Fremdsprachenkorrespondenz "brotlose Kunst"
Hallo ihr Lieben, Da ich in zwei Jahren mein Abi mache, mace ich mir Gedanken um meine berufliche Zukunft. Da ich in meiner Freizeit gerne Sprachen lerne, bin ich auf den Beruf Fremdsprachenkorrespondent/in gekommen. In der Schule meinte allerdings eine Referendarin, sie kenne von ihrem Studium viele, die das machen wollten, dann aber keinen Job gefunden haben und auf Lehramt umgestiegen sind. Wie sieht das da aus, hat man als Fremdsprachenkorrespondentin eher gute oder schlechte Aussichten? Gibt es Alternativen? Randinformationen würden mich auch interessieren, falls ihr euch damit auskennt. Falls es von Relevanz ist: Ich lerne Englisch, Französisch (beide im Abi und Französisch als LK), Spanisch und Schwedisch und habe vor, mit Italienisch/Niederländisch/Türkisch anzufangen. Schon einmal danke im Voraus :) Schöne Pfingsten noch!