Freundschaft – die besten Beiträge

Wieder Anschluss finden?

Ich weiß, meine Beiträge handeln ständig von diesem Thema, aber das letzte Mal hat kaum wer reagiert und ich weiß einfach nicht mehr weiter!

Ich bin nicht erst seit einem Jahr in der Klasse und trotzdem habe ich sehr große Schwierigkeiten, in der Klasse Anschluss zu finden, v.a. an größere Gruppen. Am Anfang des Jahres ging es wie gesagt, eigentlich ganz gut. Doch schneller als ich gucken konnte, haben sich schon Grüppchen gebildet und auf mich wirkt es so, dass sie sich total mögen und schon ganz eng befreundet sind, dafür, dass sich manche noch gar nicht all zu lange kennen.

Aber genau dies macht mir auch den Eindruck, dass sie niemanden mehr zu sich in ihre Gruppe aufnehmen wollen, denn mit mir reden sie kaum oder gehen auf mich zu. Es ist aber auch nicht der Fall, dass ich selber mich nie öffne, nein. Ich habe es sogar ein paarmal versucht, doch jedes Mal, nachdem ich mich zu einer Gruppe genähert und mit ihnen geredet habe, fühlte ich mich irgendwie eine Person zu viel, beschämt, nervig und aufdringlich.

Zwar sind alle sehr lieb zu mir und glaube auch, sie haben sowieso Wichtigeres zu tun, anstatt andere zu mobben, doch irgendwie habe ich das Gefühl, dass keiner zu mir charakterlich passt und richtiges Interesse an mir hat. Sogar von meiner Sitznachbarin, die eig. ganz lieb und aufgeschlossen gegenüber anderen ist, kommt kaum was und ich glaube somit, dass ich nur nerve, wenn ich mal was sage.

Ich könnte unter Umständen auch allein in der Klasse klarkommen, doch auf der anderen Seite schäme mich einfach keine Freunde in meiner eigenen Klasse zu haben und will überhaupt nicht zu zurückgezogen, arrogant und unberechenbar zu wirken.

Gerade in meiner Klasse achte ich besonders darauf, nicht zu verschlossen und zurückgezogen zu sein, da ich sonst in meinem Umkreis kaum Freunde habe. Ich bin nicht immer dort aufgewachsen wo ich jetzt bin. In der Unterstufenzeit bin ich ein wenig gemobbt, halt ausgegrenzt, ausgenutzt und nicht besonders nett behandelt worden, was mich natürlich sehr geprägt hat bez. Freundschaften schließen, auf andere zugehen und mir nicht so viele Gedanken zu machen. Ich habe auch schon sozusagen einige Erfahrungen gesammelt.

Eine sehr gute Freundin hat die Schule gewechselt und einige Kumpels (mit denen ich noch nicht ein arges aber schon ein gutes Verhältnis hatte) haben es nicht weitergeschafft und jetzt muss ich wohl mit den anderen klarkomme, sonst überlebe ich es bis zum Abschluss nicht, bin verloren und die Frau Einsam.

Ich weiß einfach nicht was ich tun kann, um dies zu verhindern, aber vielleicht habt ihr einige Tipps. Ich bin dankbar für jede Antwort und wer weiß, vielleicht gibt es unter euch einen (Schul-)Psychologen...

PS: Keine Emojis wie immer

Schule, Freundschaft, Anschluss

Will er mehr als nur Sex und Affäre?

Habe da mit einem Mann was am laufen & ja, er hat eine Freundin. Belehrungen über das moralische brauche ich nicht, es ist seine Entscheidung Affären zu pflegen & ich habe keine Absicht, diesen Mann ihr auszuspannen!

So kommen wir auch wieder dazu, dass ich ihm von Anfang an sagte, dass ich nichts Festes suche. Habe mich erst vor 9 Monaten nach einer langjährigen, erdrückenden Beziehung getrennt & möchte meine Freiheit und Unabhängigkeit genießen.

Es begann damit, dass es anfangs tatsächlich sehr erotisch verlief zwischen uns. Es war immer sehr sexuell, wir haben viel über Sex geschrieben, über unsere Vorlieben, tauschten Bilder und Videos & hatten dann, wenn wir gemeinsam Zeit verbracht haben, auch sehr geilen Sex. Uns gefiel, dass es sofort problemlos geklappt hat, wir auf einer Wellenlänge waren und keine Hemmungen voreinander hatten, unsere Wünsche zu äußern.

