Fische – die besten Beiträge

Kugelaquarium?

ich habe bereits einige Erfahrung mit Aquarien und möchte nun ein neues, etwas experimentelleres Projekt starten. Konkret plane ich, mir ein Kugelaquarium (natürlich aus ausreichend dickem Glas und mit genügend Volumen) einzurichten, in dem ausschließlich Pflanzen, Soil, Dünger und Licht zum Einsatz kommen sollen – also ohne Filter, ohne Heizung, ohne Technik außer Licht.

Die Idee ist, ein stabiles, sich weitgehend selbst regulierendes System zu schaffen – mit einem gesunden Pflanzenwachstum, klarem Wasser und, falls es gut läuft, vielleicht später auch ein paar Garnelen. Mir ist bewusst, dass das kein Selbstläufer ist, aber genau darum frage ich euch:

🔹 Hat jemand Erfahrungen mit solchen Projekten?

🔹 Könnt ihr ein geeignetes Kugelaquarium oder Gefäß empfehlen?

🔹 Welche Pflanzenarten eignen sich besonders gut?

🔹 Wie kann man das Ganze langfristig betreiben, ohne regelmäßige Wasserwechsel machen zu müssen?

🔹 Gibt es Tipps zur Nährstoffbalance und Sauerstoffversorgung nur über Pflanzen und Licht?

Bitte keine „lass es lieber“-Kommentare – mir ist bewusst, dass das nicht für jeden etwas ist. Ich suche gezielt nach Tipps, Erfahrungen oder auch Hinweisen, worauf man unbedingt achten sollte, um so ein System wirklich zum Laufen zu bringen.

Danke euch schon mal!

Wasser, Aquarium, Fische, Garnelen, Wasserpflanzen, Aquaristik, modern, Süßwasseraquarium, Aquariumpflanze, Besatz

Pisces Superkraft ✨♓🐟?

Aaalsooo...

Fische ( Englisch Pisces) ist in der Astrologie das Zeichen der Magie und der Fantasie, der Spiritualität, der Traumwelten, der göttlichen Liebe, der Alleinheit, der Transzendenz und der Grenzenlosigkeit.

Zu dem Thema, wieso gesagt wird, dass wir Fische ja so krass sensibel sind und einige das als Schwäche sehen: Sensibilität geht auch mit einer sehr hohen spirituellen Veranlagung und starken Intuition einher und das ist sehr krass.

Aber das ist nicht das was ich ansprechen wollte.

Ich wollte folgendes ansprechen 😃 :

Mein Leeeben lang bin ich super krass verträumt. Ohne Witz ich lebe gefühlt mehr in meiner Fantasie, als in der "richtigen Welt" (die am ende auch nur ein Traum ist haha✨😂) , und ich denke, dass das etwas ist, was nur Menschen, die auch Sternzeichen Fische sind oder anderweitig starke Fische Platzierungen haben, nachempfinden können.

Und mir ist mal etwas aufgefallen. Und zwar was das Manifestieren betrifft;

Ich schwöre ich manifestiere mühelos. Leute es ist so krass.

Wenn ich irgendwas will, dann sitze ich da und träume vor mich hin, stelle es mir vor und lebe aus dieser Energie, aus dieser Vorstellung heraus , und ZACK, es passiert ! 🪄🧚🏼‍♀️ Like this ! Like Magic✨😂🩷

Ich schwöre es ist so krass.

Natürlich ist die Kraft der Anziehung und der Vorstellungskraft etwas, das jeder Mensch nutzen kann, aber mir ist einfach mal aufgefallen, dass Fische Placements da wirklich diese Superpower haben.

Denn Fische hat nicht so viel mit kritischem oder logischem denken zu tun sondern einfach mit Träumen und dem Auflösen von Grenzen und ich finde das SOOOO krass cool.

Ist das wirklich so ? Ich sehe das so dass das eine Unterstützung im manifestieren ist und ich erlebe das schon mein Leben lang ✨🧚🏼‍♀️🪄🩷🐟♓❤️🔮🦄🧝🏼‍♀️

Magie, Sterne, Fische, Esoterik, Psychologie, Astrologie, Gesetz der Anziehung, Horoskop, Sternzeichen, Zwillinge, Aszendent, Manifestation, Mondzeichen, Steinbock, Tierkreiszeichen, Wassermann, Sonnenzeichen

Warum wird immer die Forelle benutzt im Bayern bei Steckerlfisch?

Die Dorade, ein Meeresfisch aus dem Mittelmeerraum, gilt als einer der edelsten Speisefische Europas.

Ihr Fleisch ist fest, saftig und besitzt ein mildes, leicht salziges Aroma, das sich hervorragend mit mediterranen Zutaten wie Zitrone, Rosmarin und Olivenöl kombinieren lässt.

Im Gegensatz dazu stammt die Forelle aus Süßwasser und hat ein zarteres, aber auch empfindlicheres Fleisch mit einem erdigeren, manchmal modrigen Geschmack, der nicht jedem zusagt.

Ernährungsphysiologisch bietet die Dorade klare Vorteile: Sie enthält etwa 22 g hochwertiges Eiweiß pro 100 g, mit einem vollständigen Aminosäureprofil, das reich an Leucin, Lysin, Methionin und Valin ist – essenzielle Bausteine für Muskelaufbau und Zellregeneration.

Die Forelle liefert zwar ebenfalls rund 19,5–20 g Eiweiß, jedoch mit geringeren Mengen an Methionin und Omega-3-Fettsäuren.

Besonders hervorzuheben ist der Fettgehalt: Die Dorade enthält etwa 5–8 g Fett pro 100 g, davon ein hoher Anteil an Omega-3-Fettsäuren wie EPA und DHA, die entzündungshemmend wirken und das Herz-Kreislauf-System sowie die Gehirnfunktion unterstützen.

Die Forelle ist zwar fettärmer (ca. 2,7 g Fett), bietet aber deutlich weniger dieser wertvollen Fettsäuren.

Auch in der Zubereitung zeigt sich die Dorade als vielseitiger: Sie eignet sich hervorragend zum Grillen, Braten und Backen, bleibt dabei stabil und aromatisch.

Die Forelle hingegen ist empfindlicher, zerfällt leicht und verlangt sanftere Garmethoden wie Pochieren oder Räuchern.

Kulturell steht die Dorade für mediterrane Eleganz und wird seit der Antike als Delikatesse geschätzt – die Römer widmeten sie sogar der Liebesgöttin Aphrodite.

Die Forelle hingegen ist ein traditioneller Fisch der mitteleuropäischen Küche, beliebt in rustikalen Gerichten wie „Forelle Müllerin Art“.

Zusammengefasst: Die Dorade bietet mehr Geschmack, bessere Nährstoffe, höhere kulinarische Vielseitigkeit und kulturelle Raffinesse. Sie ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Beitrag zu einer gesunden, ausgewogenen Ernährung.

Ernährung, Wasser, gesunde Ernährung, Kalorien, Fische, Eiweiß, Protein, Omega-3-Fettsäuren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fische