Finanzen – die besten Beiträge

Vom Kauf zurücktreten?

Hallo, die Frage steht oben und hier die Erklärung zu meiner Situation.

Ich bin 17 Jahre alt und werde nächsten Sommer 18. Ich mache Momentan meinen A1 Führerschein bis zum Ende der Saison, das mögen manche als nicht sinnvoll erachten aber darum soll es hier nicht gehen.

Ich habe vor ziemlich genau zwei Monaten bei einem Händler in meiner Nähe ein Motorrad bestellt (4.000€) welches erst noch geliefert werden musste, also habe ich es kaufpflichtig reserviert.

Jetzt allerdings bin ich am zweifeln ob es sich überhaupt noch lohnt ein neues Motorrad zu kaufen. Ich bekomme zwar beim Verkauf mehr Geld raus als wenn ich jetzt ein gebrauchtes kaufe (durch bestehende Garantie), allerdings muss ich auch wesentlich mehr zahlen.

Der Händler hat mir im Moment einen dritten Lieferzeitraum (26.08.-30.08.) genannt, nachdem er bereits zwei Lieferzeiträume nicht eingehalten hat. Ich habe mich informiert und dieser Fakt in Verbindung dazu, dass alles nur per Mail und ohne schriftlichen Vertrag ausgemacht wurde, führt dazu, dass es recht einfach ist vom Kauf zurück zu treten.

Jetzt ist meine Frage ob ich das tun sollte.

Mein Plan war es ein Naked-Bike (4.000€) zu kaufen um bis zum Kauf eines Autos mobil zu sein. Meine neue Idee ist jetzt eine Supermoto (2.500€ - 3.000€) zu kaufen, mit der ich wahrscheinlich auch nach meinem 18. Geburtstag noch rumfahren und Kurven heizen werde.

Ich suche nicht nach Meinung zu Naked-Bikes oder Supermotos, ebenso wenig übers Kurven heizen mit einer 125er. Mich interessiert eure Meinung aus finanzieller Sicht und dem was ich davon habe.

Schonmal danke fürs Lesen und danke für alle Antworten!

Finanzen, 125ccm, finanziell, Meinung, Motorradfahren, Supermoto, lohnenswert, Naked Bike, Supermoto 125ccm

Eltern wollen nicht, dass ich eine Ausbildung als Bankkauffrau mache?

Hey ich bin 16 und suche eine Ausbildung, aber ich lebe noch bei meinen Eltern. Der Vater meines Freundes ist Direktor einer Bank und begeistert von mir. Er hat mir angeboten, eine Ausbildung in einer anderen Filiale als Bankkauffrau zu besorgen, wenn ich das möchte. Ich möchte das und ich habe das meinen Eltern erzählt, aber sie sind davon nicht begeistert. Ich wollte schon immer Berufe mit Kundenkontakt und ich habe überall gute Noten und interessiere mich dafür und habe schon heimlich ein Praktikum gemacht, aber meinen Eltern gesagt, dass ich das wo anders gemacht hätte.

Ich komme leider aus so einem dämlichen Dorf, mein Vater ist Handwerker und meine Mutter leitet eine Bäckerei. Sie sagen, dass ich als Dorfkind da nicht hingehöre und ich etwas lernen soll, wie sie, wo man für Arbeit und nicht fürs Herumsitzen bezahlt wird. Sie sagen, das ist ein Job für reiche Anzugträger und ich gehöre da nicht rein, weil in einer Bank nur schlimme Leute arbeiten.

Ich will diese Ausbildung unbedingt machen, aber ich habe auch keine Lust, das heimlich zu machen, bis ich Geld zum Ausziehen habe. Meine Eltern sind sauer, wenn ich diese Ausbildung mache, aber ich möchte das gerne.

Liebe, Arbeit, Beruf, Finanzen, Kündigung, Studium, Schule, Freundschaft, Job, Geld, Angst, Gehalt, Wirtschaft, Menschen, Bank, Deutschland, Ausbildung, Berufswahl, Beziehung, Eltern, Karriere, Psychologie, ausziehen, Azubi, Berufsschule, Familienprobleme, Gesellschaft, Streit, zu Hause

Mann schwer Spielsüchtig?

Hallo, ich kann echt nicht beschreiben, wie ich mich gerade fühle denn ich bin am Ende. Mein Mann ist seit 3 Monaten schwer spielsüchtig und hat viel Geld verzockt und wir kommen nicht mehr über die Runden. Wir können uns kein Einkauf mehr leisten, wir haben kein Geld mehr für Frisörbesuche, Strom und Wasser ist für uns unbezahlbar geworden und jedes unser Konten ist im Dispo. Sogar das Konto für unseren zweiten Hauskredit da wissen wir auch nicht mehr wie wir das bezahlen sollen. Letzte Woche kam raus das er nicht mehr auf der Arbeit war und sich freigestellt hat und mit seinen Freunden durch die Hallen zog.

