Familienprobleme – die besten Beiträge

Problem mit Eltern?

Hey, ich habe ein großes Problem mit meinen Eltern. Ich habe schon länger das Gefühl, dass meine Eltern mein Bruder bevorzugen, mir wird immer gesagt, wie faul ich bin und wie toll mein Bruder wohl ist. Ich muss aber immer mehr machen, also zum Beispiel kochen, den Tisch decken und so weiter, dass würde mir ja nichts ausmachen aber es ist immer so das ich das machen muss und nie mein Bruder.

Gestern sollte ich dann mein Bad putzen und mein Zimmer aufräumen. Dass habe ich dann auch gemacht und ich habe mein ganzes Bad geputzt, nur das Waschbecken wollte ich später machen. Danach habe ich meine ganze Kleidung eingeräumt und mein Zimmer aufgeräumt. Danach hat meine Mutter sich das angeguckt, als ich mich ausgeruht habe. Dann hat sie mich angeschrien sie faul ich doch bin weil ich das Bad nicht gemacht habe und mein Zimmer nicht gesaugt habe. Ich habe ihr auch gesagt das ich das ganze Bad außer das Waschbecken gemacht habe und ich nicht wusste, dass ich mein Zimmer saugen sollte.

Sie hat aber gesagt dass ich das nie mache und hat dann gesagt, dass wir heute nicht shoppen gehen. Jetzt bin ich sehr traurig weil ich mich schon sehr lange drauf gefreut habe und das auch echt gut geplant habe, doch sie tut das einfach ab und schätzt das gar nicht wert was ich für sie mache. Ich möchte unbedingt shoppen heute shoppen gehen weil wir das sonst erstmal gar nicht machen können, deshalb wollte ich fragen was ich tun kann? Und ob mein Bruder das Lieblingskind ist? Und wie ich das ändern kann. Danke an alle die sich das durchlesen und antworten.

Mutter, Eltern, Familienprobleme, Streit

Darf das Jugendamt das?

Guten Tag. Ich weiß nicht ob ich ausholen soll oder nicht. Ich versuche es kurz zuhalten.

Meine Frau hatte mir die Tage mein erstes Kind geschenkt und wir werden seit Tagen vom Jugendamt erpresst.

Die Sachbearbeiterin ist jedoch auch schon längere zeit, in den Angelegenheiten meiner Schwester tätig. Mit der wir einige Probleme haben. Ich habe vor ca 2 monaten eine kindeswohlgefärdung gemeldet, bezüglich drogen und gewalt und da meine schwester nicht hören wollte aber irgendjemand was tun musste fühlte ich mich als Onkel verantwortlich. Die SA tat nicht wirklich was dagegen und verzichtete auf die Einsicht der Beweise die ich habe. Sie blieben Tatlos.

Jedoch seit dem wurde die SA mehr tätig bei uns. Richtete ein Baby,=Schutzprogramm bei uns ein mit dem wir nicht wirklich ein Problem hatten. Auch wir hatten eine Vergangenheit die wir nie verheimlicht haben. Wir wollten keine Probleme und arbeiteten mit. Der Druck wurde größer und auch zuhause gab es mal einen streit. Meine Frau hatte einen nerven zusammenbruch und behauptete sie hätte was eingeschmissen, das screaning war aber negativ. Auch ich machte freiwillig und auf eigene kosten einen Test der Negativ war.

Denoch darf meine Frau nicht mit unserer neugeborenen Tochter aus dem Krankenhaus und werden dazu genötigt in ein stationäres familienscreaning für 6 Monate zu gehen, (null privatesphäre und in allem wird sich eingemischt. Big Brother is watching you)

Wo wir unterschreiben sollen das die kleine in obhut genommen wird sobald wir da scheitern was die auch eigenkräftig beurteilen oder wir die Einrichtung verlassen. Machen wir das nicht droht die SA uns ebenfalls mit in Obhutnahme der kleinen und dem Familiengericht.

Selbst diese Sozialarbeiter von diesem Baby Schutz Programm waren bei meiner Schwester tätig.

Seit meiner Meldung ist alles so extrem geworden.

