menschen denen alles egal ist. Die Schule hat Horrorruf.

Ich bin das Gegenteil, meinen Abschluss machte ich beinahe mit einer glatten 1 und ich bin fast schon ein Streber, sozial bin ich sehr engagiert und brauche einen Beruf mit Menschenkontakt, sonst wird das mit mir nichts. Da ich sehr gut mit Zahlen kann und Mathe mir leicht fällt, möchte ich etwas kaufmännisches machen.

Das Problem ist, wenn ich diese Schule in meinem Lebenslauf erwähne, was ich machen muss um keine Lücke zu haben, dann wird die Bewerbung sofort im Mülleimer landen, besonders bei Ausbildungen mit Menschenkontakt, denn diese Schule kennt man hier leider.

Ich habe mich 2 mal mit dieser Schule im Lebenslauf beworben, um anzutesten. Mir wurde mehrmals nett mitgeteilt, das man nicht passen würde. Meine Bewerbung mit Lebenslauf, wurde von mehreren Leuten gegengeprüft.

Das Problem ist, die Schule...

Darf ich und kann ich etwas anderes dort hin schreiben, als "Schulischer Bildungsgang, Schwerpunkt beruflicher Einstieg auf Schule X"?

Wie umschreibe ich das am besten, dass es für die Unternehmen seriös und verständlich klingt ohne dass man die Horrorschule erwähnen muss? Denn es ist auch blöd, wenn dort im Lebenslauf etwas steht, mit dem die Unternehmen nichts anfangen können aber diese Schule darf ich auf keinen Fall erwähnen, wenn ich meine Ausbildung haben möchte.

Auf der Schule hat man keine Zeugnisse oder ähnliches bekommen, das werde ich nicht anhängen müssen.

Danke an jeden!

Beruf, Deutsch, Finanzen, Lernen, Schule, Freundschaft, Mathematik, Bewerbung, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Ausbildung, Zahlen, Karriere, Berufseinstieg, Gesellschaft, Lebenslauf, Soziales, Weiterbildung

Bin ich ein böser Mensch?

Ich habe kein Interesse daran anderen zu schaden. Ausser, sie schaden mir, dann werde ich dafür sorgen, dass sie es bereuen mich gekannt zu haben.

Wenn man mich in Ruhe lässt, und meine Grenzen respektiert, dann aber würde ich niemals jemanden schaden.

Und ich würde sagen die meiste Gewalt die ich anderen angetan habe, passierte nur deswegen weil sie mir Schaden wollten.

Aber ich ging nie weiter als nötig. Nur so lange bis sie aufhörten mir wehzutun, und mich alleine liessen.

Andere Menschen sind mir egal, die Gesellschaft ist mir egal. Mir ist es egal was mit anderen Menschen passiert, egal ob sie Leiden, oder sterben, oder sonst was.

Ich erwarte kein Mitleid. Ich will grösstenteils nur alleine gelassen werden. Ich halte mich an Gesetze, und mache sonst keine Probleme.

ABER, mir sind die meisten Menschen einfach völlig egal, und ich bin absolut Gleichgültig, und würde niemanden helfen, es sei denn ich muss unbedingt per Gesetz oder so, oder wenn ich gerade lust hab, was selten vorkommt.

Ich engangiere mich nicht politisch, und wähle nicht, es ist mir egal. Aktivismus betreibe ich auch nicht.

Macht mich das zu einem bösen Mensch? Ich meine wie gesagt ich schade anderen ja nicht absichtlich, es ist einfach ich bin total Gleichgültig.

Wahrheit, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Politik, Christentum, Gewalt, Psychologie, Bibel, böse, Ethik, Gesellschaft, Grenze, Logik, mitleid, Moral, Psyche, Aktivismus, apathie

Freundschaft beenden oder fortführen?

Hey,

ich lebe seit 2 Jahren in einer Jugendwohngruppe und habe ein Mädchen kennengelernt die meine Beste Freundin geworden ist. Man könnte meinen, dass es eine Zwecksfreundschaft ist, aber so ist es ganz und gar nicht! Wir erzählen uns unsere Geheimnisse, sie kennt meine Familie und ich ihre. Wir machen sehr oft Sachen miteinander und waren im Urlaub zusammen.
Nach einer Zeit war sie immer genervt und bockig drauf. Egal was ich gemacht habe, sie war immer genervt und eifersüchtig. Witze hat sie nach einiger Zeit nicht mehr verstanden und ich hatte das Gefühl, dass ich mich selbst durch diese Freundschaft verloren habe, da ich mich verstellen musste. Sie hatte auch öfter Momente, indem sie passiv aggressiv war, mich nicht geschätzt hat und respektlos mir gegenüber war. Manchmal hatte ich sogar das Gefühl, dass sie nicht mit mir befreundet sein will, sondern ich sein möchte, weil sie ganz plötzlich meine Redensart und meine Meinung "geklaut" hatte. Ich habe immer und immer wieder versucht die Stimmung aufzuhellen und das beste draus zu machen, ich bin nämlich niemand der nachtragend ist. Natürlich hatte ich nach Monaten auch das Gefühl, dass sie mich sozial so fertig macht, dass ich auf keinen mehr lust habe und ihr müsst wissen ich liebe es unter Menschen zu sein und bin extrem Extrovertiert. Die ganzen Sachen habe ich immer auf mir sitzen lassen, weil sie mir extrem wichtig ist. Ich habe auch oft mit ihr geredet, irgendwie hat sie ihr verhalten aber nie geändert und es auf mich geschoben.
Klar, ich bin auch nicht perfekt und habe meine Fehler. Ich habe sie auch öfter verletzt. Gehört aber auch dazu. Ich habe mich entschuldigt und mein Verhalten geändert.
Nachdem ich mit ihr im Urlaub war, erkannte ich, dass ich an meinem Tiefpunkt angelangt bin und es nicht mehr ertrage, weil es nur noch eine Last ist. Also habe ich mit ihr geredet und gesagt, dass ich den Abstand brauche.
Den hat sie mir auch 2 wochen lang gegeben. Wir haben vielleicht 3-5mal normal miteinander geredet. Aber in der restlichen Zeit, habe ich sie versucht zu meiden.
Nun machen meine Erzieher und sie mir Druck und wollen, dass ich mich endlich entscheide. Ich solle erwachsen werden und wir sollen uns endlich die Hand geben und alles vergessen. Oder wir beenden die Freundschaft ein für alle mal.
Ich weiß aber nicht, was ich will.
Einerseits liebe ich sie vom ganzen Herzen. Sie war natürlich trotzdem meine Beste Freundin und war auch oft für mich da. Andererseits denke ich, dass ich vielleicht mit ihr abschließen sollte. In letzter Zeit geht es mir natürlich nicht gut, weil wir keinen richtigen Kontakt haben, aber vielleicht ist meine Last dann weg?

ich brauche aufjedenfall eine Meinung von einer Fremden Person. Ich kann mir nicht helfen.

Freundschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft