Fell – die besten Beiträge

Kater hat am Nacken urplötzlich kahle Stellen?

Hallo.
mein reinrassiger Bengal Kater (fast 1,5 Jahre alt) halt plötzlich kahle Stellen im Nacken. Es fing an mit einer klitzekleinen Stelle wo er eine Art Stich oder Biss (vielleicht von meinem anderen Kater oder Zwergspitz) hatte, also nix wildes. Mit den anderen Tieren verstehen die sich auch sonst super und raufen sich nicht.
Aber in den letzten Tagen war es aufeinmal aus dem Nichts um 2cm größer geworden.

Ich war natürlich sofort mit allen 3 Tieren, auch wenn die anderen 2 unauffällig sind, beim Tierazt.
Da die wunde weder wund noch irgendwie schuppig ist, sagte dieser es sei nicht von Parasiten, Pilzen, Allergien oder anderen Krankheitsbildern auszugehen und ich sollte mir erstmal keine Gedanken machen solange es nicht größere Stellen betrifft.

Die Stelle sieht tatsächlich aus wie glattrasiert oder rausgerupft. Der Kater selbst kommt mit dem Maul nicht an die Stelle und kratzen hab ich ihn nicht einmal dran sehen. Ich bin im Home Office und daher fast 24/7 mit meinen Tieren und kann Verhaltesauffälligkeiten gut beobachten.
Den Zwergspitz hab ich das ein oder andere mal erwischt wie er den Katern spielerisch an Nacken und rücken rumbeisst aber nie so dass er ihnen wehtut oder gar Fell rausreisst. Trotzdem habe ich den Hund vorerst bei meinen Schwiegereltern unter gebracht.

Jetzt war ich erst beim Tierarzt, der Hund ist auch nicht da und jetzt sehe ich dass es weiter rechts am Nacken auch wieder etwas kahler geworden ist ohne ersichtliche Ursache.

Ich werde das jetzt noch 1-2 Tage beobachten aber unbedingt wieder zum Tierarzt damit gehen mit der Hoffnung dass er sich das mal genauer anschaut als das letzte mal. Ich habe schreckliche Angst dass es an einer Krankheit liegt und es unbehandelt nur schlimmer wird und andere Schäden verursacht..

An sich ist er immer noch sehr aktiv, frisst eigentlich normal, spielt und schmust wie sonst auch. Miaut vielleicht etwas mehr und penetranter als sonst aber nichts zu auffälliges. Ah und auch wichtig: bis auf den Hund keine Freigänger.

Hatte jemand schon mal ähnliches mit seinen Tieren durch und kann mir aus Erfahrung sagen, was ich hier tun kann?

Danke schon mal für alle Rückmeldungen!

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Fell, Haarausfall, Hauskatze, Tiergesundheit

Hunde Fell schneiden - schlecht?

Hallo!

Ich habe mal eine kurze Frage zum scheren von Hundefell. Die ehemamige Hündin meiner Schwester (nun von meinen Eltern) soll ein Zwergschnauzermix sein (sieht eher aus wie ein Schäferhund, ca.50cm Schulterhöhe, normales Fell, leicht "Wasserabweisend"), die im Sommer sehr schnell anfängt zu "schwitzen", also sie hecheld sehr schnell, möchte aber trotzdem rumrennen, weshalb wir sie immer haben scheren lassen (3mm). Man hat auch gemerkt, dass sie sich damit viel besser fühlt. Wir haben Sie scheren lassen, wenn die Temperatur konztant warm blieb (Ende Frühling - Nafang Sommer), da ihr Fell dann bis zum Winter wieder nachgewachsen ist. Letztes Jahr waren wir bei einer anderen Friseurin, da unsere Friseurin keine Termine mehr hatte. Die andere Friseurin wollte die Hündin nicht scheren (weil man diese Rasse laut ihrer Aussage nicht schert), und meinte dass man sieht, dass ihr Fell druch das Scheren (einmal im Jahr) kaputt und stumpf ist und wir alle 3 Monate zu ihr kommen sollen, denn der Hund muss mit "Spezialschampoo" gewaschen werden, damit das Fell wieder repariert wird, was laut ihr mindestens 2 Jahre dauern soll. Sie hat dann über ne Stunde die Hündin dreimal gewaschen und geföhnt (also waschen - föhnen - waschen - föhnen - waschen - föhnen) und dann doch noch kurz drüber rasiert (wobei sie ihren Frust wohl abgelassen hat, da sie das sehr unsauber gemacht hat).

Da unseres erachtens nach, dass Fell doch eher durch das ständige Waschen kaputt geht, haben wir keine "Waschtermine" ausgemacht.

Dieses Jahr haben wir die Hündin selber gescherrt (6mm), da unsere Friseurin wieder keine Zeit hatte, und wir nicht nochmal zu der anderen wollten, wegen der schlechten Erfahrung.

Nun einmal die Frage, ob das Fell durch das einmalige schneiden, wirklich kaputt geht?

Und, ist es wirklich verkehr die Hündin zu scheren, wenn wir doch merken, dass ihr dichtes Fell sie im Sommer stört und sie sich mit geschorenem Fell, viel wohler fühlt?

Wir haben halt Angst, das sie im Sommer einen Hitzschlag kriegen kann, weil dieser kleine Blödi gerne rennt und dann fix und alle ist. Auch wenn wir nur zum Pipi machen in die Wiese (Schatten) gehen, fängt sie schnell an stark zu hecheln, was bei geschorenem Fell nicht so ist. Wasser haben wir auch immer dabei, wo sie immer trinken kann und halten die Gassirunden während der heißen Tageszeiten kurz (also wir gehen dann mirgems und Abends die längeren Runden und lassen sie auch dann erst draußen toben.

Danke schonmal für eure Hilfe! 😃

Und hier noch ein Paar Bilder (auch geschoren), das ihr euch selber ein Bild machen könnt

Und nochmal, Danke für alle hilfreichen Antworten 😁

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Haare, Hund, Fellpflege, Fell, Hündin, Hundepflege, Rasse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fell