Ist denn da alles so rechtens? Mir wurde jetzt oftmals mitgeteilt das die SA vom Jugendamt uns hätte nichtmal übernehmen hätte dürfen, genauso wie die Sozialarbeiter von diesem Programm. Stimmt das? Was kann man das machen, hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen machen müssen?

Kinder, Angst, Sorgerecht, Recht, Familienrecht, Eltern, Erpressung, Familienprobleme, Jugendamt, Nötigung, Streit, Tochter

Vater sein und Ausgehen - wie verhalten?

Guten Abend,

ich bin vor zwei Monaten Vater eines wunderschönen Jungen geworden. Mit der Mutter gab es schon während der Schwangerschaft häufiger Streit doch jetzt habe ich ein Thema außerhalb davon, welches mich beschäftigt.

Kurz vorab: Ich finde es super toll, Zeit mit dem Kleinen zu verbringen und freue mich um so mehr darauf, irgendwann "aktiv" was mit ihm machen zu können. Trotzdem habe ich seit der Geburt das Gefühl, das "restliche Leben" irgendwie zu verpassen. Die Mutter und ich sind zwar noch zusammen, wirklich gut verstehen tun wir uns aber nicht mehr. Wir wohnen auch getrennt, das aber schon länger.

Aktuell gibt es für mich nur Arbeit und den Kleinen, sie möchte nicht, dass ich mich mit Freunden treffe oder Abends ausgehe, weil sie das ja auch nicht kann. Zeit für mich habe ich seit der Geburt ebenfalls nicht mehr. Ich weiß, dass das absolut normal ist und auch zum Eltern werden zugehört, trotzdem habe ich irgendwie die Angst, nicht voll in der Rolle aufzugehen und nicht wirklich glücklich in der Konstellation zu werden. Sie einfach alleine lassen geht aber natürlich auch nicht.

Deswegen richtet sich die Frage an alle Väter da draußen: Wie war das die ersten Wochen / Monate bei euch? Wart ihr neben der Arbeit auch anderweitig draußen oder nur bei eurem Kind? Ich weiß selber nicht so ganz, wie ich mich richtig verhalten soll, da meine Mutter mich alleine großgezogen hat. Meine Partnerin und ich sind übrigens beide 24 Jahre und damit noch recht jung. Geplant war die Schwangerschaft nicht.

Vielen Dank!

Simon

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Wenn man ein Kind adoptiert und jahre später stellt sich raus es ist behindert, hat man die Berechtigung die Adoption rückgängig zu machen?

Mich interesiert es weil ich heute dieses Video gesehen habe

https://www.youtube.com/watch?v=E4Z530qGD_M

Klar Respekt vor der Pflegemutter aber ich meine wenn eine frsu/Familie so ein kind nicht will, geistige Behinderungen sieht man ja erst nach frühstens 2 jahren, könnte die Familie theoretisch die Adoption rückgängig machen?

Ich kenne noch einen Fall da hat eine Bekannte familenbloggerin in USA oder England (?) ein Kind aus China (?) Adoptiert und es rückgängig machen lassen als sie mit 3 erfuhr dass er schweren Autismus hat. Kenne ihren namen nicht aber vielleicht wisst ihr ja wen ich meine. Aufjedenfall wurde sie nach ihrer Entscheidung dann voll gehatet da sie ihn abgegeben hat. Viele meinten wenn sie ihm adoptiert haben müssen sie ihn nehmen so wie er ist.

Was haltet ihr davon? Hat man als Familie wenn man ein vermeintlich gesundes Kind adoptiert hat die Berechtigung sowohl rechtlich als auch gesellschaftlich ohne gehatet zu werden von den Mitmenschen, es wieder zur Adoption freizugeben nach der Diagnose?

Vorallem bei Adoption kennt man ja die Mutter nicht und die Frauen die ihre Kinder abgeben sind ja eher solche die Alkohol trinken oder Drogen nehmen, und vor der Adoption weiß man das ja nicht.

Kinder, Mutter, Erziehung, Sorgerecht, Baby, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Adoption, Autismus, Behinderung, Familienprobleme, Geistige Behinderung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme