Flüchtlingskrise – die besten Beiträge

Afghanischer Moslem in Bad Kreuznach kostet Steuerzahler über 40.000€ monatlich für Security Kosten. Wie kann man diesen Schlag ins Gesicht der Leute beenden

Ein afghanischer Moslem der als Asylant nach Deutschland gekommen ist durch mehrere sichere Drittstaaten, benimmt sich offensichtlich nicht so, wie man es von einem Gast erwarten würde - oder einem Asylsuchenden der Dankbar ist.

Laut öffentlich Rechtliche (Quelle unten) :

„Ein Geflüchteter aus Afghanistan soll Mitbewohner bedroht und angegriffen haben. Er lebt nun in einer Flüchtlingsunterkunft in Windesheim bei Bad Kreuznach und wird rund um die Uhr bewacht.“

Die Lösung? Man beauftragte eine Sicherheitsfirma für über 40.000€/Monat, damit der Moslem auf dem Gelände der Asylunterkunft bewacht wird. Nur auf der Asylunterkunft, d.h. wenn der Moslem raus geht in die Stadt o.Ä. , ist die Bevölkerung ihm quasi ausgeliefert, sollte er sich nicht im Griff haben.

Er ist zudem mehrfach vorbestraft und fiel auch durch radikal muslimisches Verhalten auf z.B. bedrohte er andere Personen, wenn die 5x am Tag beten nicht eingehalten wurde.

Wie kann man die Vielfalt, Toleranz und den wirklich man kann es nicht anders nennen - Schlag ins Gesicht - 40.000€ Steuergelder nur für ihn monatlich auszugeben beenden?

Für SPD und Grün Wähler die sofort Fake-News labern, weil die Realität nicht in ihr Weltbild passt, hier Quelle SWR

Fakten zum Fall des bewachten Flüchtlings in Windesheim

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/gefluechteter-muss-in-unterkunft-in-windesheim-im-kreis-bad-kreuznach-bewacht-werden-faq-100.html

Weiterr Quellen z.B. Welt.de

Gemeinde zahlt 40.000 Euro für Bewachung eines auffälligen Asylbewerbers

https://www.welt.de/politik/deutschland/video255287230/Bad-Kreuznach-Gemeinde-zahlt-40-000-Euro-fuer-Bewachung-eines-auffaelligen-Asylbewerbers.html

Islam, Sicherheit, Gewalt, Afghanistan, Bundestagswahl, CDU, Islamismus, Migration, AfD, afghane, Asylanten, Asylbewerber, CDU/CSU, Merz, Flüchtlingskrise, Alice Weidel

Seid ihr momentan für die verstärkte Begrenzung und Kontrolle des Flüchtlingszustroms nach Deutschland?

 

Diese bekannten Politiker haben mit Ja abgestimmt:

Carsten Linnemann (CDU)

Christoph Ploß (CDU)

Gitta Connemann (CDU)

Jens Spahn (CDU)

Johann Wadephul (CDU)

Julia Klöckner (CDU)

Melis Sekmen (CDU)

Michael Meister (CDU)

Norbert Röttgen (CDU)

Serap Güler (CDU)

Silvia Breher (CDU)

Thomas Bareiß (CDU)

Thorsten Frei (CDU)

Alice Weidel (AfD)

Beatrix von Storch (AfD)

Bernd Baumann (AfD)

Gerold Otten (AfD)

Götz Frömming (AfD)

Martin Reichardt (AfD)

Stephan Brandner (AfD)

Tino Chrupalla (AfD)

Amira Mohammed Ali (BSW)

Andrej Hunko (BSW)

Jessica Tati (BSW)

Klaus Ernst (BSW)

Sahra Wagenknecht (BSW)

Sevim Dagdelen (BSW)

Bettina Stark-Watzinger (FDP)

Bijan Djir-Sarai (FDP)

Christian Dürr (FDP)

Christian Lindner (FDP)

Florian Toncar (FDP)

Judith Skudelny (FDP)

Linda Teuteberg (FDP)

Nicole Bauer (FDP)

Wolfgang Kubicki (FDP)

Diese bekannten Politiker haben mit Nein abgestimmt:

Aydan Özoguz (SPD)

Bärbel Bas (SPD)

Hubertus Heil (SPD)

Karamba Diaby (SPD)

Karl Lauterbach (SPD)

Kerstin Griese (SPD)

Kevin Kühnert (SPD)

Lars Klingbeil (SPD)

Leni Breymaier (SPD)

Matthias Miersch (SPD)

Olaf Scholz (SPD)

Ralf Stegner (SPD)

Rolf Mützenich (SPD)

Saskia Esken (SPD)

Annalena Baerbock (Grüne)

Anton Hofreiter (Grüne)

Cem Özdemir (Grüne)

Claudia Roth (Grüne)

Katrin Göring-Eckardt (Grüne)

Konstantin von Notz (Grüne)

Lisa Paus (Grüne)

