Firma – die besten Beiträge

Firmen Idee wie findet ihr sie?

Hallo ich habe ein Konzept Entwickelt für eine Firma. Ich bin aber erst 15. Ich wollte euch Fragen wie ihr die Idee findet.

Meine Idee war es an nur Gymnasium und Oberschulen zu machen was ungefähr. 9.000 Schule sind. Wenn man es nur an 2.000 durchsetzt hätte man trotzdem eine gute Quote.

Geschäftsidee: Pfandflaschen-Recycling an Schulen

1. Geschäftsidee: Die Geschäftsidee besteht darin, an Schulen spezielle Pfandflaschen-Mülleimer aufzustellen, in die Schüler ihre leeren Pfandflaschen werfen können. Zwei Schüler pro Schule werden als "Pfandflaschen-Engel" eingesetzt und sind dafür verantwortlich, die gesammelten Flaschen regelmäßig im nächsten Supermarkt oder Getränkemarkt abzugeben. Das Pfandgeld wird dann per Post an die Firma geschickt, wo die Mitarbeiter die Summe erfassen und pro Schule aufteilen.

2. Verteilung des Pfandgeldes: • Schulen: 70% des Pfandgeldes gehen an die jeweilige Schule. Diese kann das Geld frei verwenden, z. B. für Schulmaterialien, Ausflüge oder Projekte. • Schüler: 15% des Pfandgeldes gehen an die "Pfandflaschen-Engel". Dies dient als Motivation für die Schüler, sich aktiv am Sammeln der Flaschen zu beteiligen. • Kasse: 2% des Pfandgeldes werden pro Schule in eine Kasse eingezahlt. Diese dient zur Finanzierung von Verbrauchsmaterialien wie Handschuhen oder Mülltüten. • Firma: 13% des Pfandgeldes verbleiben bei der Firma. Dies deckt die Kosten für die Mülleimer, die Verwaltung und die Logistik ab und ermöglicht einen Gewinn.

3. Vorteile: • Für Schulen: Die Schulen erhalten zusätzliche finanzielle Mittel, die sie für verschiedene Zwecke verwenden können. Außerdem wird die Umwelt durch das Recycling der Pfandflaschen geschont. • Für Schüler: Die Schüler lernen etwas über Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Außerdem können sie sich durch das Sammeln von Pfandflaschen etwas Taschengeld verdienen. • Für die Umwelt: Durch das Recycling von Pfandflaschen wird die Umwelt geschont und Ressourcen werden gespart.

4. Umsetzung: • Akquise von Schulen: Die Firma muss Schulen akquirieren, die an dem Projekt teilnehmen möchten. • Bereitstellung von Mülleimern: Die Firma stellt den Schulen spezielle Pfandflaschen-Mülleimer zur Verfügung. • Schulung der "Pfandflaschen-Engel": Die Firma schult die "Pfandflaschen-Engel" in den Abläufen des Pfandsammelns und der Abgabe der Flaschen. • Abwicklung des Pfandgeldes: Die Firma kümmert sich um die Abwicklung des Pfandgeldes und die Verteilung an die Schulen, Schüler und die Kasse.

5. Erfolgsfaktoren: • Hohe Akzeptanz bei Schulen: Die Geschäftsidee muss bei den Schulen eine hohe Akzeptanz finden. • Motivation der Schüler: Die Schüler müssen motiviert sein, sich am Sammeln der Pfandflaschen zu beteiligen. • Effiziente Logistik: Die Logistik für die Abgabe der Flaschen und die Abrechnung des Pfandgeldes muss effizient organisiert sein. • Gutes Marketing: Die Firma muss die Geschäftsidee gut vermarkten, um Schulen und Schüler zu gewinnen.

6. Expansion: Die Geschäftsidee kann durch die Expansion in weitere Städte und Regionen Deutschlands weiterentwickelt werden. Langfristig ist auch eine Expansion in andere Länder möglich.