Mir fiel dann aber auch auf, dass er Zuhause viel für mich gemacht hat (irgendwas repariert, zusammen gebaut oder hat mich beschenkt, mir mal Blumen mitgebracht, Pralinen usw.) Treffvorschläge kommen auch immer seinerseits. Er nimmt sich auch wirklich immer die Zeit. Er ruft mich auch täglich an, schreibt täglich aber nur noch abends, wenn er Zeit hat. Danach nimmt er sich aber auch wirklich die Zeit. Aber eben nicht mehr "sexuell". Also wir führen keine Dirty-Talks mehr per WhatsApp, wie vorher. Ich überrasche ihn trotzdem oft mit Bildern oder Videos, worüber er sich dann auch sehr freut. Aber wenn ich zB auf Thema Sex übergehe, antwortet er meist nur mit Smileys oder einem Herzchen.

Vorhin rief er mich wieder an und fragte, was ich am Wochenende vor habe. Ich sagte, dass meine Freundin und ich ein Wellnesswochenende machen. Er meinte dann: „Ich wünsche euch viel Spass aber bitte mach keine Dummheiten". Als ich fragte, was er damit meint, sagte er: „Naja, Sachen, die man manchmal aus Dummheit macht..." -- spielte er damit an, dass ich bloß die Finger von anderen Männern lassen soll? Weiß ich nicht, ich fragte nicht. Und gerade er soll mir ja nichts von Dummheiten erzählen, da ich ja nicht vergeben bin. Auch nicht an ihn.

Auch sonst bemüht er sich schon. zB hat er mir jetzt zu Weihnachten einfach ein Fernseher gekauft, obwohl wir vereinbart haben, dass wir uns nichts schenken. Ich sagte einfach mal nebenbei, dass ich vor habe, mir einen Fernseher fürs Schlafzimmer zu kaufen. Aber nichts dringendes und nichts, was er mir hätte schenken müssen. Er hat es trotzdem gemacht. Ich finde es ja superlieb und aufmerksam von ihm. Er hat Geld und gibt es auch gerne für mich aus... Aber ich Frage: Wozu dann eigentlich? Machen das Männer, die sich darunter etwas erhoffen von der Frau?

Mir fehlt einfach das Sexuelle wieder... Diese Lust aufeinander & auch diese Erotik beim Schreiben. Wenn wir uns sehen, dann haben wir auch immer tollen und langen Sex. Aber beim Schreiben blockt er gerne ab... Warum?

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Erotik, Beziehung, Sex, Psychologie, Affäre, Emotionen, Fremdgehen, Geliebte, Partnerschaft, Seitensprung, Verhältnis, Dirty Talk, Freundschaft Plus

Bei Brieffreund nach 25 Jahren melden?

Ich hatte vor 25 Jahren einen Brieffreund aus den USA. Wir haben uns gegenseitig einige Briefe geschrieben, in denen wir uns vorwiegend über unsere damaligen Hobbies, Zeichnen und Comics unterhalten haben. Er hat mir damals ein Paket geschickt mit schönen Souvenirs aus seiner Heimatstadt, über das ich mich sehr gefreut habe.

Ich schickte ihm eines retour, doch weil ich es ausgerechnet dann sendete, als er gerade mit seinen Eltern umzog, blieb das Paket unabgeholt am dortigen Postamt liegen und wurde mir schließlich nach mehreren Wochen wieder zurück geschickt. Ich hatte damals als Schüler kein Geld und keine Lust, es nochmal zu senden, da das Porto richtig teuer war.

Wir haben uns danach noch 2 oder 3 Briefe geschrieben, aber dann schlief diese Brieffreundschaft ein und man hat nie wieder von einander gehört.

Heute las ich einen Artikel auf CNN.com über eine lebenslange Brieffreundschaft und dadurch erinnerte ich mich an meine damalige.

Nun überlege ich, ob ich meinen Brieffreund von damals kontaktieren soll, um ihm heute, 25 Jahre später doch nochmal ein Paket mit ein paar typischen lokalen Dingen zu senden.

Über meine Internetrecherche habe ich herausgefunden, dass er mittlerweile als Datenanalyst für die Intelligence-Abteilung der US Army arbeitet.

Irgendwie kann ich mir garnicht vorstellen, wie es wäre, sich heute mit ihm auszutauschen und eigentlich habe ich durch meine Ehe mit Kind und vielen lokalen Freunden ohnehin keine Zeit und auch keinen Bedarf an zusätzlichen Bekanntschaften.

Aber er tut mir irgendwie leid, dass er damals sein Paket nicht erhalten hat.

Was würdet ihr tun? Vielleicht ist es doch besser, das nicht aufzuwärmen.

Männer, Freundschaft, Mädchen, USA, Frauen, Beziehung, Kommunikation, Brieffreunde, Jungs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft