Formulieren – die besten Beiträge

Ausbildung abgebrochen - Bewerbungsschreiben wie schreiben?

Hallo,

leider musste ich eine verkürzte Ausbildung im 2. Lehrjahr abbrechen, da es betrieblich leider nicht so geklappt hat! Habe noch das HJZ der Berufsschule bekommen und möchte dies auch in der Bewerbung vorzeigen.. (1-2er Schnitt)

Könnt ihr mir bei der Formulierung etwas helfen? Vieleeen Dank!

Sehr geehrte XY,

mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige in der JOBBÖRSE.de gelesen und möchte mich hiermit um die Stelle als Einzelhandelskauffrau zum 1. September 2015 bewerben.

Meine Fachhochschulreife habe ich im Juni 2013 durch den Besuch der Beruflichen Schulen in XY erworben. Bis Juni 2014 war ich bei der XY in XY, als Produktionshelferin tätig. Einschließlich habe ich eine Ausbildung als Einzelhandelskauffrau begonnen, welches ich aus persönlichen Gründen abbrechen musste.

Ich interessiere mich sehr für diesen Beruf, weil mir das Organisatorische sowie die kaufmännische Tätigkeiten viel Freude bereiten. Während meiner Zeit auf der kaufmännischen Schule hatte ich die Gelegenheit, erste Einblicke in die Tätigkeiten einer Kauffrau zu gewinnen. Bereits in der Übungsfirma und der angefangenen Ausbildung konnte ich in verschiedenen Abteilungen wie Buchhaltung, Personalmarketing und Verkauf mein erlerntes Fachwissen praktisch anwenden.

Durch meine offene und natürliche Art kann ich gut mit Menschen umgehen, zudem habe ich auch viel Freude am Kontakt mit Kunden. Ich verfüge gute Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse, sowie auch durch einen Textverarbeitungskurs über sehr gute Schreibmaschinenkenntnisse. Diese Erfahrungen kann ich auch in andere Bereiche in Ihrem Unternehmen einbringen.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch werde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Deutsch, Bewerbung, Anschreiben, formulieren, abbrechen

Probleme beim Sprechen & Formulieren

Seid geraumer Zeit fällt mir immer wieder auf, dass ich persönlich einige Probleme in Sachen Sprechen & Formulieren habe.

Natürlich gelingt es mir stotterfrei zu reden oder einigermaßen gut zu schreiben, doch dies bedarf bei mir immer sehr viel Mühe.... so muss ich Geschriebenes beispielsweise mehrmals in zeitlichen Abständen durchlesen, um gewisse Korrekturen anzusetzen und Formulierungen zu überarbeiten, bis dass am Ende etwas akzeptables zu Stande kommt. Reden kann ich wiederum gut und flüssig nur, wenn ich mich in unpersönlichen Situationen befinde (Vorträge z.B.), bricht man jedoch mit der Distanz (Einzelgespräch auf nicht halbwegs "geschäftlicher" Basis) verspreche ich mich öfter gerne und mein Vokabular ist um einiges eingeschränkter als es sonst der Fall ist. [Auch das laut lesen - selbst wenn niemand da ist - fällt mir deutlich schwerer, als wenn ich es für mich im Stillen tu]


Sehr deutlich fällt dies leider durch meine Talentlosigkeit bei Fremdsprachen auf. Zwar verstehe ich sehr schnell & einfach neu gelernte, kann mich mit ihr aber verbal kaum bis garnicht angemessen artikulieren sondern gerade so noch schreiben [Selbstverständlich auch mit ständig neuem Angehen des entsprechenden Textes]. Nun zur eigentlichen Frage: Weiß jemand was dagegen helfen könnte?

[Kommt aber bitte nicht mit Psychologen, vermehrtem Lesen oder albernen Zungenübungen, schließlich habe ich einiges nicht unversucht gelassen.]

Ps: Bitte nehmt mein Anliegen ernst.

Artikulation, formulieren, Sprachprobleme, Sprechen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Formulieren