Ist die Rente in DE wirklich so schlecht?
Ich sehe fast jeden Tag bzw. Morgen Rentner, die Pfandflaschen aus Mülleimern herausziehen. Das tut mir extrem leid. Aber warum ist die Rente so kacke, wenn man selbst jahrzehntelang in die Rentenkasse eingezahlt hat??
Ich gehe noch zur Schule und möchte keinen Fehler bei der Berufswahl machen, weil ich Angst habe, dass mich ein solches Schicksal auch bald treffen wird.
18 Antworten
Wenn man nicht vor hat, mindestens 30 Jahre Vollzeit zu arbeiten, kann man sich das Einzahlen in die Rentenkasse eigentlich so gesehen sparen, da man bei Renteneintritt dann Bürgergeldniveau hat und viele Rentner ihre Rente mit Hilfe der Grundsicherung aufstocken müssen. Das ist sehr, sehr traurig und wird auch eher schlechter statt besser werden, da unsere Gesellschaft immer älter und älter wird...
Das ist sehr, sehr traurig und wird auch eher schlechter statt besser werden, da unsere Gesellschaft immer älter und älter wird...
Ich rege mich sehr selten auf, aber die Aussage bringt mich auf die Palme.
Geh mal in die Statistik und recherchiere wie viele Rentner mittlerweile steuerpflichtig sind. Die leisten also auch während ihrer Rente kräftig Abgaben an den Staat.
Der Staat bedient sich bis heute an den Geldern der Rentenversicherung, die Ausbeutung der Rentenversicherung ist der entscheidende Grund für die Probleme.
Die Rentenversicherung ist keine Sozialversicherung, die Gelder gehören alleine denjenigen die in die Versicherung einzahlen. Das wurde von Jahr zu Jahr mehr missachtet.
Viele Rentner haben eine kleine Rente (1200-1500 €), obwohl sie 40 Jahre gearbeitet haben. Die Löhne waren damals mickrig.
Ich wäre froh,wenn ich solche Rente hätte.Die Politiker sollten mal die Preiserhöhung stoppen.
na ja. Der Lebenslauf ermöglicht nicht automatisch eine gute Rente. Man hat zu wenig verdient, um genug Geld in die Rentenkasse eingezahlt zu haben und noch weniger, um genügend vorgesorgt zu haben.
Langfristige Bürgergeldempfänger oder MIndestlohnempfänger hängen später in der Altersarmut.
Frauen, die ihr Leben als Nur-Hausfrauen führen wollen und dann vom Ehemann durch etwas Jüngeres ausgetauscht werden. oft auch.
Irgendwo müssen doch die Gelder wieder reinkommen die ans Ausland gespendet werden
da nimmt man es einfach da wo es grade geht
Einer meiner Kollegen ist 87 jahre
Finde ich auch wirklich traurig