Renate Künast (Grüne)

Ricarda Lang (Grüne)

Robert Habeck (Grüne)

Steffi Lemke (Grüne)

Bernd Riexinger (Linke)

Dietmar Bartsch (Linke)

Gesine Lötzsch (Linke)

Gregor Gysi (Linke)

Janina Wissler (Linke)

Petra Pau (Linke)

Diese bekannten Politiker haben nicht abgestimmt:

Roderich Kiesewetter (CDU)

Johannes Vogel (FDP)

https://www.bundestag.de/parlament/plenum/abstimmung/abstimmung?id=946

Ja 62%
Nein 31%
Keine Ahnung 7%
Politik, Abstimmungsverfahren, Flüchtlingskrise

Konflikte zuhause mit aufgenommenen Flüchtlingen

Hallo,

ich wollte euch um Rat fragen. Wir haben letztes Jahr eine ukrainische Mutter mit 2 Kindern bei uns aufgenommen, dafür hat meine Tochter extra ihr Zimmer im Dachgeschoss geräumt und sie haben auch ein eigenes Bad. Allerdings haben wir die Küche zusammen. Nun sind sie 2 Wochen hier und es ist schwierig. Ich habe gedacht sie essen bei uns mit, ich koche einfach mehr. Aber es gibt viele Diskussionen, das essen schmeckt nicht gut, die Tochter mag keine Zwiebeln, der Sohn will am besten nur Nudeln und die Mutter jeden Tag Suppe. Ich weiß nicht mehr was ich kochen soll, sie möchte alleine kochen, ich soll aber den Einkauf bezahlen weil sie noch kein hartz IV bekommen. Wir haben nicht so viel Geld dass sie extra einkaufen kann. Dann ist meine Tochter langsam genervt, sie teilt sich mit ihrem Bruder das Zimmer sie streiten und sie will ihr Zimmer wieder zurück. Ebenso gibt es streit mit den anderen Kindern über Fernseher und Programme, soll ich ihnen einen eigenen Fernseher kaufen? Leider scheint es hier keine Aussicht auf Wohnungen zu geben. Nun frage ich mich wie lange werden sie wohl bleiben? Ich befürchte ich war etwas voreilig damit und wollte den Menschen helfen aber es ist schwierig auf lange Sicht mit so vielen fremden Leuten unter einem Dach. Muss ich sie nun 1 Jahr bei mir wohnen lassen? Die Alternative sind die Turnhallen, aber da sind Feldbetten und 300 Menschen pro Turnhale. Da will die Frau natürlich nicht hin. Wie sind eure Erfahrungen?

Danke und Grüße

Liebe, Haus, Kinder, Familie, Wohnung, Geld, Angst, Sicherheit, Krieg, Politik, Beziehung, Erwachsene, Familienprobleme, Flüchtlinge, Streit, Streitigkeiten, Ukraine, Zimmer, Flüchtlingshilfe, Flüchtlingspolitik, Flüchtlingskrise, Flüchtlinge in Deutschland, Geflüchtete , Ukrainekrieg 2022

Teure Immobilien/ Lange Wartezeiten, aufgrund der Flüchtlingspolitik gestiegen?

Hey Community,

vorab wollte ich erst mal sagen, dass ich selber Migrationshintergrund habe. Ich hab polnisch-arabische Wurzeln und bin in Deutschland geboren und aufgewachsen. Meine Frage ist ob es stimmt, dass die Preise für Immobilien und die ganzen lange Wartezeiten, sei es beim Arzt (vorallem bei Fachärzten) oder bei den Behörden aufgrund den Flüchtlingen so hoch sind? Das höre ich nicht von Deutschen, sondern von „Ausländer“, welche hier seit sehr langer Zeit leben und sich über die Flüchtlingspolitik beschweren.

Es heißt, dass die Preise für Immobilien (Häuser) wegen der Flüchtlingspolitik in die Höhe gegangen sind oder dass man jetzt Monate (manchmal bis zu einem Jahr) für Termine warten muss bei Fachärzten und dass es daran liege, weil es einfach zu viele Menschen hier sind mittlerweile. Ich kann das persönlich nicht einschätzen, weil ich erst 21 bin und mich mit den damaligen Preisen nicht auskenne (gar beschäftigt habe). Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass die Preise deshalb gestiegen sind. Lange Wartezeiten bekomme ich tatsächlich mit, aber wollte halt mal fragen, ob sich diese ganzen Dinge im Land unteranderem deswegen so verändert haben. Ich weiß, dass man in Ländern wie Russland bspw. wenige Tage für einen Termin beim Facharzt wartet. Freue mich sehr auf die Antworten.

Medizin, Finanzen, Inflation, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Arztbesuch, Ausländer, CDU, Flüchtlinge, Gesellschaft, Soziales, SPD, AfD, Flüchtlingspolitik, Flüchtlingskrise

Meistgelesene Beiträge zum Thema Flüchtlingskrise