Fremdsprache – die besten Beiträge

Japanisch und/oder Koreanisch zuerst lernen?

Hey Leute!

Ich liebe es, verschieden Sprachen zu sprechen und mich mit Leuten zu unterhalten. Außerdem liebe ich es, über außergewöhnliche Kulturen zu lernen!

Deswegen würde ich gerne anfangen, Japanisch und/oder Koreanisch zu lernen!

Ich hätte aber ein paar Fragen dazu:

1) Welches von den beiden sollte ich zuerst lernen?

Mir liegen beide Länder am Herzen, deswegen kann ich mich nicht entscheiden... jetzt zurzeit hätte ich mehr Interesse an Koreanisch, könnte sich aber nächste Woche wieder ändern lol

Welche wäre praktischer zuerst zu können? Was wäre im Vorteil? Oder spielt das nicht wirklich eine Rolle?

2) Wie lange dauert es, sie fließend zu beherrschen?

Ich habe gehört, Japanisch würde (wenn man intensiv lernt) 3-5 Jahre dauern. Koreanisch ungefähr 2-3 Jahre. Also, dass man zumindest fast fließend spricht. Ich weiß nicht, ob es stimmt! Meiner Meinung nach, solange man weiter und weiter regelmäßig spricht, kann man sich immer verbessern und das Vokabular erweitern.

Trotzdem, welche würde mehr Zeit in Anspruch nehmen?

3) Welche davon ist schwieriger?

Ich weiß auf alle Fälle, das beide Sprachen Vor- und Nachteile haben.

Japanisch hat eine einfachere Aussprache, dafür gibt es Probleme mit der Schrift. Zwei Silbenschriften Hiragana & Katakana (die noch einfach sind) + die ganzen Kanji. Man muss, glaube ich, im japanischen Alltag 2000 (!) Kanji-Zeichen kennen.

Koreanisch hingegen hat jetzt keine Ultra-Schwere Aussprache (wie Chinesisch z.B.) aber auch keine einfache. Man muss schon aufpassen wie man Wörter betont und ausspricht. Dafür hat Koreanisch eine einfache Schrift. Und auch nur eine (Hangul) haha

Also was ich bis jetzt gehört habe, sind die beiden Sprachen grammatikalisch ziemlich ähnlich...?

Wie gesagt, beides hat einfache und schwere Hürden.

4) Ist es möglich beides zu lernen?

Ich fände es zu Schade, mich für nur eine zu Entscheiden und die andere nie anfangen zu können!

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht möglich ist, beide gleichzeitig bzw. abwechselnd Schritt für Schritt zu lernen. Also, ich denke es ist besser, wenn man EINE von den Sprachen intensiv lernt und sehr gut kann und DANN mit der nächsten anfängt. Oder?

Was meint ihr dazu?

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich hoffe, ihr könnt mir gute und hilfreiche Antworten geben! Diese Frage ist mir sehr wichtig, da eine neue Sprache zu lernen ein großer Teil der Freizeit sein wird und Jahre in Anspruch nehmen wird!

Vielen Dank!

ありがとう!

Arigatō!

감사합니다 !

Gamsahabnida!

Herzliche Grüße

Tay ✨

PS: Es wäre nett, wenn ihr auch den Sinn schreiben würdet, wieso genau diese Sprache. Nur mit einer Abstimmung sehe ich keine große persönliche Begründung... Danke!

Koreanisch 56%
Japanisch 43%
Andere Meinung 2%
Beides gleichzeitig (+ Begründung bitte) 0%
Lernen, Sprache, Fremdsprache, Asien, Japan, Japanisch, Aussprache, asiatisch, Grammatik, Kanji, Korea, koreanisch, Sprache lernen, Südkorea, Hiragana, Katakana, Schriftzeichen, hangul, koreanisch lernen

habe ich den richtig geschrieben?

hi,

ich bereite mich momentan für eine Deutsch Prüfung als Fremdsprache vor, und ich werde euch sehr dankbar sein, wenn Jemand bitte meinen Text korrigieren würde.

Vielen dank im Voraus.

( Sollen wir die engliche Sprache als Hochschulsprache einsetzen? Das ist ein umstrnisses Thema, das heutzutage in aller Munde ist. Welche Vorteil und welche Nachteile hat Englisch als Hochsulsprache.

Befürworter behaupten, dass '' Englisch die Sprache der Wissenschaft sei ''. Laut einer Studie der LMU Universität, die zwanzig Jahre gedauert hat zeigte die Stundeten, die aus den Ländern in denen Englich als Hochschulsprache eingestzet wurde mehr bessere Ergebnisse sowohl in der Uni als auch im beruflichen Leben. Zumal sie mehr Arbeitsperspektiven hatten, wie Jobsangeboten der ausländlichen Unternehmen die nach Angestelltern suchte, die die engliche Sprache in ihrem Fach beherrschen. 2015 hat Yahoo bekannt gegeben, dass das Unternehmen neue Jobsangebote in Ägypten veröffentlicht hat, Das wichtigste Kritierum war die Beherrschung der englichen Sprache. Die LMU ist zum Schluss gekommen, dass die Einsetzung der englichen Sprache als Hochschulsprache in unseren globalisierten Welt soll in den Agenda der Regierung hoch im Kurs stehen.

Das klingt zum ersten mal gut aus, allerdings hat diese Behaubtung einen Gegenwind, '' Durch unzureichende Englischketnisse von Dozenten verschlechtert sich die Qualität der Lehre'' so haben die Froscher der Tokyo Universität sich geäußert, und meinten wer denkt, dass die Einsetzung der englischen Sprache als Hochschulsprache nützlicher sei, befindet sich allerdings auf dem Holzweg. Sie untermauern ihre Meinung mit einer Befragung aus dem Jahr 2008, die in Japan, und VAE ausgeführt wurde. Erstaunlichweise haben die befragten Studenten in Japan sich geäußert, dass sie die Lerninhalten des Studiums besser nachvollziehen konnten. Dagegen waren die Studenten in den Vereingenten arabischen Eimiraten die gezuwungen, ihr Studium mit Englisch als Hochschulsprache zu ablsolvieren und sich mit den durchschinttlichen Kentnissen der Dozenten in Englich über Wasser zu halten, und so haben sie die Einsetzung als Beeinträchtung empfunden.

Aber ist die Einsetzung der englichen Sprache als hochschulsprache wirksamer und nützlicher ist, bleibt diese Frage auffkündig bis heute noch offen, da keine einheintliches Kritierum für alle Unversitäten in aller Welt gibt. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass die Einsetzung der Muttersprache der Studenten während des Studiumes nützlicher ist, solange ausreichenden Quellen in ihren Muttersprache gibt, ansonsten würde ich Englisch als Hochschulsprache bevorzugen. )

Bild zum Beitrag
Deutsch, Lernen, Studium, Sprache, Fremdsprache, deutsche Sprache, Germanistik, Hochschule, Rechtschreibung, Sprachwissen, TELC

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fremdsprache