Freundschaft – die besten Beiträge

Wer braucht nochTreue?

Es gibt es viele alte Traditionen, die einfach nicht mehr in unsere Zeit passen. Eine davon ist die Treue.Treue in Beziehungen, Freundschaften und sogar in der Familie. Die Frage ist: Brauchen wir das wirklich noch? Schauen wir uns mal die Gesellschaft aus „Brave New World“ von Aldous Huxley an. Dort leben die Menschen in einer Welt, in der Treue nichts bedeutet. Jeder hat Spaß, jeder hat viele Partner und niemand ist an einen anderen gebunden. Klingt das nicht nach einer verlockenden Idee?

In der Realität sehen wir, wie Beziehungen oft zerbrechen. Eifersucht, Langeweile und Streit sind die ständigen Begleiter vieler Paare. Warum also an einem Konzept festhalten, das so viele Menschen unglücklich macht? Treue kann wie eine Kette sein, die uns festhält. Wir sollten uns von diesen Ketten befreien und das Leben genießen!

Die Gesellschaft verändert sich. Immer mehr Menschen leben in offenen Beziehungen oder haben gleich mehrere Partner. Das ist nicht nur cool, sondern auch ehrlich. Warum sich verstellen und so tun, als ob man nur einen Menschen liebt, wenn man doch auch andere anziehend findet? In einer Welt, in der alles schnelllebig ist, ist es doch viel besser, die Freiheit zu genießen und Spaß zu haben.

Kritiker werden sagen, dass Treue wichtig ist für Vertrauen und Sicherheit. Aber ist das nicht auch eine Illusion? Unser Leben ist voll von Unsicherheiten. Wir wissen nie, was morgen kommt. Warum also an etwas festhalten, das uns nur Kummer bereitet?

Die Zukunft liegt in der Freiheit der Wahl. Wir sollten uns nicht von alten Werten einschränken lassen. Es ist an der Zeit, dass wir die Vorstellung von Treue über Bord werfen und uns dem modernen Leben öffnen. Jeder sollte das Recht haben, zu lieben, wen er will, ohne sich an Regeln halten zu müssen. Es ist Zeit, das Leben zu leben, ohne uns von veralteten Konzepten einschränken zu lassen!

Liebe, Kinder, Familie, Freundschaft, Mädchen, Deutschland, Politik, Beziehung, Psychologie, Jungs, Philosophie

Ich verstehe nicht wie ich ihr Verhalten einschätzen soll?

Also ich hätte da eine Frage:

Nämlich ist da dieses eine Mädchen aus meiner Klasse (wir sind beide 15/16 und kennen uns seit der Grundschule). Eigentlich hatten wir so eine ca. 2 jährige pasue wo wir wirklich kaum geredet haben oder so sondern einfach nur in der gleichen Klasse waren. Vor kurzem kam sie aber wieder und ist immer wieder zu mir gekommen was ich ziemlich schön fand. Das Problem ist aber das aus welchem Grund auch immer ich mich mittlerweile sehr stark zu ihr hingezogen fühle. An sich haben wir einen total unterschiedlichen Musikgeschmack allerdings hören wir beide sehr viel Peter Fox. Vor kurzem war sie mit ihrem Vater bei Taylor Swift weil er ein Fan ist, sie hatte aber überhaupt keine Lust. Aus diesem Grund hat sie mit ihrem Vater den Deal gemacht das sie dann zu Peter Fox gehen als Ausgleich. Nachdem ihr Vater die Karten besorgt hat hat er sich aber umentschieden. Jetzt kommt der Punkt: nämlich hat sie dann einfach mich gefragt aber hat dabei wirklich seeehr nervös gewirkt. Eigentlich verstehen wir uns sehr gut sie ist aber meistens die Person die beginnt zu reden(nicht weil ich kein Interesse daran hätte zu reden, sondern weil ich 1. Neuerdings nervös werde und 2. Weil ich ihr einfach gerne zuhöre). Naja jedenfalls waren wir jetzt gestern auf dem Konzert und ihr Vater hatte kurzfristig doch wieder Lust und kam mit, hat uns gefahren etc aber saß in der VIP Lounge. Er hat auch mein Ticket, Essen und alles bezahlt obwohl dazu eigentlich gar kein Anlass gewesen wäre. Das Konzert war mein erstes und wirklich cool auch aus dem Grund dass es einfach nur mit ihr war. Das Problem was ich aber habe ist, dass ich diese lange und wirklich entspannte Freundschaft (wir konnten bisher über alles mögliche reden ohne das es komisch war) auf gar keinen Fall zerstören will. Aber irgendwie möchte ich es versuchen ihr zu zeigen dass ich sie mag weil ich evtl (bin überhaupt gar nicht gut darin sowas zu deuten) Zeichen von ihr bekommen habe(kann ich gerne auf Anfrage vertiefen) aber das wir gesagt ohne es zu offen zu machen damit diese Freundschaft auf keinen Fall zerbricht. Eigentlich hatte ich überlegt das beim Konzert etwas mehr in Angriff zu nehmen war dann aber so nervös, dass ich Angst hatte ihr das Konzert oder sogar P.F. generell zu vermießen. Deshalb meine Frage:

