Wer muss die Entrümpelung zahlen in einer WG?

3 Antworten

Wer muss in einer Wohngemeinschaft die Entrümpelung bezahlen?

Entrümpelungen in Wohngemeinschaften (WGs) sind häufig notwendig. Hier sind die Schlüsselpunkte zur Kostenverteilung:

1. **Verantwortung klären:**

Offene Gespräche sind wichtig, um die Notwendigkeit und die Kosten der Entrümpelung zu besprechen.

2. **Gründe für die Entrümpelung:**

Die Kosten können durch den Auszug eines Mitbewohners, allgemeine Überfüllung oder einen Umzug entstehen.

3. **Verteilung der Kosten:**

  - **Gleichmäßige Verteilung:** Fair, wenn alle profitieren.

  - **Nutzungsbasierte Verteilung:** Abhängig von individualisierten Vereinbarungen.

4. **Durchführung:**

Die Entrümpelung kann selbst organisiert oder an Profis wie **Stefko-Trans** ausgelagert werden. Mehr Informationen gibt es hier: (https://stefko-trans.de).

5. **Rechtliche Aspekte:**

Es gibt keine gesetzlichen Vorgaben zur Kostenverteilung; klare Vereinbarungen unter den Mitbewohnern sind entscheidend.

Fazit

Kosten für Entrümpelungen in WGs hängen von verschiedenen Faktoren ab. Offene Kommunikation und klare Absprachen schaffen eine stressfreie Lösung. Bei Bedarf kann die professionelle Hilfe von **Stefko-Trans** in Anspruch genommen werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Du hast ja hoffentlich ein Übergabeprotokoll gemacht als du der Hauptmieter wurdest und ein weiteres beim Auszug. Dann ist das nicht deine Verantwortung. Du musst beim Auszug die Wohnung nur in dem Zustand übergeben, wie du sie vorgefunden hast. War der Müll schon vorher da, dann ist das nicht dein Problem.

Außerdem sind 2.000€ für eine Kellerentrümpelung sehr teuer. Sind da wirklich um die 20 Kubikmeter Müll drin,?

Da würde ich auch nicht mit zahlen, ich habe von dir ein Zimmer gemietet und nicht deinen Keller voll mit Gerümpel. Wenn du das Geld nicht hast, fahr hin und räum es selbst aus. Vielleicht hast ja Kumpels die dir helfen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass du dafür Kaution einbehalten darfst.