Freundschaft und Beziehung – die besten Beiträge

Ein wahrer Freund gibt deinem Feind nicht die Hand, stimmt das?

Hi ihr Lieben,

generell halte ich nichts von toxischen Beziehungen, deswegen möchte ich mein Verhalten stets hinterfragen.

Ich habe eine ehemalige Freundin. Die Beziehung zwischen uns war sehr toxisch, weil sie einfach nicht reif genug für eine „erwachsene“ Freundschaft war. Wir haben uns sehr oft gestritten und sie hat Dinge von sich gegeben, die sie für mich als Freundin nunmehr ausschließen und ich mag sie auch nicht.

Mein bester Freund hatte vor Jahren mal mit ihr Kontakt. Und nun hat sie den Kontakt mit ihm wiederaufgenommen und die beiden wollen wieder was unternehmen.

Ich möchte niemandem seine Sozialkontakte vorschreiben. Aber ich würde - für meinen Teil - nicht mit jemanden befreundet sein wollen, mit dem mein bester Freund sehr viel Streit und Leid durch hat. Irgendwie fühle ich mich komisch dabei.

Er sagte, ich hätte kein Monopol auf seine Freundschaft, aber ich glaube, dass er das Problem nicht verstanden hat. Er hat viele andere Freunde, mit denen er sich sehr viel (mehr) trifft, als mit mir. Das macht mir überhaupt nichts aus, denn eine Freundschaft bemisst sich für mich nicht an der Quantität, sondern Qualität der Beziehung.

Aber Freundschaft bedeutet für mich auch Loyalität, Zusammenhalt und Stabilität. Und ich fühle mich unwohl, wenn er mit dieser ehemaligen Freundin Kontakt hat. Als ich ihn damit konfrontierte, sagte er nur, dass sie meine Feindin sei und nicht seine. Ich finde das sehr schade und irgendwie weiß ich nicht, ob ich mich bei ihm noch wohl fühlen kann. Immerhin weiß diese ehemalige Freundin viel über mich und er noch mehr. Das fühlt sich alles komisch an.

Wie würdet ihr darüber denken und wenn ihr anders denkt, habt ihr ein paar Tipps für mich, wie ich es besser reflektieren kann?

Danke!

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Feinde, Freundschaft und Beziehung

Eingeschüchtert vor Männern/Jungs?

Also es ist bei mir so, dass ich kein Problem habe mit männlichen Personen generell. Sobd es aber so ist, dass ich die Person ziemlich sympathisch finde oder mir sogar mehr vorstellen könnte bis hin zu attraktiv bin ich total eingeschüchtert. Dabei handelt es sich meistens um gleichaltrige oder bis zu 5 Jahre ältere. Ich weiß selbst nicht warum das so bei mir ist. Hatte allerdings als ich klein war schon Hemmungen gegenüber Männern. Das hat sich bis zu der beschriebenen Gruppe allerdings abgebaut. Bei weiblichen Person egal in welchem Alter habe ich solche Probleme nicht. Es nervt mich total, da ich so nie mal einen männlichen Freund oder einen Partner kennenlernen könnte, da die meisten dann wohl denken ich sei langweilig oder hätte kein Interesse. Bei mir müsste man da bereit sein, mich trotzdem interessant zu finden und mir Zeit geben. Vielleicht liegt es daran, dass ich auch so nicht viel Kontakt zu Typen habe und nur Mädels im Freundeskreis. Es wäre cool, wenn ihr Tipps hättest was ich gegen dieses Verhalten und Unsicherheit tun könnte.

Als Beispiel wäre vielleicht auch zu nennen, dass ein Typ mit anderen Freunden zusammen etwas mit unternimmt. Ich finde ihn interessant aber ich würde mich niemals trauen so ganz alleine fürs erste auf ihn zuzugehen und mit ihm zu reden. (wenn ich jemanden näher kenne wird das bei mir besser) Es würde bei mir darauf hinauslaufen ihn sogar teilweise zu ignorieren, sodass ich eher mit meinen Freunden rede mit ihm aber nicht so sehr, da ich mich enfach nicht traue, dies wird allerdings anders interpretiert. Ich schaue auch schnell weg, wenn derjenige zurück zu mir schaut oder mich ansieht (habe Angst vor den Blicken). Andere Mädels die dabei sind reden allerdings schon mit ihm und überzeugen von ihrer tollen Art und das deprimiert mich irgendwie.

Männer, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Unsicherheit, Freundschaft und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft und Beziehung