1. Sollte ich es ihr überhaupt sagen? Ich weiß das es meinerseits definitiv nix kurzzeitiges ist aber es wäre meine erste Beziehung.

2. Wenn wie kann ich es ihr langsam/schonend zeigen möglichst so dass sie selbst drauf kommt?

Aber erstmal wirklich vielen Dank falls du das alles gelesen haben solltest und ich würde mich wirklich auf eure Antworten freuen.

Danke danke danke wirklich weil ich einfach nicht weiß was ich machen soll.🥹

Hier noch mal kurz als Beweis das wir dort waren:

Bild zum Beitrag
Liebe, Freundschaft, Beziehung, tiefgründig

Hat er interesse (Kellner)?

Ich bin momentan im Urlaub und dort im Restaurant gibt es einen Kellner, den ich hübsch finde. Seit ca 2-3 Tagen habe ich ein bisschen Augenkontakt mit ihm aufgebaut, nun schaut er mich immer wieder an, gestern hat er mich sogar 1-2 mal angelächelt und er kommt nun auch zu uns an den Tisch, was er vorher nicht gemacht hat und fragt auch immer wieder, ob alles okay sei usw. (Er ist fürs Abräumen zuständig bzw er nimmt keine Bestellungen auf, weswegen es eher schwierig ist, ein Gespräch mit ihm anzufangen) Nun gestern Abend hat der Kollege meiner Mutter versucht, ihn heimlich zu fotografieren ich hatte ihm auch gesagt, er solle das lassen, nun weiß ich nicht, ob der er oder die anderen Kellner es mitbekommen haben. Auf jedenfall wirkte er heute Mittag bisschen zurückgezogener bzw er hat drinnen gearbeitet und wir saßen draußen daher kam er weniger raus aber wenn er mal kam, hat er mich manchmal auch wieder angeschaut & Augenkontakt gehalten. Ich würde ihn allgemein eher als schüchtern einschätzen. Würde halt gerne mit ihm in kontakt bleiben und evt Insta/ Nummer austauschen, ich gehe in ca 3 Tagen.

Nun wollte ich mal fragen:

• Würdet ihr anhand den Angaben oben sagen das er interesse zeigt ?

• Wie bekomme ich seine Nummer/Insta ohne das es peinlich rüberkommt auch bei den anderen Kellner ?

Er zeigt Interesse 60%
Er hat kein Interesse 40%
Urlaub, Freundschaft, Mädchen, Kellner, Nummer, Instagram

Sind Einwanderer unsere Rettung?

In den letzten Jahren haben wir immer wieder die gleichen, abgedroschenen Stereotypen über Einwanderer gehört. Sie werden als Bedrohung dargestellt, als Menschen, die uns die Arbeitsplätze wegnehmen und unsere Kultur gefährden. Doch diese Kritik ist nicht nur unbegründet – sie ist schlichtweg lächerlich! Wir stehen vor einer der größten Herausforderungen unserer Zeit: dem akuten Fachkräftemangel. Und was brauchen wir? Richtig – motivierte und qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland!

Ein Blick auf die Zahlen spricht Bände: Deutschland braucht dringend Fachkräfte, um unsere Wirtschaft am Laufen zu halten. Die demografische Entwicklung lässt keinen Raum für Diskussionen. Während unsere Bevölkerung altert, sinkt die Zahl der Erwerbstätigen. Wo sollen die Innovationen, das Wachstum und die Steuereinnahmen herkommen? Die Antwort ist einfach: ausländische Fachkräfte!

