Finanzen – die besten Beiträge

Freut ihr euch das bessere Deutschland?

Jungs ich habe das Statement von Katrin Göring-Eckardt der Vizepräsidentin vom Bundestag gesehen. Sie hat gesagt sie freut sich das es bunter wird und ich unterschreibe das

Wir haben in Deutschland seit der Ampel Wahl viel erreicht auch im Fußball.

Deutschland hat mehr Akzeptanz für neue Kulturen bekommen und Deutschland ist weltoffener. Das Deutschland bunter und toleranter wird ist schon überfällig gewesen wegen Fachkräftemangel und Rente und die neuen Fachkräfte werden gelockt wenn sie erfahren das deutsche nicht abstoßend sind.

Die Ampel hat dafür gekämpft das man keinen billigen falschen Nationalstolz aufgezwungen bekommt. Seit dem Syltvorfall darf man sehr Deutschland kritisch sein ohne dumm angeguckt zu werden. Die Bewegung der Antirechtsdemos haben wir erreicht und motivieren Menschen und noch mehr Menschen erwarten wir auf anti afd Demos und bald kommt das Verbotsverfahren wenn die afd sich noch mehr zu Schulden kommen lässt groß genug ist sie mit 15% in der Europawahl um verboten zu werden. Bei NPD war die Partei zu klein für ein verbot

Die deutsche Nationalhymne enthält seit der Em auch das Wort Vielfalt find ich gut und wir haben uns stark gemacht gegen Putin und sind solidarisch mit der Ukraine

freut ihr euch auch so sehr? Wir haben sehr viel erreicht und wenn wir 2025 die afd zerschlagen wenn wir richtig wählen haben wir ein geiles Deutschland ich freu mich darauf

Klimaschutz könnte konsequenter sein und Fleischsteuer muss kommen aber ich freue mich das wir sehr viel erreicht haben Rest kommt noch wenn wir der afd zeigen das wir sie nicht wollen

wer ist auf einer anti afd Demo dabei jungs? 👊👊

Europa, Finanzen, Fußball, Schule, Geschichte, Wirtschaft, Menschen, Politik, Regierung, Recht, Rechte, Ausländer, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Europäische Union, FDP, Flüchtlinge, Gesellschaft, Jura, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Russland, SPD, Wahlen, AfD

Beziehungsprobleme wegen der Finanzierung unserer Wohnung?

Mein Verlobter (27) und ich (27) wollen eine eigene Wohnung kaufen, doch wir stoßen immer wieder auf Differenzen, weshalb ich eure Erfahrungen und eure Meinung einholen will. Wir wollen in unterschiedlichen Städten leben, ich gerne in der Nähe seiner Eltern, damit unsere Kinder die Familie in der Nähe haben und sie unterstützen können, wenn ich arbeiten gehe. Er will in der Nähe eines Freundes wohnen (ca. 2 Stunden entfernt von seiner Familie.

Nun bringt er durch ein Erbe etwa die Hälfte des Preise an Kapital in die Finanzierung mit, wodurch er der Meinung ist, dass er eher bestimmen darf, wo wir wohnen. Zudem sind wir noch nicht ganz sicher, wie wir die Finanzen aufteilen sollen. Er könnte alles bezahlen und die Wohnung gehört ihm, ich könnte "Miete" bezahlen, was ich nicht sehr toll finde, weil ich im Falle einer Trennung leer ausgehe. Ich könnte mich an der monatlichen Finazierung beteiligen und mit im Grundbuch stehen, doch da er mehr Geld reinsteckt, ist er sich noch unsicher, ob er das will. Meine Idee wäre, das wir den Rest gemeinsam finanzieren und ich, im Falle einer Trennung, einen Teil des Betrags, den ich bezahlt habe, zurück kriege.

Ein weiterer Punkt ist, dass ich in Zukunft Erbin meiner Tante sein werde, die sehr vermögend ist. Ich gehe also davon aus, dass ich in weiter Zukunft die "andere Hälfte" der Wohnung zurück zahlen könnte. Ich wäre bereit, das ganze Geld in unsere gemeinsamen Projekte hinein zu stecken. Da sowohl meine Mutter, als auch meine Schwiegermutter damals nach der Hochzeit in das Haus des Ehemanns gezogen sind, welches er alleine finanziert hat, habe ich leider keine Referenz, wie es Paare in der heutigen Zeit regeln. Ich hoffe ihr könnt mir mit euren Ideen, Erfahrungen und eure Meinung helfen.

Ps. Falls es wichtig ist: Er verdient mehr als ich, wir werden die Eheform der Zugewinnsgemeinschaft oder Gütergemeinschaft wählen und wir haben besprochen, dass ich ein paar Jahre nicht arbeite, bzw. später in Halbzeit arbeite, wenn wir kleine Kinder haben werden.

Finanzen, Männer, Geld, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Erbe, Trennung, Immobilien, Beziehungsprobleme, Ehe, Eherecht, Partnerschaft, Streit, Zugewinngemeinschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Finanzen