Noch schlimmer ist unser Sohn ist sehr reich geworden und mein Mann hat eine Uhr von meinem Sohn geklaut die hat 30.000€ Wert ist verkauft und verzockt seitdem haben wir unseren Sohn nicht mehr gesehen weil mein Mann ihn fertig gemacht hat das er ihm kein Geld gibt um ihn zu helfen aber das Geld wäre für die Spielhalle gewesen. Er bettelt ihn an und lässt unseren Sohn nicht in Ruhe und beleidigt ihn weil er kein Geld bekommt und sagt er wäre undankbar und

Wir waren eine gut betuchte Familie und sind immer alleine ausgekommen aber mein Mann hat alles verzockt was wir uns in 10 Jahren aufgebaut haben. Ich überlege mich scheiden zu lassen ich halte das nicht mehr mit ihm aus. Er war eine Woche verschwunden und kam nicht nach Hause. Zuhause jammert er nur rum das es uns schlecht geht aber dafür ist er alleine Schuld. Er hilft nicht mehr im Haushalt und zieht nur mit seinen Freunden durch die Städte mit der Ausrede er muss den Kopf frei machen weil er nicht mehr kann.

Wir haben noch eine gemeinsame 16 jährige Tochter die noch bei uns lebt und sie leidet sehr darunter. Das Geld was für ihren Berufseinstieg gespart wurde hat mein Mann auch verschleppt wir können ihr nicht mehr das nötigste kaufen. Ich habe ihr die Situation erklärt sie leidet darunter und weint jede Nacht. Sie ist erst 16 und in dem Alter braucht sie unterstützung für den Einstieg in das Erwachsen werden

Wir können uns den Alltag nicht mehr leisten sogar für Nahrungsmittel langt es nicht mehr. Er möchte zur Suchtberatung aber er will mich daraushalten was ich nicht verstehe ich glaube er lügt.

Kredit, Liebe, Medizin, Gesundheit, Finanzen, Männer, Freundschaft, Geld, Schulden, Wirtschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Frauen, Beziehung, Sex, Recht, Trennung, Sucht, Beziehungsprobleme, Gesellschaft, Jungs, Jura, Partnerschaft, Spielsucht, Streit

Wie schaut die Welt in etwa 50 Jahren aus?

Hallo

ihr könnt hier gerne ein bisschen spekulieren. Ich habe jetzt bewusst 50 Jahre gewählt. Weil was in 1000 Jahren ist, darüber kann man nicht mal im Ansatz irgendwas sagen, 100 Jahre ist auch ein sehr weiter Horizonz. Aber in 50 Jahren, dass lässt sich vielleicht - mehr oder weniger gut - abschätzen.

Wie schaut das Leben dann aus?

Meine Tipps wären mal folgende:

  • Gearbeitet wird nur noch wenig, 20 Stunden wir dann "Vollzeit" sein. "Gegenfinanziert" wird das indem mehr automatisiert wird und man weniger Leute braucht die arbeiten
  • Internet wird flächendeckend überall in guter Qualität und mit unbegrenztem Downloadvolumen zur Verfügung stehen
  • Handys werden viel mehr Speicherplatz haben, und viel bessere Ton und Bildqualiltät.
  • Es wird Verhütungsmittel geben, welchen keinerlei nervigen oder gesundheitschädlichen Effekte haben
  • Es wird - für den Sommer - überall Klimaanlagen geben, und Möglichkeiten Autos immer in den Schatten zu stellen.
  • Autos werden von selbst fahren, manuelles Fahren wird es nicht mehr geben
  • Das Militär wird sich grundlegend ändern, überall nur noch Roboter und Drohnen und sowas
  • Hungersnöte wird es weltweit nirgendwo mehr geben
  • Religionen werden weiter an Bedeutung verlieren. Sowohl das Christentum als auch beispielsweise der Islam. Kirchen werden nur noch von Touristen bzw. generell geschichts oder architiktur- oder kunstinteressieren besichtigt werden.
  • Im Haushalt machen die ganze Arbeit roboter
Computer, Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Schule, Zukunft, Technik, Job, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik

Wer muss die Entrümpelung zahlen in einer WG?

Guten Tag,

ich bin Hauptmieter einer WG geworden, zu welcher ein Kellerabteil gehört. Durch einen Stellenwechsel konnte ich fix ausziehen und mein Vermieter hat gestattet, dass in mein Zimmer ein 3. Untermieter in die WG ziehen darf bis zum Kündigungsende. Dennoch bin ich bis zum Ablauf der Kündigungsfrist der alleinige Hauptmieter und alle anderen Untermieter. Nach meinem Auszug wurde jetzt ein vollgestellter Kellerraum entdeckt, den ich auch schon so von dem letzten Hauptmieter übernommen habe, welcher nun allerdings ausgeräumt werden muss. Leider wohne ich schon 500km entfernt und auf Unterstützung meiner Mitbewohner kann ich bei der Entrümpelung nicht hoffen, da sie sich nicht verantwortlich sehen. Ich mich hingegen auch nicht, biete aber dennoch an Hilfe und Firmen zur Unterstützung zu kontaktieren. Leider bekomme ich keinerlei Unterstützung und muss eine Firma die Entsorgung übernehmen lassen, welche ich jetzt aus Sicht meiner Mitbewohner auch noch alleine bezahlen soll. Habe ich eine Chance, dass Sie sich finanziell beteiligen müssen? Als Bewohner wollten wir uns immer gleichrangig sehen, zahlen soll ich jetzt aber alles allein. Die vorherigen Mieter lassen sich nicht mehr kontaktieren. Kann ich ihnen diesbezüglich meinen Mitbewohnern ihren Anteil von der Kaution abziehen, wenn sie sich nicht beteiligen wollen? Die Entrümpelung würde so 2000 Euro kosten, welche ich selbst nicht habe.

Hoffe auf Eure Hilfe.

Finanzen, Mietwohnung, Untermiete, WG-Zimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Finanzen