Zusätzliche Punkte: • Mögliche Kooperationen: Die Firma könnte mit Supermärkten oder Getränkemärkten Kooperationen eingehen, um die Abgabe der Flaschen zu vereinfachen. • Digitalisierung: Die Abwicklung des Pfandgeldes könnte durch eine digitale Plattform vereinfacht werden. • Erweiterung des Angebots: Die Firma könnte ihr Angebot um weitere Dienstleistungen rund um das Thema Recycling erweitern, z. B. die Abholung von Altpapier oder Elektroschrott.

Schlechte Idee 86%
Anderes 14%
Gute Idee 0%
Schule, Firma, Pfand

Ausbildung als 3D Artist überhaupt möglich in Deutschland?

Hallo,

In Deutschland scheint der Bildungsmarkt in Bezug auf spezialisierte Ausbildungen für 3D Artists oder VFX Artists eher begrenzt zu sein. Während es eine Vielzahl an Ausbildungsprogrammen gibt, wie „Mediengestalter Bild und Ton“, „Mediengestalter Digital und Print“ und „Mediengestalter für Design“, fällt mir auf, dass spezifische Angebote für 3D Animation oder Visual Effects für Filme seltener sind. Es existieren zwar spezialisierte Schulen, die gezielt in den Bereichen 3D und VFX ausbilden, jedoch sind die Kosten für solche Programme oft exorbitant, mit Studiengebühren, die von 4.000€ bis zu 10.000€ reichen. Zudem stellen viele dieser Schulen hohe Anforderungen an die Bildungsvoraussetzungen, wie das Vorweisen eines Abiturs.

Ich selbst, aktuell 21 Jahre alt und bald 22, habe einen mittleren Bildungsabschluss und habe zweimal versucht, das Fachabitur zu erlangen, um bessere Chancen zu haben, jedoch ohne Erfolg. Das lag nicht an mangelnder Anstrengung; beim ersten Mal verpasste ich den Abschluss nur knapp um einen Punkt, und beim zweiten Anlauf an einer anderen Schule überstand ich nicht einmal die Probezeit. Dieser Misserfolg spiegelt jedoch nicht meine Leidenschaft und mein Engagement für 3D Animation und VFX wider. Seit meinem 16. bis 17. Lebensjahr habe ich mich intensiv autodidaktisch (komplett selbstständig) in diesen Bereichen fortgebildet, unter anderem durch zahlreiche YouTube-Tutorials und kostenlosen Online-Kursen. Und auch einfach durch ausprobieren in einigen 3D Programmen.

Mein Ziel ist es, in einer großen Firma zu arbeiten, die hochwertige 3D-Projekte für die Filmindustrie umsetzt. Jedoch sind die Positionen in solchen Studios oder Firmen sehr begehrt und aktuell gibt es keine offenen Stellen.

Vor diesem Hintergrund stehe ich vor der Frage, wie ich meine Karriere weiter vorantreiben soll. Aktuell arbeite ich an einem eigenen Projekt, das ich in mein Portfolio bzw. Demoreel aufnehmen möchte. Allerdings frage ich mich, ob es sinnvoll ist, weiterhin ausschließlich auf eigene Projekte zu setzen. Sollte ich stattdessen eine formelle Ausbildung anstreben oder mich weiterhin selbstständig weiterbilden, um die notwendigen Fähigkeiten und Erfahrungen zu sammeln, die für eine Anstellung in größeren Produktionsfirmen oder 3D-Studios erforderlich sind?

Für konstruktive Vorschläge und Einschätzungen wäre ich sehr dankbar. :)

Internet, Arbeit, Beruf, Lernen, Zukunft, Bewerbung, Job, Mädchen, 3D, selbstständig, Ausbildung, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Schüler, Junge, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Fachabitur, Firma, Studio, 3d-artist

Meistgelesene Beiträge zum Thema Firma