Finanzamt – die besten Beiträge

Was weiß der Satanist von Fraternitas Saturni - Menschenhändlerring?

Ich war vor einigen Jahren beruflich auf einer deutsch-tschechischen Fachtagung um pädagogische Fachkräfte über Fraternitas Saturni aufzuklären. (Weil ich während meiner Arbeit bei meinem ehemaligen AG auch mit Opfern von Fraternitas zu tun hatte.)

Auf der Tagung war ein tschechischer Polizist. Dieser ermittelte schon Jahrelang gegen Fraternitas und erzählte das diese Menschenhandel betreiben und dabei eng mit der organisierten Kriminalität, wie z.b. der Tschechoslowakischen Mafia zusammen arbeiten.

Der Polizist meinte, dass Fraternitas Saturni auch in deutschen Behörden Anhänger haben. Er sprach vor allem von den Finanzämter und das man dort durch die Steuer ID Leute quasi löschen kann, damit sie offiziell nie existiert haben. So unterstützten sie den perfiden Menschenhandel. Die Church of Satan und weitere satanische Organisationen sollen in diese perfiden Geschäfte ebenfalls involviert sein.

Ich will dir natürlich hier nichts vorwerfen, denn der tschechische Polizist meinte auch, dass nicht alle Mitglieder davon etwas wissen. Er erzählte davon, dass man in den inneren Zirkel nur rein kommt wenn man eine rituelle Vergewaltigung begeht und das ansonsten sehr penibel geschwiegen wird.

Das soll es Strafverfolgungsbehörden schwer machen an Informationen zu kommen, da man nur V Leute einschleußen könnte, wenn sie eine solche Vergewaltigung begehen. Was logischerweise nicht geht. Deshalb ist es wohl sehr schwer gegen diese Sekte zu ermitteln, die dem organisierten Verbrechen zuzuschreiben ist.

Mich interessiert ob du davon schonmal etwas mitbekommen hast, bzw was du davon hälst?

Dazu habe ich vor einiger Zeit auch eine Frage gestellt.

https://www.gutefrage.net/frage/was-wisst-ihr-ueber-fraternitas-saturni

Leben, Religion, Geld, Mafia, Polizei, Deutschland, Politik, Kultur, Sex, Recht, Gesetz, Gewalt, Drogen, Psychologie, Vergewaltigung, Church of Satan, Finanzamt, Kriminalität, Menschenhandel, Okkultismus, Satanismus, Tschechien, organisiertes-verbrechen, Religion und Glaube, Rituelle Gewalt

Was tun gegen Finanzamt?

Mein Vater (Selbstständig) hatte einen Schlaganfall und war nicht in der Lage gewesen die Sachen dem Steuerberater (Sachen der Firma) zu geben. Das hat dann mein Onkel getan. Der Steuerberater hat allerdings gar nichts gemacht, sodass sich Probleme mit dem Finanzamt ergeben haben.

Durch viele Probleme mit dem Steuerberater haben wir diesen dann gewechselt. Die Firma selber war ruhendgestellt und wir haben eine UG und mittlerweile eine GmbH.
Mit dem jetzigen Steuerberater läuft bis jetzt alles gut. Seit der UG und der GmbH haben wir immer Steuern pünktlich bezahlt und auch alles andere.
Die Einzelfirma hatte keine Umsätze gemacht.
Das Finanzamt möchte allerdings Geld haben, weil Sie uns mittlerweile schätzt. Wir haben schon seit Jahren geschrieben, dass wir keine Umsätze gemacht haben, das glauben die aber nicht.
Haben uns auf 100.000€ Steuernachzahlung geschätzt und ist auch auf das Konto meiner Mutter, obwohl sie damit nichts zu tun hat. Sie pfänden ihr Konto und buchen Sachen ab, die schon lange bezahlt worden sind.
2x 10.000 Euro wurden von uns an das Finanzamt überwiesen. Beweise haben wir uns auch das Konto war richtig abgegeben. Das Finanzamt sagt aber, dass die von nichts wissen.

WAS SOLL DAS DENN?

Wie sollen wir gegen die vorgehen, wenn bezahlte Sachen bezahlt worden sind und die trotzdem die gleichen Sachen abbuchen. Gelder die bezahlt worden sind ganz weg sind, in Luft aufgelöst, obwohl die offensichtlich angekommen sind durch Kontoauszüge.

Steuern, Schulden, Finanzamt

Sollte ich mein duales Studium zum Diplom-Finanzwirt abbrechen??

Hallo, 

mich hatte im Oktober mein duales Studium angefangen und war leider tatsächlich von Anfang an nicht so richtig zufrieden. Ich hatte mir immer so das typische Studentenleben gewünscht, wo man sich oft trifft, nicht unbedingt immer Party, aber einfach viele verschiedene Leute kennenlernen und das jung sein genießen.

Es kann auch sein, dass ich mir da einfach zu große Hoffnungen gemacht habe, aber wir sind eine Klasse mit 23 Leuten, wobei viele auch schon ein paar davon älter als 30 Jahre sind und wir unternehmen eigentlich gar nichts zusammen.

Auch stört es mich etwas, dass es alles genau auf das Finanzamt abgestimmt ist, was ja eigentlich gut ist, aber ich weiß zur Zeit einfach nicht, ob ich mich dort die nächsten Jahre sehe.

Auch würde ich eigentlich nochmal etwas reisen, was mir durch 30 Urlaubstage nicht so wirklich ermöglicht wird.

Ich würde zudem auch eigentlich eine Nebentätigkeit ausüben wie zum Beispiel Kellnern etc., also so klassische Studentenjobs😅

Ich weiß aber einfach nicht, ob ich es bereuen würde, wenn ich jetzt im Oktober zum Beispiel ein BWL oder Wirtschaftswissenschaften Studium anfange. Dort kann man ja auch häufig Auslandsaufenthalte einbauen, was mir auch gut gefallen würde und generell hat man in den beiden Studiengängen ja viel größere Berufsfelder, als beim Finanzamt, wo Auslandsaufenthalte oder mal Dienstreisen eher die Seltenheit sind.

Zudem habe ich auch Interessen im Bereich Medien und könnte mir auch sehr gut vorstellen später als Moderatorin zu arbeiten und Interviews auch zu geben. Dazu würde sich so ein Studium eigentlich auch gut anbieten, da man dazu ja auch Vorkenntnisse braucht, wenn man nicht im TrashTV arbeitet😂, aber vielleicht habt ihr da auch Erfahrungen und könnt mir diesbezüglich weiterhelfen

ich habe aber dennoch Angst, dass meine Erwartungen nicht erfüllt werden und ich es im Nachhinein bereue.

vielleicht verstehen mich manche und können mir vielleicht etwas weiterhelfen, wie sie sich entscheiden würden oder was so Erfahrungen aus dem Studium Diplom-Finanzwirt oder BWL/Wirtschaftswissenschaften sind

vielen Dank!

Finanzen, Studium, Beamte, BWL, diplom Finanzwirt, Finanzamt, Wirtschaftswissenschaft, Beamtenanwärter, bwl studieren, Studium abbrechen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Finanzamt