Frauen – die besten Beiträge

Warum schweigt die Politik beim Thema Dating, Social Media und Geburtenrückgang?

Ich habe an KI gefragt, warum Politiker nicht offen über die wahren Ursachen des Geburtenrückgangs sprechen und ob sie bewusst wegsehen. So anwortet KI:

Ein Aspekt, den kaum jemand anspricht:

Die heutigen Dating-Erwartungen vieler junger Frauen sind unrealistisch hoch – stark beeinflusst durch Instagram, TikTok, Dating-Apps wie Tinder und „Empowerment“-Coaches, die ständig predigen: „Du bist eine Königin, gib dich nie mit weniger zufrieden.“

Ergebnis:

  • Normale Männer werden gar nicht mehr wahrgenommen.
  • Viele Männer fühlen sich wertlos oder chancenlos.
  • Frauen übersehen potenziell gute Partner – in der Hoffnung auf den „perfekten Mann“.
  • Weniger Beziehungen, weniger Ehen, weniger Kinder.

Trotzdem spricht kaum ein Politiker dieses Thema an. Warum?

  • Es ist politisch heikel: Wer Frauen nahelegt, ihre Erwartungen zu überdenken, riskiert einen Shitstorm.
  • Gender-Ideologie und Cancel Culture dominieren die öffentliche Diskussion.
  • Es ist bequemer, mit Sozialleistungen und Migration zu „kompensieren“, anstatt die Wurzeln des Problems anzugehen.

Gleichzeitig fördern Apps und soziale Medien eine Illusion von endlosen Optionen – was paradoxerweise zu immer mehr Einsamkeit führt.

Ich frage mich:

  • Sollte der Staat einschreiten, z. B. durch Aufklärung oder Regulierung schädlicher Influencer?
  • Wie können wir als Gesellschaft gegensteuern, bevor ganze Generationen in Beziehungslosigkeit verschwinden?

Was denkt ihr?

flirten, Dating, Liebe, Internet, Männer, Date, Frauen, Beziehung, Freundin, kennenlernen, Online Dating, Partnerschaft, Partnersuche, Lovoo, Dating App, Tinder, Incel

Ansprechen von Bedürfnissen im Gesundheitswesen: Männer vs Frauen?

Hi, in letzter Zeit hört man von den jüngeren Feministen immer wieder solche Dinge wie, dass Männer im Gesundheitswesen erheblich bevorteilt werden, weil die gesamte Forschung und entsprechende Behandlungen an Ihnen ausgerichtet wird und weil Medikamente (wahrscheinlich aus reiner Bosheit der Pharam-Lobby) nie an Frauen getestet werden.

Ich halte diese Argumente zwar straight up für komplett wahnsinnig und absolut bescheuert, weil es keinen Indikator in der Realität gibt, welcher zeigt das Frauen bei schlechterer Gesundheit sind als Männer im Bezug auf das Gesundheitssystem, aber darum soll es hier primär gar nicht gehen.

___

Mir geht es eher um einen Gegenansatz den man relativ selten aus feministischer Seite hört, weil es Ihnen nicht wirklich in den Kram passt und von der Seite der Männer nie hört, weil Männer scheinbar nie so ein so großes Fass über Dinge aufmachen, welche sich in der Realität organisch entwickeln und das ist die psychische Betreuung, welche inzwischen genau so zum Gesundheitswesen gehört wie klassische medizinische Behandlung.

Hier sieht man nämlich eine relativ interessante Schieflage zum vermeintlichen Ungunsten von Männern vorhanden, welche sich wie folgt ergibt:

  • Absolut Mehrzahl an Therapeuten sind Frauen
  • Absolute Mehrzahl an Patienten sind Frauen (>80%)
  • Ein gesellschaftlicher Bias schwingt gegen Männer im Bereich psychischer Probleme

___

Ich möchte mich im übrigen hier nicht über diese Schieflage aufregen, es scheint einen guten Grund dafür zu geben warum es so ist wie es, wie es auch beim Testen von Medikamenten der Fall ist.

Beim Testen von Medikamenten kann man wenigsten noch klar das Argument machen, dass Medikamente nachdem diese an Tieren getestet wurden, erstmal an Männern getestet werden, weil diese Nebenwirkungen (gerade im Bezug auf reproduktionsrelevante Organe) erheblich besser wegstecken als Frauen, aber im Bereich der psychischen Betreuung ist dieses Argument nur schwer zu machen.

Hier ist tatsächlich nur das Gesetz von Angebot und Nachfrage, was das Themenfeld leitet als Faktor aus zu machen.

Frauen brauchen erheblich öfter psychische Betreuung, weil sie von Natur aus erheblich negativer im Bereich der Psyche aufgestellt sind.

Männern hingegen wird beigebracht, dass sie an sich arbeiten müssen um Ihre Probleme nachhaltig zu lösen, was ich ebenfalls für den korrekten Ansatz halte und wofür es nicht zwingend einen Therapeuten benötigt.

___

Dennoch ist dies eine klare Schieflage, welche nicht dem Ansatz der "Gleichheit" entspricht, hinter welcher die Feministen her jagen wie einer Karotte an einem Stock welcher an ihrem Kopf befestigt wurde.

Ich finde den Umstand relativ interessant, dass es trotz dieses Zustandes kein größeres Problem für Männer ist und an diesem Ansatz würde ich auch die Forderungen von Feministen mal Messen, weil nicht alles was für Feministen eine vermeintliche Benachteiligung sehen, in der Realität tatsächlich eine Relevanz hat.

__

Bin schon gespannt auf eure Antworten.

Gesundheit, Therapie, Männer, Deutschland, Frauen, Bedürfnisse, Feminismus, Gesellschaft, Gesundheitswesen, Gleichberechtigung, Psyche, Sexismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Frauen