Firmen Idee wie findet ihr sie?
Hallo ich habe ein Konzept Entwickelt für eine Firma. Ich bin aber erst 15. Ich wollte euch Fragen wie ihr die Idee findet.
Meine Idee war es an nur Gymnasium und Oberschulen zu machen was ungefähr. 9.000 Schule sind. Wenn man es nur an 2.000 durchsetzt hätte man trotzdem eine gute Quote.
Geschäftsidee: Pfandflaschen-Recycling an Schulen
1. Geschäftsidee: Die Geschäftsidee besteht darin, an Schulen spezielle Pfandflaschen-Mülleimer aufzustellen, in die Schüler ihre leeren Pfandflaschen werfen können. Zwei Schüler pro Schule werden als "Pfandflaschen-Engel" eingesetzt und sind dafür verantwortlich, die gesammelten Flaschen regelmäßig im nächsten Supermarkt oder Getränkemarkt abzugeben. Das Pfandgeld wird dann per Post an die Firma geschickt, wo die Mitarbeiter die Summe erfassen und pro Schule aufteilen.
2. Verteilung des Pfandgeldes: • Schulen: 70% des Pfandgeldes gehen an die jeweilige Schule. Diese kann das Geld frei verwenden, z. B. für Schulmaterialien, Ausflüge oder Projekte. • Schüler: 15% des Pfandgeldes gehen an die "Pfandflaschen-Engel". Dies dient als Motivation für die Schüler, sich aktiv am Sammeln der Flaschen zu beteiligen. • Kasse: 2% des Pfandgeldes werden pro Schule in eine Kasse eingezahlt. Diese dient zur Finanzierung von Verbrauchsmaterialien wie Handschuhen oder Mülltüten. • Firma: 13% des Pfandgeldes verbleiben bei der Firma. Dies deckt die Kosten für die Mülleimer, die Verwaltung und die Logistik ab und ermöglicht einen Gewinn.
3. Vorteile: • Für Schulen: Die Schulen erhalten zusätzliche finanzielle Mittel, die sie für verschiedene Zwecke verwenden können. Außerdem wird die Umwelt durch das Recycling der Pfandflaschen geschont. • Für Schüler: Die Schüler lernen etwas über Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Außerdem können sie sich durch das Sammeln von Pfandflaschen etwas Taschengeld verdienen. • Für die Umwelt: Durch das Recycling von Pfandflaschen wird die Umwelt geschont und Ressourcen werden gespart.
4. Umsetzung: • Akquise von Schulen: Die Firma muss Schulen akquirieren, die an dem Projekt teilnehmen möchten. • Bereitstellung von Mülleimern: Die Firma stellt den Schulen spezielle Pfandflaschen-Mülleimer zur Verfügung. • Schulung der "Pfandflaschen-Engel": Die Firma schult die "Pfandflaschen-Engel" in den Abläufen des Pfandsammelns und der Abgabe der Flaschen. • Abwicklung des Pfandgeldes: Die Firma kümmert sich um die Abwicklung des Pfandgeldes und die Verteilung an die Schulen, Schüler und die Kasse.
5. Erfolgsfaktoren: • Hohe Akzeptanz bei Schulen: Die Geschäftsidee muss bei den Schulen eine hohe Akzeptanz finden. • Motivation der Schüler: Die Schüler müssen motiviert sein, sich am Sammeln der Pfandflaschen zu beteiligen. • Effiziente Logistik: Die Logistik für die Abgabe der Flaschen und die Abrechnung des Pfandgeldes muss effizient organisiert sein. • Gutes Marketing: Die Firma muss die Geschäftsidee gut vermarkten, um Schulen und Schüler zu gewinnen.
6. Expansion: Die Geschäftsidee kann durch die Expansion in weitere Städte und Regionen Deutschlands weiterentwickelt werden. Langfristig ist auch eine Expansion in andere Länder möglich.
Zusätzliche Punkte: • Mögliche Kooperationen: Die Firma könnte mit Supermärkten oder Getränkemärkten Kooperationen eingehen, um die Abgabe der Flaschen zu vereinfachen. • Digitalisierung: Die Abwicklung des Pfandgeldes könnte durch eine digitale Plattform vereinfacht werden. • Erweiterung des Angebots: Die Firma könnte ihr Angebot um weitere Dienstleistungen rund um das Thema Recycling erweitern, z. B. die Abholung von Altpapier oder Elektroschrott.
14 Stimmen
4 Antworten
Prinzipiell ist es lobenswert sich in Deinem Alter so löbliche Gedanken zu machen. Nur: du brauchst einen Firmengrüder, der erwachsenen ist. Betrügereien (Geld zumindest teilweise selbst einstecken) wären vermutlich an der Tagesordnung. Eine Firma braucht eine Unternehmensform, eine Firma muß beim Finanzamt angemeldet werde; selbst die IHK wird sich unverzüglich melden. Eventuell Versicherung für die "Mitarbeiter", eventuell einen Steuerberater. Wie willst Du das Pfandgeld verbuchen? Kassenbon wäre jedesmal der Buchhaltung zuzuführen, würde in der Praxis kaum funktionieren....! Das wird zur Überforderung für alle Beteiligten führen!
Das du etwas tun willst ist super! Mit deiner Idee entstehen dir selbst aber mehr Kosten, als dir das ganze Konzept einbringt!
An sich ist die Idee nicht verkehrt. Aber jeder wird seine Pfandflaschen lieber selber abgeben - man hat das Pfand dafür ja auch gezahlt. Es wird also kaum jemand seine Flasche dort rein werfen. Andere würden die Flaschen dort bestimmt entwenden, wäre ja leichtes Geld. Die Abholer vom Pfand müssten in der Freizeit arbeiten ( da gäbs es bestimmt jemanden, der es übernehmen würde ). Ob das ganze Geld auch dort ankommen würde weiß ich leider nicht 😅.
Kenne ich von meiner Schulzeit nicht. Auch die ganzen Kinder/Jugendlichen, die ich auf meiner Arbeit antreffe, suchen sich die Flaschen zusammen und holen sich trinken etc damit.
Welche Motivation soll dahinter stehen, Geld an eine Firma abzugeben, das man genauso gut auch behalten kann? Schließlich hat man das Pfand ja irgendwann mal selbst bezahlt. Und wie sieht die Überwachung des ganzen aus? Wer zählt die eingeworfenen Flaschen, um den korrekten Betrag abrechnen zu können?
Also an allen Schulen die ich kenne werden die Pfandflaschen einfach weggeschmissen...