Schaut man sich die Realität an, so sieht man, dass viele Einwanderer oft mehr leisten als ihre deutschen Kollegen. Warum? Weil sie eine unbändige Motivation mitbringen, die in vielen Fällen unübertroffen ist. Sie haben oft einen höheren Bildungsstand, und das ist kein Zufall! Nehmen wir beispielsweise China, ein Land, das in den letzten Jahrzehnten eine beeindruckende Bildungsrevolution durchlaufen hat. Die chinesischen Universitäten produzieren Jahr für Jahr hochqualifizierte Absolventen, die bereit sind, in einem globalen Wettbewerb zu bestehen. Diese Menschen bringen nicht nur Wissen mit, sondern auch eine Arbeitsmoral, die uns in Deutschland oft fehlt. Sie sind bereit, für ihre Träume zu kämpfen und sich den Herausforderungen zu stellen – und genau diese Einstellung brauchen wir!

Einwanderer sind die neuen Pioniere unserer Zeit. Sie sind die, die mit frischen Ideen und Perspektiven in unsere Unternehmen kommen, die uns helfen, innovativ zu bleiben und wettbewerbsfähig zu sein. Stellen Sie sich vor: Ein Team von engagierten Fachkräften aus verschiedenen Ländern, die gemeinsam an einem Strang ziehen, um Lösungen für die Probleme von morgen zu finden. Das ist keine Utopie, sondern eine Notwendigkeit!

Und lassen Sie uns nicht vergessen, dass Vielfalt ein unschätzbarer Wert ist. Unterschiedliche Kulturen bringen unterschiedliche Denkweisen mit sich und fördern damit Kreativität und Fortschritt. In einer globalisierten Welt sind wir nicht mehr nur Deutsche, sondern Teil einer internationalen Gemeinschaft. Die Vorurteile, die gegen Einwanderer geschürt werden, sind nicht nur schädlich, sie sind auch kurzsichtig.

Kritik an Einwanderung ist nicht nur absurd, sie ist ein klarer Rückschritt in einer Zeit, in der wir vorwärtsdenken sollten. Lasst uns die Chancen erkennen, die uns die Einwanderung bietet! Wir brauchen die besten Köpfe aus aller Welt, um unser Land zukunftsfähig zu machen. Lassen Sie uns die Ängste beiseite schieben und stattdessen die Türen öffnen für die Menschen, die bereit sind, mit uns zu wachsen und zu gedeihen.

Die Zukunft gehört den Mutigen – und die Mutigen sind die, die bereit sind, zusammenzuarbeiten, unabhängig von ihrer Herkunft. Es ist an der Zeit, die Vorurteile abzubauen und die Realität zu erkennen: Einwanderer sind nicht das Problem, sie sind die Lösung!

Arbeit, Schule, Familie, Freundschaft, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Psychologie, Philosophie

Die gute Zukunft unserer Kinder ist Geschichte!

Es ist Zeit, dass wir uns der bitteren Wahrheit stellen: Unsere Kinder verbringen zu viel Zeit mit Kinderspielen und zu wenig Zeit damit, sich auf die Zukunft vorzubereiten! Während wir alle in der schönen Illusion leben, dass Kindheit eine unbeschwerte Zeit voller Spiel und Spaß ist, müssen wir dringend umdenken! In einer Welt, die sich ständig verändert und in der der Wettbewerb um die besten Ausbildungsplätze und Jobs immer härter wird, ist es höchste Zeit, dass unsere Kinder weniger Kind sein und mehr auf ihre Karriere vorbereitet werden!

Wie oft haben wir schon gehört: „Lass die Kinder doch einfach Kinder sein! Sie haben noch genug Zeit, um sich um ihre Zukunft zu kümmern!“ Aber sind wir mal ehrlich: Wer kann es sich leisten, noch länger in dieser romantischen Traumwelt zu leben? Studien zeigen, dass Kinder, die frühzeitig gefördert werden, nicht nur bessere Noten erzielen, sondern auch später im Berufsleben erfolgreicher sind. Eine Untersuchung der Universität Mannheim hat ergeben, dass Kinder, die bereits im Grundschulalter an strukturierten Lernprogrammen teilnehmen, ihre Chancen auf einen Studienplatz um bis zu 30 % erhöhen. Und das möchten wir für unsere Kinder, oder etwa nicht?

Ja, ich höre schon die empörten Stimmen der Eltern: „Aber Kinder brauchen Freizeit! Sie sollen spielen und Spaß haben!“ Liebe Eltern, das ist nicht nur naiv, sondern auch gefährlich! Während unsere Kinder im Sandkasten spielen, arbeiten andere Länder daran, ihre Kinder besser auszubilden. In Asien zum Beispiel verbringen Kinder bis zu 12 Stunden am Tag mit Lernen und das Ergebnis? Höhere Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften! Wollen wir wirklich riskieren, dass unsere Kinder im internationalen Wettbewerb zurückfallen, nur weil wir sie in einer blühenden Fantasiewelt belassen?

Natürlich gibt es Kritiker, die behaupten, dass zu viel Druck auf Kinder zu Stress und Angst führen kann. Aber sind wir nicht alle ein wenig überempfindlich geworden? Ein gewisses Maß an Druck ist notwendig, um unsere Kinder auf die Herausforderungen des Lebens vorzubereiten. Eine Studie der Harvard University hat gezeigt, dass Kinder, die in einem herausfordernden Umfeld aufwachsen, nicht nur resilienter sind, sondern auch bessere Problemlösungsfähigkeiten entwickeln. Es ist also nicht nur erlaubt, sondern notwendig, dass wir unseren Kindern die Werkzeuge an die Hand geben, um in der heutigen Gesellschaft zu bestehen.

Es ist an der Zeit, dass wir die Spielplätze in Lernplätze verwandeln! Warum nicht Nachmittagskurse in Programmierung, Robotik oder Finanzbildung anbieten? Warum nicht die Sommerferien nutzen, um unseren Kindern die Grundlagen des Unternehmertums beizubringen? Wenn wir unsere Kinder nicht jetzt auf die Zukunft vorbereiten, wer wird es dann tun?

Die Zeit des Kindseins ist vorbei, wenn es um die Zukunft geht! Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass unsere Kinder die besten Chancen im Leben haben. Es ist Zeit, die Kindheit hinter uns zu lassen und den Fokus auf das Wesentliche zu richten: Die Karriere! Denn nur so können wir sicherstellen, dass unsere Kinder nicht nur überleben, sondern in einer hart umkämpften Welt florieren!

Wacht auf, liebe Eltern! Die Zukunft unserer Kinder hängt von euch ab! Lasst uns gemeinsam handeln und eure Kinder auf den Weg zum Erfolg bringen – und zwar jetzt!

Liebe, Arbeit, Beruf, Kinder, Studium, Schule, Familie, Freundschaft, Mädchen, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Jungs, Philosophie

Schlittschuhlaufen fürs erste Date?

Heyy ich bin M18 und bin aktuell in die kleine Schwester (W16) von einem Freund verliebt. Wir waren auf der selben Schule gewesen bis ich dieses Jahr mein Abi gemacht habe und haben uns durchs Tanzen kennengelernt, da ich

Wir kennen uns nun schon seit fast einem Jahr und wir verstehen uns eigentlich echt gut. Ich necke sie ab und zu ein bisschen beim Tanzen (nichts schlimmes) und sie meinte dann nur zu meiner Schwester ob ich immer so bin 😅🙈 Ich wollte sie damals fragen, ob wir zusammen auf den Schulball gehen möchten, habe mich allerdings nicht getraut da ich auch nicht 100%ig wusste wie mein Freund reagiert, da ich die Freundschaft nicht kaputt machen wollte. Sie ist dann mit jemdand aus ihrer Stufe hingegangen und sie sind dann an dem Abend direkt zusammen gekommen. Sie waren jetzt knapp 5 Monate zusammen und sind seit knapp 2-3 Wochen getrennt.

Ich sehe nun endlich wieder meine Chance, ich weiß allerdings nichts wie ich es richtig angehen soll, da ich die Freundschaft nicht gefährden möchte und ob es überhaupt "legitim" ist mit der Schwester des Freundes auszugehen und möglicherweise eine Beziehung einzugehen.

Ich würde sie eigentlich gerne mal nach einem Treffen fragen, habe allerdings nicht ihre Nummer und weiß nicht 100%ig wie ihr Bruder reagieren würde.

Bei uns öffnet nächste Woche wieder die Eishalle, denkt ihr es ist eine gute Idee Schlittschuhlaufen als erstes Date zu nehmen? Sie hat meine ich mal am Rande erwähnt gehabt, dass sie Schlittschuhlaufen eigentlich ganz gerne mag.

Wir sehen uns morgen wieder beim Tanzen, habt ihr vielleicht zudem einen Tipp wie ich sie fragen könnte? Ich weiß halt nicht 100%ig ob wir morgen zusammen tanzen 😅🤷🏻‍♂️

Sport, tanzen, Männer, Freundschaft, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Schlittschuhe, Schlittschuhfahren, schlittschuhlaufen, Streit, Treffen, Crush, Treffen mit Mädchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft